DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Studienwahl: Was studierenKarrierechancen

Was studieren für Top-Karriere

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Hallo Forum,

Da ich ein ehrgeiziger und zielstrebiger Mensch bin, habe ich vor, in meinem Leben richtig Karriere zu machen. Daher stellt sich bei nun die Frage, was ich am besten dafür studieren sollte. Klassisch BWL oder doch etwas ausgefalleneres wie MINT oder Jura; ein gewisses Grundinteresse besteht in all den Bereichen?

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Naja, wenn du dir zutraust Jura mit VB zu absolvieren -> Jura oder MINT
Aber auch bei MINT zählt meist der Doktor als Abschluss

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Karriere heißt für dich? Wenn du ehrgeizig bist und Karriere machen willst, dann konzentrier dich auf eine Selbstständigkeit bzw. ein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich sage es immer wieder als High Potential ist das die beste Karriere. Die 80er Jahre Karriere euer Daddys als fleißiger Konzernsoldat ist vorbei. Jura wird extrem nach Noten selektiert und gründen ist da nicht. Mit Wirtschaftsinformatik hast du das nötige Handwerkszeug, um im digitalen Bereich viel selber zu machen.

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Entweder BWL an Toptarget und dann den klassischen Wiwitreff-Weg (MBB, IB, PE) oder selber gründen.

Ansonsten würde ich Informatik studieren

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

WiWi Gast schrieb am 04.06.2021:

Karriere heißt für dich? Wenn du ehrgeizig bist und Karriere machen willst, dann konzentrier dich auf eine Selbstständigkeit bzw. ein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich sage es immer wieder als High Potential ist das die beste Karriere. Die 80er Jahre Karriere euer Daddys als fleißiger Konzernsoldat ist vorbei. Jura wird extrem
nach Noten selektiert und gründen ist da nicht. Mit Wirtschaftsinformatik hast du das nötige Handwerkszeug, um im digitalen Bereich viel selber zu machen.

Ja das seh ich auch so! grad für hochqualifizierte mintler ist deutschland lohntechnisch einfach nicht attraktiv... zum einen weil der wettbewerbsdruck durch die globalisierung zu hoch ist und das allgemeine lohnniveau einfach nicht mit china und co mithalten kann. zum anderen gibt es in deutschland auch einfach nicht so viele hightechprodukte dass es reicht die masse an studenten davon zu ernähren. wenn man wirklich gut verdienen will macht man sich selbstständig...

der beste studiengang im übrigen um sehr sehr gut zu verdienen ist medizin...spannendes , generalistisches fach, mit fleiß schaffbar (siehe durchfallquoten) und durch staatsregulierung absoluter mangel auf dem arbeitsmarkt bei steigendem bedarf durch alternde gesellschaft. zudem läuft man nicht so gefahr wie mit mint dass der arbeitsplatz mal eben nach osteuropa verlegt wird

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

WiWi Gast schrieb am 04.06.2021:

Karriere heißt für dich? Wenn du ehrgeizig bist und Karriere machen willst, dann konzentrier dich auf eine Selbstständigkeit bzw. ein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich sage es immer wieder als High Potential ist das die beste Karriere. Die 80er Jahre Karriere euer Daddys als fleißiger Konzernsoldat ist vorbei. Jura wird extrem nach Noten selektiert und gründen ist da nicht. Mit Wirtschaftsinformatik hast du das nötige Handwerkszeug, um im digitalen Bereich viel selber zu machen.

Und selbst in den 80ern war es schon so, dass das große Geld von Selbstständigen und Unternehmern verdient wurde.

Im Endeffekt ist es wie am Aktienmarkt: Die großen Chancen (Renditen) gibt es nur für erhöhtes Risiko.

Wenn du als Angestellter Karriere machen willst studiere das davon, was dir am besten liegt. Das ist auf dauer am wichtigsten, weil du nur dann richtig performen kannst. Karriere machen kann man mit allem was du genannt hast (immer auf die Vertiefungsrichtung achten). Es wird dir mehr helfen wenn es dir richtig Spaß macht als die Wahl der Richtung da an Unterschied ausmacht.

