DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

13 Kommentare

Project & Infrastructure Finance

WiWi Gast

Capcora

105 Kommentare

Was für ein Sport/Hobby sollte man haben/schadet nicht?

WiWi Gast

Ich frage mich ja immer warum Aufsteiger glauben sie müssten sich an diese Hollywood Oberschicht anpassen, die sie glauben zu kennen. Niemand nimmt den 0815 ernst, der auf einmal anfängt Golf zu spiel ...

66 Kommentare

Volkswagen Group Services

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Kannst du dir die ID 4884 mal anschauen und wo die eingruppiert ist ? Danke! :) ...

7057 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Lokführer und Fahrdienstleiter sind für dich Hilfsarbeiter? Interessant! ...

6 Kommentare

Finanzbeamter in der freien Wirtschaft?

WiWi Gast

Ob einen Steuern "reizen" ist relativ. Wenn dich Steuern schon nicht reizt, dann frag ich mich, was du im Controlling willst oder irgendwelchen FACT-Managementpositionen. Vielleicht siehst du es auch ...

49 Kommentare

WiWo Hochschulranking 2024

WiWi Gast

Das meine damalige Top5 Uni (WWU) nicht Mal mehr in den Top10 zu finden ist macht mich traurig.

10 Kommentare

Horvath - Corporate Transformation

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.07.2022: Stimmung schlecht. Harte Arbeitszeiten für vglw geringes Gehalt. Wenn du woanders Angebote hast, geh lieber dahin. ...

153 Kommentare

Bilanzbuchhalter wie schwer ist er wirklich?

WiWi Gast

Bringt die Weiterbildung etwas, wenn man schon ein BWL Studium hinter sich hat?

7 Kommentare

Was haben Trader, Fluglotse und Notarzt gemeinsam?

WiWi Gast

Lieber TE, wenn Du Aktion willst dann ist Fluglotse nichts für dich (analog gibt es noch den Fahrdienstleiter, da hast Du keine Altersgrenze zum Eintritt). Da solltest Du genauer recherchieren wie ...

13 Kommentare

Sport als Tool um eigene Karriere voran zu treiben

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Le Col würde ich nicht zu den wirklich teuren Marken zählen, da sehe ich eher Assos. Bzgl. Performance muss ich auch widersprechen, man sollte mindestens mitha ...

6220 Kommentare

Mannheim Master in Management (MMM) - Zulassung Punkte / Cut

WiWi Gast

AM9514 schrieb am 20.06.2024: Geht mur genau gleich mit der LMU, ich warte mal was da rauskommt und hoffe schon fast, dass mir die Entscheidung angenommen wird ^^ ...

71 Kommentare

Cdtm zulassung

WiWi Gast

Naja, bei Bewerbung Ende Mai hieß es „bis zu zwanzig Tage“, Manage&More wird morgen versendet, alles später wäre entweder voll verspätet auf deren Seite (laut confirmation mail) und auch irgendwann zi ...

27 Kommentare

AlixPartners kauft Berylls - Meinungen !

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Es bleibt bei einem getrennten Recruiting Prozess. Die Berryls Brand wird unter „Berryls by AlixPartners“ fortgeführt und zu den „echten“ AlixPartners abgegr ...

13 Kommentare

Arbeitszeiten Investment Banking Frankfurt 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: "lässig" lol

8 Kommentare

Tipps Berufseinstieg UB - kein UB Profil

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Kollege, kurzer Reality Check: wenige Jahre bei No-Name UB (mehr würdest du aktuell mit dem Profil nicht bekommen) bringen dir karrieretechnisch gar n ...

Zur Foren-Übersicht

Special: KI-Forschung

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Oktober >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z