DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

114 Kommentare

Ist High Finance nur was für privilegierte Kinder?

WiWi Gast

Das Problem mit den Kosten habe ich momentan selbst im Studium. Habe einen Freiplatz an der WHU und musste mir Freunde unter den anderen „Freiplatzstudenten“ suchen. Leute die sich die Studiengebühr ...

1 Kommentare

T2 vs MM vs EB

WiWi Gast

Wie sind T2 Banken (MCQ, Nomura, BNP, SoccGen) vs MM Läden vs EBs zu sehen, was die Reputation angeht und die anschliessenden Chancen auf BB? Und gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen ...

27 Kommentare

Kreditrisiko schlechte Karriere?

WiWi Gast

Was haltet ihr denn davon bei einer Big4 in einem quantitativen Team zu arbeiten, das sich mit kreditrisikomodellen beschäftigt zu arbeiten? Sprich 50% prüfung ung 50% beratung für kreditrisikothemen/ ...

6 Kommentare

Homeoffice in Big4

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Super. Danke für die Rückmeldung! Also wären z. B. als Pendler 3-4 Tage HO möglich? ...

46 Kommentare

BWL HSG oder Medizin ETHZ

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Ich bin nicht der TE, aber in der genau gleichen Situation (zuerst Assessement an der Hsg und jetzt ETH Medizin im 4.Semester): Du musst für dich rausfinden wel ...

13 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: AN1 100k all in, Mo-Do 9-1, Freitags 18/19 Uhr, Average Dealsize soll 100m sein, sind aber eher 80 mit paar Ausreißern jenseits der 200, Stimmung je nach Office un ...

34 Kommentare

Deutsche Bahn als Arbeitgeber

WiWi Gast

Guten Tag, könnte mir jemand sagen wie folgende Stelle eingruppiert ist. Job-Ref.: 335325 Mit was für einem Jahresgehalt kann man realistisch rechnen? Gibt es bei der Bahn irgendwelche Bonusz ...

122 Kommentare

Welches Parfum tragt ihr?

WiWi Gast

Jil Sander - Sun Bentley Intense Entweder angepasst oder auf Angriff Natürlich low Budget. Dazu noch meine Hommage Uhr aus Asien. Hell yeah.

4 Kommentare

aktuelles Einstiegsgehalt bei Accenture

WiWi Gast

Das ist sehr stark abhängig von deinem Standort und deiner Berufserfahrung. Ein typischer Bachelor Absolvent wird als Associate einsteigen, jemand mit einem Master als Analyst. Tatsächlich decken sich ...

2 Kommentare

IGM: TZUG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Bei uns auch, aber wenn ich die noch nehme, bin ich dieses Jahr gar nicht mehr beim Arbeiten. Überstunden quillen über und Resturlaub hab ich auch noch... Da ...

1 Kommentare

Uni Mannheim Bachelor Punkte genügend?

Malte

Moin! Ich habe dieses Jahr mein Abitur absolviert (mündliche Prüfung steht noch aus). NC wird bei 1,9 oder 2,0 liegen. Mein Plan ist BWL an der Uni Mannheim zu studieren. Die einen würden jetzt sch ...

68 Kommentare

Volkswagen Group Services

WiWi Gast

Sorry, bin davon ausgegangen, wenn man dort arbeitet kann man nach der ID suchen, so kenne ich das. Logistikplaner Technology Wolfsburg 2 Jahre BE WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: ...

7063 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

Bitte eine Eingruppierung für folgende Stelle: 335325

1413 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: seit 1,5 Jahren. Nein Vollzeit. Die Ratings sind auch immer gut gewesen, daher könnte ich mir eine underperformance nicht erklären. Wie gesagt es gab dafür ...

1 Kommentare

Welches MiM Programm mit meinem Profil?

Noob22

Hallo, wollte mal fragen welche Master Unis ihr empfehlen würdet für nen Master in Management? Ich liebäugle gerade mit dem SiM bzw. auch dem MGM/MUG an der HSG, da ich gerne in der Schweiz einste ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Oktober >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z