DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

124 Kommentare

Karriere als Informatiker

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Absteigend in genau der Reihenfolge.

16 Kommentare

Welche Städte / Universitäten haben die besten Gründerzentren?

WiWi Gast

Welche Kombination aus Stadt (u.a. häufige Start-Up-Events, Szene etc.) + Universität ist die beste für technisch/wirtschaftliche Studiengänge?

147 Kommentare

Warum wollen so viele hier zum BAMF?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Ihr könnt nicht einfach nur Einkommensteuern heranziehen, ihr müsst alles, was besteuert wird heranziehen. Auch die MwSt. Dann schaut no ...

4 Kommentare

Frage bzgl. Finanzierung einer Immobilie

WiWi Gast

Durch Einbringung der vorhandenen Immobilien hast du nun die Möglichkeit eine weitere Immobilie ohne EK zu vernünftigen Konditionen zu kaufen. Hingegen würde ich die Immobilie nicht einbringen (weil e ...

34 Kommentare

Beste Uni für Start-Ups und Netzwerk

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024: Im Prinzip nur TUM, TUB, LMU wegen der Stadt. Abseits der Uni finden ich beiden Städten extrem häufig Events in dem Bereich Stadt. ...

12 Kommentare

Beste Unis für Tech-Startups!

WiWi Gast

Was sind die besten Unis für Start-ups sowohl Uni selber als auch geeignete Städte passend dazu in DE?

4 Kommentare

Wirtschaftsinformatik wo studieren

WiWi Gast

Was sind die besten Adressen (fachlich) für Wirtschaftsinformatik?

11 Kommentare

Wo Wirtschaftsinformatik studieren?

WiWi Gast

Was sind fachlich die besten Adressen in Deutschland?

4 Kommentare

Kredit / Bereitstellungszinsen

WiWi Gast

Die Bank hat dir das Geld zugesagt auf Basis eines Beleihungswerts der nach dem Umbau vorhanden ist. Da der Umbau in der Form nicht mehr stattfindet ist der Beleihungswert/Wert der Immobilie nicht so ...

3 Kommentare

Nur Absagen für Praktikum vor Studium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Digger komm mal klar und genieß dein Leben. Ich kann dir garantieren wenn du im Studium ankommst mit „ja ich hab schon ein audit praktikum ;)“ wird dich ...

2 Kommentare

36h wirklich das Wert?

WiWi Gast

Das ist ein krudes Angebot. 36h und nicht einmal Gleitzeit? Ich bezweifle, dass das rechtens bzw. wirksam ist. Grundsätzlich müssen bei einfachen Beschäftigten (unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze ...

9 Kommentare

Über den HF ins PE?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Als jemand der offensichtlich keine Ahnung von PE hat, solltest du dich mit deiner Meinung vielleicht etwas zurückhalten. In PE reicht es ...

1 Kommentare

Dual Master salary at Allianz

WiWi Gast

What is the starting salary for Dual Master program at Allianz?

43 Kommentare

Erhöhter Anspruch Nova SBE

WiWi Gast

Natürlich es der workload hoch. Die Nova ist besonders in Management aber dafür bekannt, gute Noten zu verschenken. WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: ...

24 Kommentare

Münster Winfo

WiWi Gast

Münster oder Berlin?

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Broschüre: Leitfaden zum Mutterschutz

Die kostenlose Broschüre "Leitfaden zum Mutterschutz" informiert Schwangere und Stillende ausführlich über wesentliche Aspekte zum Mutterschutz. Der kostenlose Leitfaden wurde im Januar 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben und lässt sich bestellen oder herunterladen. Die Broschüre umfasst 112 Seiten und enthält eine nützliche Checkliste mit wichtigen Terminen, Fristen und Hinweisen.

WiWi-TReFF Termine

< Januar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z