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Wing

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Mich interessiert was du unter Karriere verstehst und warum du die machen willst. Was ist dort dein Antrieb?

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Studiere das Fach für das du dich am Meisten begeistern kannst. Du musst das immerhinn eventuell für den Rest deines Lebens machen und am erfolgreichsten sind in der Regel im die, die eine echte Passion für ihre Arbeit mit bringen. Das wird bei einer halbherzigen fachlichen Motivation schwierig.

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Studiere Medizin + Informatik

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Der bestbezahlte akademische Job von allen: Petroleum Engineering

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Definiere Karriere.

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Was bedeutet Karriere für dich? Anerkennung? Macht? Geld?

Mach das, was du mit Leidenschaft machen würdest. Wo du die Extra-Meile gehen würdest, ohne es als Belastung zu empfinden. Was nützt es dir, Jura der Karriere willen zu studieren ohne Leidenschaft und Interesse? Du könntest auch Kunstgeschichte studieren. Wenn du der beste bist, wirst du mehr Erfolg haben, als ein Durchschnittsjurist.

Anerkennung, Macht, Geld kommen von alleine, wenn du der beste in dem bist, was du tust.

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

WiWi Gast schrieb am 04.06.2021:

Studiere das Fach für das du dich am Meisten begeistern kannst. Du musst das immerhinn eventuell für den Rest deines Lebens machen und am erfolgreichsten sind in der Regel im die, die eine echte Passion für ihre Arbeit mit bringen. Das wird bei einer halbherzigen fachlichen Motivation schwierig.

Das ist immer der beste Tipp...Menschen können sich schon für viele Dinge begeistern und wenn der TE Karriere machen möchte (was auch immer das in seinen augen ist) und viel Geld verdienen möchte, sollte er vlt eher nich Kunstgeschichte studieren. Und auch um die MINT fächer sollte er vermutlich aufgrund der schlechten aufwand /nutzen verhältnisses einen Bogen machen.
Um richtig abzukassieren gibt es in Deutschland genau 4 Berufe/ studiengänge: Investmentbanking, Medizinstudium, Jura plus pädikat und dann in die großkanzlei, Unternehmensberater...

Mit einem medizinstudium hältst du dir alle wege offen, ausser vlt den ni die großkanzlei:)

antworten

Was studieren für Top-Karriere

WiWi Gast schrieb am 04.06.2021:

Karriere heißt für dich? Wenn du ehrgeizig bist und Karriere machen willst, dann konzentrier dich auf eine Selbstständigkeit bzw. ein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich sage es immer wieder als High Potential ist das die beste Karriere. Die 80er Jahre Karriere euer Daddys als fleißiger Konzernsoldat ist vorbei. Jura wird extrem nach Noten selektiert und gründen ist da nicht. Mit Wirtschaftsinformatik hast du das nötige Handwerkszeug, um im digitalen Bereich viel selber zu machen.

Word. Kann ich so unterschreiben - nach paar Jahren BE holt man seine 160k p.a. als Freelancer ohne Probleme raus bei einer 40h Woche. Wenn du bereit bis 60h+ zu kloppen, umso mehr.

Sei dir aber gesagt, dass du deine Ambitionen genau überdenken solltest, weshalb dir Karriere wichtig ist. Ich habe Bekannte im Freundeskreis, welche von einer steilen Karriere geträumt haben weil diese davon ausgingen, dass danach attraktive Frauen und sozialer Status in ihr Leben kommt d.h. nach ewigem Studium und jahrelanger Arbeitszeit mit regelmäßig 60h+ Wochen kam das erwachen, dass auch dies auch nicht zum Glück verholfen hat. Der Gehaltsunterschied zwischen einer "normalen" Karriere und einer planbaren "top" Karriere sind ca. 2-3k netto im Monat, jedoch 35h vs 50-60h konstant. Ob es sich deswegen lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden, jedoch hilft das reflektieren ungemein um die eigene Motivation zu erörtern. Häufig waren nämlich genau das die Hauptmotivationsfaktoren.

antworten
hatkeineahnung

Was studieren für Top-Karriere

Warum solltest du MINT studieren, wenn dich Technisch null interessiert?
Warum solltest du BWL studieren, wenn dich Wirtschaft nicht interessiert?
Warum solltest du Jura studieren, wenn dich Recht nicht interessiert?

