DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

39 Kommentare

Niveau an Chinesischen/Asiatischen Universitäten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.05.2024: Informier dich vielleicht Mal was Target bedeutet. Ich glaube, dass mehr als 30% nach 3 Monaten immer noch kein Job haben nach Graduation ist kein Kriterium ...

2 Kommentare

Management Master an der PHBS in China -> Alle Chancen im DACH Mark zerstört?

WiWi Gast

warumdarum schrieb am 10.06.2024: Einen Job wirst schon bekommen, ist ja immer noch eine mittelmäßige Uni. Aber natürlich stehen dir nicht die gleichen Türen offen wie wenn du h ...

26290 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Krass, als ich vor 2-3 Jahren Immobilien kaufen wollte, hatte ich kaum Rückmeldungen von Makler bekommen. Jetzt laufen die einen hinterher um nur einen € zu machen. Wie die Zeiten sich ändern. WiWi ...

47 Kommentare

Warum nur Absagen bei T2?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Und viele wählen im Master auch die Kurse nach den Noten. Ich bin im MMM und würde sagen etwa die Hälfte wählt extra die Kurse nach Noten und Workload, d ...

247 Kommentare

Auswahlgespräch LMU Master in BWL

AM9514

Wann hast du das Gespräch? Übermorgen oder am 3.7? Ich am 3.7.

437 Kommentare

Akademischen Titel auf Visitenkarte und Signatur?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.02.2024: Ich hefte Visitenkarten einfach immer an die Unterlagen des jeweiligen Kunde oder Geschäftspartners. Die Idee mit so einem System zu den Visitenkarten dahinte ...

18 Kommentare

Universität & Stadt: beste Kombination aus Möglichkeiten und Lebensqualität

WiWi Gast

Ganz klar Berlin, Hamburg, Köln und Leipzig

6993 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.06.2024: Die aufgeblähte InfraGo interessiert sich gefühlt für gar nix mehr, außer vielleicht für Boni, genauso wenig wie die EVG sich noch für ihr Tarifgeschäft und le ...

9 Kommentare

Debt Advisory

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Ich habe aus zweiter Hand gehört im Schnitt 5.395 Stunden im Jahr (gerundet). ...

69 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Was soll denn AT5 sein? Meinst du Vertragsgruppe mit einer PL5 Stelle? Und nein, definitiv nicht am oberen Ende. Bestenfalls in der Mitte. Gibt doch von P&O sogar Unterlagen zu den Bändern Wi ...

37 Kommentare

Erhöhter Anspruch Nova SBE

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.01.2024: Ich habe von der Nova die internen Schnitte, die liegen ganz sicher nicht bei 13-15, sondern eher bei 16+ (für den Masterschnitt) und da sind auch die ganzen Por ...

225 Kommentare

Re: Gehalt als Assistent d. Geschäftsführung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Aha genauso viel wie bei MBB zum Einstieg bei einer Bude mit 1500 MA. Willst du den Jungen wirklich eine Absage besorgen? ...

90 Kommentare

Gehaltsentwicklung im Jahr 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.06.2024: Erneuerbare Energien ...

278 Kommentare

Tesla vs. Daimler/BMW/Audi

ExBerater

Für Europa: - Volkswagen Gruppe: 20.7% - Tesla: 15.9% - Geely: 9.9% (das sind Polestar und Volvo) - BMW: 9.3% - Hyundai-Kia: 8.6% - Mercedes: 8.5% Ich weiß aber gar nicht ob das jetzt gut o ...

196 Kommentare

CEMS Köln Masterprogramm Auswahlgespräch, Erfahrungen

WiWi Gast

Herzlichen Glückwunsch an alle! :) Hat jemand zufällig schon nach der Punktezahl und dem Platz auf der Rangliste gefragt? Kann man das überhaupt machen? Das würde mich wegen des Auslandssemesters ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z