DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

1 Kommentare

Quant werden mit VWL

WiWi Gast

Ich weiß ich bin noch im Bachelor, aber mein Ziel ist es Quant Researcher zu werden. Ich studiere VWL im 4 Semester und spezialisieren mich auf Quant Methoden. Daher wollte ich wissen soll ich dabei b ...

35 Kommentare

"Dr. rer. pol." vs. "Dr. oec."

WiWi Gast

Ich würde den Dr. rer. pol. bevorzugen Aber nur aus Geschmack, weil ich im Kopf immer alles laut ausspreche. Und "Doktor rerpol" klingt besser in meinem Kopf als "Doktor öck"

24 Kommentare

Elvaston Capital Berlin

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Weshalb ist LEA "kein toller Fund"? ...

1 Kommentare

Umfrage Masterthesis: Authentisches Verhalten am Arbeitsplatz

CG_i_Norge

Im Rahmen meiner Masterthesis im Studienprogramm Wirtschaftspsychologie & Business Transformation an der HfWU in Nürtingen untersuche ich, wie sich authentisches Verhalten am Arbeitsplatz auf die Zusa ...

20 Kommentare

Bewertung des Zeugnisses, bitte Meinungen

BrioniFanboy87

Hase24 schrieb am 31.03.2024: Absolut vernichtend: " Hervorzuheben ist zudem seine gut entwickelte Fähigkeit, konzeptionell und konstruktiv zu arbeiten, sowie seine präzise Urte ...

2 Kommentare

Bitte um Bewertung meines Arbeitszeugnisses

BrioniFanboy87

freiheitm schrieb am 03.04.2024: Ist unterirdisch. Nur Plattitüden, keine einzige Aussage über Arbeitsqualität. Der Passus mit "zur vollsten Zufriedenheit" an der falschen Stelle ...

39 Kommentare

Zeiss

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: 40-Stunden Verträge sind je nach Abteilung und Stelle möglich. Leistungszulage im Unternehmensschnitt bei 15%. Hängt aber auch sehr von der Abteilung und den D ...

1 Kommentare

Goethe Uni FFM: Master in Money, Finance, Banking

WiWi Gast

- Ausgangslage: Bachelor an der FS mit Top Noten allerdings noch nicht dem Praktikafortschritt. - Ziel: IB BB (müssen nicht die Top 3 sein, BoFa / City / DB wäre schon Fine. Wie ranked ihr den o.g ...

7008 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Sollen die Zertifikate deiner Meinung nach vorher privat oder/und bei ner anderen Stelle (in ner anderen Firma) absolviert werden? Man sollte diese Maßstäbe l ...

39 Kommentare

Beratung ohne festen Standort

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Taxi was sonst? Am Montag um 4-5 Uhr ist ab und zu Nahverkehr nicht verfügbar. ...

108 Kommentare

DINK-Lifestyle - Die Neue Meta?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Kannst du nicht lesen? Er schreibt doch dass er auf der Terrasse sitzt. Nichts mit Hotel. Und hast du Kinder oder warum redest du vom Sch ...

30 Kommentare

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Strategieberatungen werden immer mindesten 55 Std. verlangen. Die zahlen ja auch 2x das Gehalt vom normaler Arbeiter. Implementierungsberatungen haben jetzt schon ...

1 Kommentare

Volkswagen Consulting - Gehalt & WLB

WiWi Gast

Hi zusammen, ich habe schon mehrere Jahre Erfahrung in einer anderen Beratung und interessiere mich nun für einen Wechsel zu Volkswagen Consulting. Kann hier jemand was zum Gehalt auf den Ebenen S ...

145 Kommentare

Warum wollen so viele hier zum BAMF?

WiWi Gast

Bezahlt das BAMF eigentlich ausreichend für diese Tätigkeit als Entscheider? In den neuen Ausschreibungen bezahlen die sogar 400 Euro Gewinnzulage, damit da überhaupt jemand mit seiner Bewerbung um di ...

15 Kommentare

Eure Probleme?

WiWi Gast

Erfolgreiche Leute haben keine Probleme, sondern nur Herausforderungen. Man muss daran glaube, dass Gott einen nur so viel zumutet wie man es ertragen kann. Spaß beiseite, wenn ich die Beiträge hie ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Buchstabenwürfel formen das Wort "TRAINEE".

Broschüre: Fachkräfte sichern - Traineeprogramme

Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.

WiWi-TReFF Termine

< Januar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z