Eine Freundin ist Hundetrainerin und die verdient zwischen 10-15k netto im Monat, weil es für sie nichts geileres gibt, als von morgens bis abends mit Hunden zusammen zu sein, da können viele hier im Forum nur von träumen.

Studiere das, was dich interessiert und werde dann ein Experte/Profi auf dem Gebiet. Am besten Selbstständig, dann sparst du dir die A'kriecherei im Konzern.

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

WiWi Gast schrieb am 04.06.2021:

Karriere heißt für dich? Wenn du ehrgeizig bist und Karriere machen willst, dann konzentrier dich auf eine Selbstständigkeit bzw. ein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich sage es immer wieder als High Potential ist das die beste Karriere. Die 80er Jahre Karriere euer Daddys als fleißiger Konzernsoldat ist vorbei. Jura wird extrem nach Noten selektiert und gründen ist da nicht. Mit Wirtschaftsinformatik hast du das nötige Handwerkszeug, um im digitalen Bereich viel selber zu machen.

Also einfach BWL und nebenbei bestenfalls an der Selbständigkeit arbeiten?

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

WiWi Gast schrieb am 10.07.2023:

Karriere heißt für dich? Wenn du ehrgeizig bist und Karriere machen willst, dann konzentrier dich auf eine Selbstständigkeit bzw. ein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich sage es immer wieder als High Potential ist das die beste Karriere. Die 80er Jahre Karriere euer Daddys als fleißiger Konzernsoldat ist vorbei. Jura wird extrem nach Noten selektiert und gründen ist da nicht. Mit Wirtschaftsinformatik hast du das nötige Handwerkszeug, um im digitalen Bereich viel selber zu machen.

Definitiv besser als MINT und das sagt dir ein Mintler. Mal abgesehen von denen die wirklich Begeisterung dafür haben und sich nichts anderes vorstellen können und den Besten der Besten(Selbständigkeit,Vorstände etc.) ist MINT eine der schlechtesten Wahlen die man treffen kann bezüglich Aufwand/Ertrag. Falls möglich(Abinote) ist der einfachste Weg Medizin, gefolgt von Jura, dann BWL. Tendenziell wenn für irgendein Fach extreme Begeisterung und Motivation besteht studiere das. Aber nicht jeder hat das, ich selbst stand zwischen verschiedenen Studiengängen und hab mich mit Informatik definitiv für den falschen entschieden.

Also einfach BWL und nebenbei bestenfalls an der Selbständigkeit arbeiten?

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

WiWi Gast schrieb am 10.07.2023:

Definitiv besser als MINT und das sagt dir ein Mintler. Mal abgesehen von denen die wirklich Begeisterung dafür haben und sich nichts anderes vorstellen können und den Besten der Besten(Selbständigkeit,Vorstände etc.) ist MINT eine der schlechtesten Wahlen die man treffen kann bezüglich Aufwand/Ertrag. Falls möglich(Abinote) ist der einfachste Weg Medizin, gefolgt von Jura, dann BWL. Tendenziell wenn für irgendein Fach extreme Begeisterung und Motivation besteht studiere das. Aber nicht jeder hat das, ich selbst stand zwischen verschiedenen Studiengängen und hab mich mit Informatik definitiv für den falschen entschieden.

Findest du es nicht merkwürdig, dass jeder am meckern ist? So viele Juristen beklagen sich hier, dass sich das Studium nicht lohnt was Kosten/Nutzen angeht. In der GK sahnt man fett ab, aber arbeitet dafür auch unmenschlich viel. Ärzte beklagen sich, dass sie auch viel zu wenig verdienen für das was sie arbeiten und dass sich Medizin finanziell erst mit eigener Praxis lohnt, was Jahre nach dem Studium realistisch ist usw... das hört man alles. Kenne Medis die sich wünschen MINT gemacht zu haben.

