Kann da nur zu EY und KPMG was sagen:
KPMG: Bewerben, da die nicht cross-border arbeiten, sind die unabhängig, sprich die in DE haben nicht zu den CHlern zu sagen, frage ist natürlich ob sich die Manager/Partner kennen und einfach abstimmen.
EY: Intern, da cross-border. Würde da erst mit dem CH Partner/SM/Hiring Manager abstimmen und fragen ob die suchen. Dann mit deinem Counselor oder direkt Partner abstimmen, ob es klar geht. Kommt nicht immer gut an, aber wenn du ein soldien Grund hast (bspw. Freundin/Frau hat Job in CH, ziehe mit ihr dahin, geht das sicher problemlos). Aber als Grund "Geld" würde, m.E. nicht klappen.
Bei mir ging damals der Wechsel von EY DE zu EY CH nicht. Mein Partner in DE sagte es geht klar, der CH Partner ebenfalls. Am Ende hat der ServiceLine Partner sein Veto eingelegt. Hatte zu dem Zeitpunkt bereits gekündigt, da ich ein Angebot in Frankfurt hatte und sehr kurzfristig von KPMG CH ein Angebot hatte. Sagte ich will lieber zu EY CH statt KPMG CH, wegen Netzwerk etc. Denke der SL Partner hat es mir nicht geglaubt (verständlich, war seeeeehr kurzfristig). Also ab zu KPMG nach 3 Monaten hats mir dort nicht gefallen, den SL Partner angerufen, da meinte er ich kann problemlos bei EY CH anfangen. Kurz Online beworben mit CV (formell, muss halt). Kurz mit dem Partner CH gesprochen den ich kannte, 10min, 30min mit dem Hiring Manager (kannt ich ebenfalls), haben hauptsächlich über privates gequatscht. Dann kam ne Woche später der Vertrag und bin jetzt seit ca. 2 Jahren in CH ;)
Man muss auch sagen, dass ich viele Leute aus CH bereits kannte und die wollten mich seit Jahren rüberholen. Musste bei einem 2 Wöchigen Training bei meinem Einstieg in die CH Gruppe rein, da die DE Gruppen voll waren, daher der gute und enge Kontakt.
Generell suchen alle B4 in CH, kriege fast monatlich von zwei, wenn nicht allen drei auf LinkedIn Anfragen (direkt vom Talent, manchmal sogar direkt die Manager/SM), ob ich nicht wechseln will. Next10 sowieso immer :)
LG
WiWi Gast schrieb am 10.06.2022:
Vielen Dank! Es wäre mir noch ganz interessant zu wissen, wie eine Bewerbung bei den B4 in Zürich so abläuft, falls man in DE bei dieser schon B4 eingestellt ist. Bewirbt man sich intern über Intranet oder bekommt man da intern Kontakte zu Leuten aus CH? Oder läuft die Bewerbung ganz normal über das Portal von der Webseite?
WiWi Gast schrieb am 05.06.2022:
WiWi Gast schrieb am 05.06.2022:
WiWi Gast schrieb am 03.06.2022:
EY Zürich als Senior Consultant im zweiten Jahr:
108k fix + ca. 3k Bonus + ca. 10k Überstundausbezahlung = 121k all in bei mir
42h/Woche mit 25 Urlaubstage.
Stunden 43 - 45 sind "Overtime" (Überstunde) in CH: Die kann man jede Woche machen
Ab der 46 Stunde nennt man es "Extra Overtime"(Überzeit). Max 170h im Jahr gesetzlich erlaubt.
(Extra) Overtime kann man bei uns immer abbauen, wodurch viele 10-13 Wochen Urlaub im Jahr haben.
KPMG ist fast identisch mit den Zahlen, war auch dort.
Aus der Industrie krieg ich meist Angebote von 130k-140k fix + 10-20k Bonus bei 40h Wochen un 20-25 Urlaubstagen.
Wie ist die Unterscheidung in der Schweiz falls man keinen M.Sc. und sondern nur einen B.Sc. in Wiwi hat? Angenommen man strebt keine Vorstands o.Ä. Position, kann man mit einem B.Sc in der Industrie trotzdem so auf 150k allin kommen?
Mache gerade meinen B.Sc. und habe zwei Praktika bei den B4 im Audit und TAS und überlege nach dem B.Sc. mich in der Schweiz bei den B4 zu bewerben..
Bin der EYler den du zitiert hast.
Habe selbst "nur" einen Bachelor (no name FH mit 2.5 abgeschlossen). Danach Praktikum KPMG in Frankfurt, dann 3-4 Jahre bei EY in Frankfurt --> Wechsel zu KPMG Zürich dann wieder zu EY Zürich :)
Also "nur" am Bachelor wirds nicht scheitern.
All-In 150k in der ist ab 3 Jahren BE drin würd ich sagen. Zumindest war es bei mir (Wirtschaftsinfromatik studiert, bin IT-Prüfer, darum vielleicht).
Ich krieg öfters Angebote rein über LinkedIn (Headhunter + direkt von den Unternehmen). Meist sind die Angebote bei 130-140k Base + 15-20k Bonus bei 40-42h Wochen und 20-25 Tagen Ferien im Jahr (je nach Unternehmen und Branche).
antworten