DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

248 Kommentare

Auswahlgespräch LMU Master in BWL

asdfgh

AM9514 schrieb am 10.06.2024: Wie bereits geschrieben ist mein Gespräch auch am 03.07. :)

7 Kommentare

Bürgi & Chillen - Erfolg und Karriere ein Auslaufmodell?

WiWi Gast

Das Thema Bürgergeld stellt sich für einen Studierten überhaupt nicht. Es ist nachlesbar dass, Menschen, die arbeiten, haben grundsätzlich mehr Geld zur Verfügung, als Menschen, die eben nicht arbeite ...

342 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

Sorry, aber man sieht immer wieder das (manche) Ärzte wirklich absolut 0 Ahnung von Finanzen haben, und sich dementsprechend auch 0 über ihr Geld beschweren dürften. Wenn jetzt noch argumentiert wird: ...

21 Kommentare

Wie viel Jahre BE für Führungsposition?

WiWi Gast

Ich frage mich meist, warum man freiwillig Führungskraft werden will? Ich glaub, dass viele die das anstreben, sich nie wirklich mal damit beschäftigt haben, was es heißt, ein Team von 10+ Leuten fach ...

32 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Naja die Wahrheit ist auch, dass viele IGM die 40h Verträge kassieren und auf 35h runtersetzen. Die Stellenbewertungen werden immer schlechter u ...

12 Kommentare

Zulassung Copenhagen Business School Master

WiWi Gast

Schreibt mir gerne auf insta: bundesfinanzen (kein troll :D), dann können wir eine WhatsApp Gruppe erstellen.

6999 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

Tolle Ausgabensperre - Bravo, DB! Gerade mitbekommen, dass mein Kollege, der seit einem Jahr bei der Bahn ist, auf die 602 hochgestuft werden soll. Die würde mir erst nach 2,5 Jahren gegönnt und in ...

18 Kommentare

LSJ.Advisory Einordnung

WiWi Gast

Ich gebe mal seine Antworten so weiter: * Eher MicroCap- oder SC-Deals? Small to MidCap. Aktuell sind die Deals etwa bei 20 – 50m EV. Allerdings ist auch hier eine deutliche Entwicklung sichtbar ...

274 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

Richtig. Und weil noch so viel Luft nach oben ist, fordert die IGM noch die 4 Tage Woche mit vollem Lohnausgleich. Sind auch nur 25 % mehr. Der Mitarbeiter im IGM Betrieb braucht aufgrund seiner e ...

40 Kommentare

Bilanzbuchhalter Weiterbildung zum Einstieg ins Rechnungswesen?!

WiWi Gast

Hier der Rewe-Leiter. Das KI flächendeckend Arbeitsplätze wie in den 00er Jahren mit Einführung von OCR/EDI ersetzt glaube ich nicht, denn dafür ist mittlerweile kaum noch genug manuelles Massengeschä ...

60 Kommentare

IREBS Uni Regensburg / Master REAL ESTATE Immobilienwirtschaft

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Ne, bislang noch nicht. ...

7583 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Viel Glück. Lass uns wissen, wie es gelaufen ist. Ich werde mich ebenfalls morgen dort melden und den Stand erfragen. ...

53 Kommentare

Warum nur Absagen bei T2?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Wenn ich sehe was da teilweise bei uns und in anderen Beratungen rumläuft wurde da alles andere gewahrt als der Schein der Exklusivität... ...

228 Kommentare

Re: Gehalt als Assistent d. Geschäftsführung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: wenn wir über Kaliber a la Allianz im Süden reden sicher realistisch. Ansonsten eher um die 85k. ...

19 Kommentare

Elvaston Capital Berlin

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Warum lügst du so dreist? Ich arbeite bei einem FO und wir sind bei LEA investiert. Meine Zahlen stimmen 100%. Deine Behauptung zu den Fundgröße ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Broschüre

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z