Du hast also Informatik gemacht. Dann erkläre doch mal, was du lieber gemacht hättest und welche Erfahrungen du gemacht hast.

Ich selbst studiere Physik, habe keinen Bock auf Softwareentwicklung, wo die aber alle angeblich landen sollen. Eher studiere ich nochmal was neues. Bei all diesen Posts hier bin ich wirklich richtig verunsichert und weiß nicht, ob ich ich einen dicken Fehler gemacht habe oder ich es mal deswegen sehr gut haben werde. Beide Meinungen finde ich. Dann soll MINT insgesamt scheiße sein. Seit Semestern zwinge ich mich zu den Vorlesungen und zum Lernen, hatte während all der Zeit kaum Freude am Studium, weil ich einfach nicht weiß, was mich erwarten wird nach der Uni. Nach dem Abi war ich naiv und hab mir alles mögliche erzählen lassen. Vielleicht ist es wahr, vielleicht nicht. Ist nicht sehr klar.

Aber einen richtigen Plan hatte ich nicht. Ich weiß nur, dass ich kein Bock auf Forschung an Unis habe und kein Bock auf Softwareentwicklung und auch kein Lehrer werden will. Mich holt nichts so richtig ab. Wahrscheinlich bin ich zu idealistisch unterwegs... ich denke permanent über den Absprung auf Jura oder Medizin nach. Jedenfalls will ich an Kaufkraft keinen Nachteil haben ggü meinem Konzernsoldeten Vater und nen sicheren Platz

antworten
WiWi Gast

Was studieren für Top-Karriere

Gründe lieber ein Unternehmen und studier etwas Einfaches für den Lebenslauf nebenbei wie BWL oder Philosophue

antworten

Artikel zu Karrierechancen

Bessere Karrierechancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Die Bundesregierung verbessert die Bedingungen für junge Forscher und Wissenschaftler in Deutschland. Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der besser planbare und verlässlichere Karrierewege für den wissenschaftlichen Nachwuchs schafft. Damit sollen unsachgemäße Kurzbefristungen im Wissenschaftsbetrieb künftig unterbunden werden.

Karriere hängt von Bildung und Einkommen der Eltern ab

Vater, Kind,

Gleiche Bildungs- und Karrierechancen sind ein heißes Thema. Die Bildung und das Einkommen der Eltern prägen die Persönlichkeitsentwicklung und entscheidende Eigenschaften für die spätere Laufbahn ihrer Kinder. Dazu zählen Zeit- und Risikopräferenzen ebenso wie Altruismus und Intelligenz. Ungeduld, Risikofreude und Egoismus behindern den Bildungserfolg, wie Bonner Ökonomen in einer Studie erneut feststellten.

Gehalt überbewertet: Karriereperspektiven locken Mitarbeiter

Drei viertel der deutschen Personalchefs fürchten, ihre besten Mitarbeiter an die Konkurrenz zu verlieren. Bessere Karriereaussichten sind für 33 Prozent aller Personal-Manager die Hauptmotivation ihrer Mitarbeiter für einen Arbeitsplatzwechsel.

Gute Karrierechancen für Bachelor-Absolventen

Cover Studie Stifterverband: Karrierewege für Bachelorabsolventen 2014

Die Berufschancen der Bachelor-Absolventen werden zu Unrecht mit Skepsis betrachtet, denn die Karrieremöglichkeiten sind in der Wirtschaft mit einem Bachelor genauso gut wie mit einem Master. Weit mehr als die Hälfte der Bachelor traut sich den Sprung in den Beruf jedoch nicht zu und studiert lieber weiter, wie die Befragung „Karrierewege für Bachelor-Absolventen“ zeigt.

Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland

Manager: Rekrutierung von Fachkräften im Ausland

Aufgrund des Fachkräftemangels beschäftigt bereits jedes sechste deutsche Unternehmen ausländische Experten, wie eine aktuelle Studie von Bitkom Research und Linkedin zeigt. Vor allem Berufseinsteiger und Führungskräfte werden umworben. Das Online-Rekrutierung ist dabei besonders erfolgreich.

