DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

8 Kommentare

M&A: Jefferies / Deloitte FFM

WiWi Gast

Jefferies ist in jedem Aspekt vor Deloitte, außer WLB

56 Kommentare

Ardian FoF - FFM - Interview

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Das ist auf jeden Fall falsch. VP = SIM bei Ardian und dafür liegt das all-in im Secondaries Team definitiv weit, weit über 160k. Auch gab es in d ...

6 Kommentare

Welche Städte / Universitäten haben die besten Gründerzentren?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Wenn wir nach Stadt gehen, dann kann es nur Berlin sein. Meisten Start-Ups, größtes Investitionsvolumen in Start-Ups. Mit FU, HU, TU in Berlin und der UP un ...

2 Kommentare

VWL-Master mit Praxisbezug (?!)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Ja im Master lernst du mehr praxisorientiertes Wissen - je nach deiner Vertiefung. Solltest du dich für Makro entscheiden werden da in Seminaren halt Paper zu ...

26 Kommentare

WP 2024 Vorbereitung

WiWi Gast

in drei Wochen hat man auch einfach noch nicht alles komplett durchgearbeitet. Dafür ist es einfach zu viel Stoff. Bleib dran!

2 Kommentare

Bilanzbuchhalter - Gehalt?

WiWi Gast

JohLu20 schrieb am 06.06.2024: Wenn wir von Bilanzbuchhaltern in der freien Marktwirtschaft sprechen wird das zu Anfang um die 43-50 T€ sein, mit steigender Berufserfahrung eher 60-70 T€. Bearb ...

19 Kommentare

Siemens Head of Gehalt

WiWi Gast

Ging doch nicht um die Frage nach „Minimum“, sondern ob es realistisch erreichbar wäre. Und das ist es durchaus WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: ...

4 Kommentare

Unis im Norden// Bremen

lara98

Danke! WiWi Gast schrieb am 23.05.2024: ...

17 Kommentare

Bachelor-Welcome Program zeb/ Erfahrungen

WiWi Gast

Arbeitszeit ist zwischen 45 und 55 Stunden, je nach Projekt

64 Kommentare

Versorgungswerk StB vs. WP

WiWi Gast

Leider gilt beides. Sobald die 5 Jahre rum sind ist die Option erledigt und zwar für immer… WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: ...

16 Kommentare

Backgroundcheck IB London

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Spätestens wenn der Ex Chef kontaktiert wird kommt es eh raus wenn das Zeugnis frisiert wurde ...

10 Kommentare

FS class of 2028 Gruppe

25_elias_11

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Nein dazu gibt es noch nichts Wichtiges. Es wird eher mehr geschrieben wer an welchen Kennenlerntagen kommt, wo man wohnt, ob man Dual studiert oder nicht. ...

115 Kommentare

Deutsche Bank Situational Judgement Test - Frage

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.05.2024: Der unterschied zwischen der deutschen und englischen Rückmeldung war aber ziemlich stark und bei der deutschen stand bei mir „Wir haben ihre Unterlagen sorgfältig ...

1 Kommentare

Literatur im Bereich Kennzahlen im Onlinemarketing (Sessions, Cost Revenue Ratio etc.)

Anonym156

Ich such aktuell Literatur im Bereich Kennzahlen im Onlinemarketing, da ich bis jetzt nur sehr wenig dazu finden konnte. Kann mir Jemand von euch da weiterhelfen? Danke im Voraus

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Buchstabenwürfel formen das Wort "TRAINEE".

Broschüre: Fachkräfte sichern - Traineeprogramme

Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.

WiWi-TReFF Termine

< August >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z