DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

4 Kommentare

Praktikareihenfolge für IB

WiWi Gast

Es gibt schon unzählige Threads dazu. Warum muss immer wieder ein neuer aufgemacht werden?

10 Kommentare

Master nach dualem Studium (part-time)

WiWi Gast

WHU >> HHL >>>>>>>>>>>> FS

7 Kommentare

Einstiegsgehalt nach PhD

WiWi Gast

"Fachliche Führungskraft" ist ein Widerspruch in sich. Es gibt nur Leiter und Nicht-Leiter. Die meisten Projektleiter sind Sachbearbeiter und sind auch so eingruppiert. War bei mir auch so im Konzern ...

4 Kommentare

Deloitte Stars Assessment Center

WiWi Gast

Hast du den Test mittlerweile gemacht? Mich würde auch interessieren was der Inhalt solcher Tests ist. taxguru schrieb am 02.02.2024: ...

540 Kommentare

Frankfurt verlassen?

WiWi Gast

500k für ein altes (Reihen?)-Haus in Frankfurt ist ja eher sehr niedrig angesetzt. Das muss schon eine wirklich schlechte Lage sein. Das gilt auch für das relativ nahe gelegene Wiesbaden, wobei genau ...

8 Kommentare

Als deutscher Steuerberater im Ausland arbeiten

WiWi Gast

Tschechien oder Polen reichen mir schon. Man kann sich das Leben auch kompliziert machen: - A) Soweit würde ich gar nicht gehen. Es gibt genug Office Services, die sowas anbieten. Am Ende des Tages ...

8 Kommentare

Quereinstieg als Arzt (Exot)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024: kann mir nur bedingt vorstellen, dass die Gehaltsentwicklung als Arzt so viel schlechter sein soll als UB, vor allem in Anbetracht der aktuellen Marktlage... ...

8 Kommentare

Erstes UB Praktikum

WiWi Gast

T3 oder inhouse Consulting könnte funktionieren. Ist aber gerade einfach nicht leicht, falls das nicht klappt könnte auch irgendwas Corporate Strategy related bei Dax40 interessant sein - Namen sind ...

2 Kommentare

Starten (fast) alle Trainee Programme im Oktober?

WiWi Gast

Bewirb dich trotzdem. Hatte mehrere Angebote und bei allen hat es eine Überbrückungslösung gegeben, wo ich vorher schon gearbeitet habe. Der offizielle Teil beginnt eben mit den anderen Zeitgleich

4 Kommentare

Vorbereitung auf Praktikum in Dubai

WiWi Gast

Kann nur von Kollegen Berichten, die dort vor Ort waren: Anscheinend ist es so, dass die Führungskräfte dort glauben, dich komplett gekauft zu haben, und dich entsprechend zur Arbeit antreiben. Arbei ...

3 Kommentare

Kennt hier jemand/ hat Erfahrung gemacht mit Herax Partners (M&A)?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024: Was ein Quatsch Kommentar. Einmal auf LinkedIn nachschauen und da sieht man, dass doch ordentliche Profile rumrennen. Also verkehrt ist es sicher nicht. ...

1035 Kommentare

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast

55k Einstieg glaube ich dir. Wo hast du dich den beworben, dass du 30/44 Zusagen hast? Vielleicht musst du ambitionierter sein bei der Bewerbung. Zu viele Zusagen heißt, dass du zu viele „Safe choices ...

57 Kommentare

Re: 15 Jahre ALDI Filialleiter nun das AUS was nun....

WiWi Gast

Mir scheint, dass hier einige Zeitgenossen mit dem Begriff Arbeit nicht viel anzufangen wissen. Filialleiter oder gar Bereichsleiter bei einem Discounter wie Aldi oder Lidl ist ein Knochenjob. Das wei ...

64 Kommentare

Interview Evercore Off-Cycle Praktikum Frankfurt

WiWi Gast

Push, hat jemand eine Rückmeldung bekommen?

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z