5. Allensbach-Studie 2014 - Bachelor für Berufsleben nicht ausreichend

Bachelor and More - Orientierungsmesse für Bachelorstudiengänge

77 Prozent der Abiturienten planen zu studieren. Das Bachelor-Studium ist für die Mehrheit der Studierenden jedoch keine ausreichende Vorbereitung für den Beruf. Sechs von zehn Bachelor-Studenten wollen noch einen Master machen. Haupteinnahmequellen sind im Studium die Eltern und der Nebenjob. 72 Prozent kritisieren eine zu geringe Zahl an Studentenwohnheimplätzen.

Berufsaussichten mit Bachelor-Studium oft unterschätzt

Drei Männer auf einem Felsen und genießen die Aussicht.

Studierende schätzen den Wert eines Bachelorabschlusses deutlich niedriger ein als die meisten Unternehmen und streben einen Master-Abschluss an, obwohl viele mit dem Bachelor bereits ausreichend für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die PwC gemeinsam mit dem HWWI erarbeitet hat.

Studie zu sozialer Mobilität Aufstieg in Deutschland wahrscheinlich

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Sozialer Aufstieg ist in Deutschland nicht nur möglich, sondern auch sehr wahrscheinlich. Nur eine Minderheit verharrt dauerhaft in der unteren Einkommensschicht. Das ist das Ergebnis der Studie „Chancengerechtigkeit durch Aufstiegsmobilität", die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt hat.

Familiärer Hintergrund hat großen Einfluss auf Zukunftschancen

Das Elternhaus hat in Deutschland einen erheblichen Einfluss auf den beruflichen Erfolg der Menschen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) auf Grundlage von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP).

Karriereperspektiven von Frauen

In der Öffentlichkeit hält sich hartnäckig der Mythos, Frauen sei wegen ihres Geschlechts der Weg in Führungspositionen und in höhere Gehaltsgruppen versperrt. Doch das stimmt nicht.

Mehrheit der Bachelor-Absolventen macht Masterstudium

Die meisten Bachelors streben den Master an. Ist der Bachelor tatsächlich nur eine Art Grundstudium mit Abschlusszeugnis und deshalb für die Mehrheit der Studenten lediglich eine Durchgangsstation zum Master?

Bachelorabsolventen entscheiden sich mehrheitlich für den Master

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Knapp drei Viertel der Bachelorabsolventen entscheiden sich gegenwärtig für ein Masterstudium. Sie tun dies in erster Linie, um ihre Berufschancen zu verbessern, sich persönlich weiterzubilden und ihren fachlichen Neigungen besser nachkommen zu können. Dies ist ein Ergebniss einer neuen Studie des HIS-Instituts.

Gute Karrierechancen und hohes Einkommen nach dem Studium

Ein steil aufsteigendes Flugzeug mit einem hellen Schweif.

Studienberechtigte versprechen sich von einem Studium gute Karrierechancen, gesellschaftliche Anerkennung und ein hohes Einkommen. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der Studienberechtigten des Jahres 2010 ein halbes Jahr nach Schulabgang.

Masterabsolventen bevorzugt

Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management

Deutschlands Personaler schätzen die Einstiegschancen für Hochschulabsolventen optimistisch ein. Vor allem Masterabsolventen haben gute Perspektiven für ihren Berufseinstieg. Das ergab eine deutschlandweite Befragung von über 500 Personalern durch access KellyOCG und Universum Communications.

Großunternehmen bevorzugen Masterabsolventen - Master ist neues Diplom

Studienabschluss, Studium-Abschluss,

57 Prozent schreiben freie Stellen, die früher an Diplomabsolventen gerichtet waren, jetzt für Masterabsolventen aus. Das ergab die Studie „Recruiting Trends 2012“ , die das Centre of Human Resources Information Systems der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit dem Online-Karriereportal Monster erstellt.

Antworten auf Was studieren für Top-Karriere

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 20 Beiträge

Diskussionen zu Karrierechancen

Weitere Themen aus Studienwahl: Was studieren