DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

127 Kommentare

A15 vs. IGM

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Ein Großteil der Leute wohnt übrigens zu zweit in einer Wohnung , da teilt man sich dann die Miete. Mein Partner wohnt seit 4 Jahren in der ...

323 Kommentare

IGM Gehälter

WiWi Gast

Stark sicher nicht, aber es kann schon unterschiede in der ERA Eingruppierung der Stellen geben. Also selber Job aber unterschiedliche Bezahlung. Zusätzlich habe einige der großen Konzerne noch nen Ha ...

22 Kommentare

AlixPartners kauft Berylls - Meinungen !

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Ja macht Sinn. AlixPartners Tagessatz von >7k schreit nach Implementierung. Wenn man mal die Kommentare der Erstis vernachlässigt, denke ich ist das ein absolu ...

7 Kommentare

Strategieberatung

WiWi Gast

mit den Noten in BWL keine Chance. Das ist ja unterdurchschnittlich bis unterste 30%

332 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

Alle die meinen es gäbe nur eine kleine Inflation da die Preise (teilweise) zurückgegangen sind, hier mal ein Beispiel: Chips einer bestimmten Marke Preis vorher im Angebot für 200g: 0,99€ Preis ...

26 Kommentare

ESB Business School

WiWi Gast

2024 noch irgendwelche Meinungen zur ESB?

8 Kommentare

Wirtschaftsingenieurwesen Bau

Avatar

Die Berufsaussichten sind tatsächlich nicht so schlecht wie man annimmt. Kommilitone von mir auch (WIng. Bau) hat während seines Praxissemesters schon ein Angebot von einem Industriebetrieb in der Pro ...

6 Kommentare

Sport als Tool um eigene Karriere voran zu treiben

WiWi Gast

Für den Job vorteilhaft ist immer das Netzwerk. Wenn Dein Umfeld also Laufen geht, gehst Du am besten mit. Wenn Fußball dann das usw.

14 Kommentare

Nova Master in Management Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Ist leider ziemlich daneben, was du hier schreibst. Der einzige Unterschied ist die zweite Fremdsprache, sonst haben wir alle die gleichen Vorlesungen. Aus ...

696 Kommentare

Siemens I Gehalt AT und aufwärts

KonKp123

Hallo, könnte jemand bzgl. der Eingruppierung der Stelle 418658 (Engagement Manager Pharma & Process Industry) nachschauen? Danke! :)

653 Kommentare

BMW - Fastlane, Einladung ins AC/Gespräch - Wie vorbereiten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Ich wurde auch am Freitag 14.6. eingeladen. Denke es ist nicht schlau sich hier für HR identifizierbar zu machen, deswegen sagt keiner was zum Profil 😂 Hatte im ...

26390 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Du bist ja ein ganz toller Verdienst- und Vermögenshecht. Nur was soll uns diese Story sagen? 99,5% befinden sich nicht in dieser finanz ...

28 Kommentare

Ein Weg um Quant zu werden

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Zumindest werden Programmierkenntnisse in den Stellenanzeigen als Qualifikation verlangsamt und in Interviews von einigen Firmen auch abgefragt. ...

95 Kommentare

Citi - Immer noch Sweatshop?

WiWi Gast

Hat jemand aktuelle Insights und weiß wann die Bewerbungsportale für 2025 aufmachen? Wie sind die Arbeitszeiten und wie sieht die Conversion Rate von Interns aus?

45 Kommentare

BWL HSG oder Medizin ETHZ

WiWi Gast

push, wie hast du dich entschieden? bereust du deine entscheidung? wie gefällt dir das medizinstudium? stehe gerade vor einer ähnlichen entscheidung, medizin an der charité in berlin oder bwl an der h ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< September >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z