DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Ein rotes Stoppschild symbolisiert das Ende der Covid-19 Impfpflicht in Tschechien.

Tschechien stoppt Impfpflicht

Nach massiven Protesten und drohender Kündigungen aus dem Gesundheitswesen, der Pflege sowie tausender Staatsbediensteten aus Armee, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nimmt Tschechien die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen und Personen über 60 Jahre zurück. Der tschechische Premierminister Petr Fiala erklärte in einer Pressekonferenz: "Die Impfung gegen Covid-19 wird nicht verpflichtend sein." "Wir finden keine Gründe für eine Impfpflicht und wir wollen die Gräben in der Gesellschaft nicht vertiefen.", erläuterte Fiala die Position der Regierung zur Impfpflicht.

Großbritannien beendet Corona-Maßnahmen

Großbritannien beendet Maskenpflicht und Impfkontrollen

Premierminister Boris Johnson erklärt die Corona-Pandemie für überwunden. "Unsere Wissenschaftler halten es für wahrscheinlich, dass die Omicron-Welle jetzt landesweit ihren Höhepunkt erreicht hat.", sagte er am 19. Januar 2022 vor dem Unterhaus. Die britische Regierung hebt die Maskenpflicht und die Impfnachweiskontrollen auf und will die Zeit des Home-Office beenden. Ebenfalls geplant ist die Aufhebung der Quarantänepflicht, denn diese gäbe es bei einer Grippe auch nicht, erläuterte der Premierminister. Im Gegensatz dazu hat Deutschland weiterhin die härtesten Corona-Maßnahmen der Welt und diskutiert zudem erhebliche Verschärfungen.

Aktuell im Forum

248 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

Das es ein paar Runden lang dauert und sich über 2-3 Monate zieht ist aber nicht unüblich. Beim letzten Abschluss gab es auch drei ergebnislose Runden bis zum Abschluss und es hat sich knapp ein Quart ...

5 Kommentare

Übernahme mehr Verantwortung, schwaches Vertragsangebot

WiWi Gast

Ablehnen und sehen, was passiert. Ich würde ab 110k zuhören, quasi 1-2k für jeden der 17 Leute drauf. Du kannst ja auch nach einem Einmalbonus (20-40%) des Jahresgehalts plus 7%, aber drei Mal 2025.01 ...

212 Kommentare

Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast

Erzählt doch keine Käse. Das Gehalt kommt nicht von ungefähr. WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: ...

284 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

Komischer Flex von euch beiden. Entspannt euch doch mal wieder und tragt was zum Thema bei WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: ...

11 Kommentare

Erstes M&A Praktikum - Micro Cap M&A vs Next10 TAS

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.03.2024: Update? ...

7 Kommentare

Welche Beratung für langfristige Karrieremöglichkeiten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024: Die, auf die du am meisten Bock hast. Karriere kannst du mit allen machen. Kommt drauf an, worauf du am meisten Lust hast und wo du am meisten aufgehst ...

33 Kommentare

Zeiss

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Hat jemand Infos zu Zeiss SMT Oberkochen und Zeiss AG Oberkochen? Eingruppierungen? Home Office? 40 h möglich? Höhe Leistungszulage? Stimmung etc. ...

126 Kommentare

Mercedes Benz Management Consulting

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: push ...

60 Kommentare

Versorgungswerk StB vs. WP

WiWi Gast

Mit einem Eintrittsalter ca. 5 oder 6 Jahre älter, macht es in der Rente ca. 1.000 Euro weniger aus. Dafür ist halt die gesetliche etwas Höher, wenn auch wahrscheinlich nicht in diesem Umfang. WiW ...

800 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Mein Instagram ist @markovic.010 . Ich würde mich sehr freuen mich mit dir auszutauschen :) wäre sehr hilfreich! ...

4 Kommentare

BNP, MCQ oder Jefferies Praktikum

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Warum jefferies? Die machen eher UMM Deals. Bei BNP ist EV>1Mrd eher die Regel als Ausnahme

12 Kommentare

Berylls Strategy Advisors - Auswahltag für Praktikum

WiWi Gast

jules schrieb am 05.06.2024: - Case 1: Market Sizing und anschließende Profitabilitätsbetrachtung - Case 2: Reines Market Sizing - Case 3: siehe Case 1 - Case 4: Rein qualitativer Cas ...

2 Kommentare

AC bei der Postbank Immobilien Branche

WiWi Gast

Casa30 schrieb am 04.08.2015: Hi ich habe jetzt bals auch ein AC bei der Postbank als Immobilienmaklerin. ...

6 Kommentare

Deutlich mehr Verantwortung, schwaches Vertragsangebot

WiWi Gast

Das Angebot passt meiner Meinung nach nicht zur Verantwortung die damit einhergeht. Würde ich mir sehr sehr genau überlegen! sammycm schrieb am 05.06.2024: ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< März >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z