DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

UNICEF warnt: Psychische Störungen junger Menschen alamierend

Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF schlägt Alarm. Jeder Siebte zwischen 10 und 19 Jahren lebt mit einer diagnostizierten psychischen Störung und das sei nur die Spitze des Eisbergs. Kinder und Jugendliche könnten die Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Psyche noch Jahre spüren. Sie beeinträchtigt zudem die Gesundheit, Bildungschancen und Fähigkeit sich zu entfalten. „Aufgrund der landesweiten Lockdowns und der pandemiebedingten Einschränkungen haben Kinder prägende Abschnitte ihres Lebens ohne ihre Großeltern oder andere Angehörige, Freunde, Klassenzimmer und Spielmöglichkeiten verbracht", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore.

Österreich: Gericht erklärt PCR-Test für Corona-Diagnose als unzulässig

Wegweisendes Urteil: PCR-Test für Corona-Diagnose unzulässig

Ärzte bleiben der Goldstandard: Mit erstaunlich klaren Worten erklärt das Verwaltungsgericht Wien den PCR-Test als Infektionsnachweis für ungeeignet. Im Urteil vom 24. März 2021 beruft sich das Gericht dabei auf den Erfinder des PCR-Tests Kary Mullis, der seinen PCR-Test zur Diagnostik für ungeeignet hält und auf die aktuelle WHO-Richtlinie 2021 zum PCR-Test. Überdies warnt es bei fehlender Symptomatik vor hochfehlerhaften Antigentests. Insgesamt kritisiert das Gericht die unwissenschaftlichen Corona-Zahlen in Österreich. Recht bekam damit die FPÖ, die wegen einer im Januar 2021 in Wien untersagten Versammlung geklagt hatte.

Aktuell im Forum

7060 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

Guten Tag, könnte mir jemand sagen wie folgende Stelle eingruppiert ist. Job-Ref.: 335325 Mit was für einem Jahresgehalt kann man realistisch rechnen? Gibt es bei der Bahn irgendwelche Bonusz ...

4 Kommentare

Non IB vs IGM?

WiWi Gast

welche Bereiche zählen denn zu corporate Banking, die es nicht hauptsächlich in FFM gibt? WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: ...

1402 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Die Zahlen stammen aus meinem promotionletter, der bei einigen bereits gestern rausgegangen ist :) schön, dass du das noch nie gehört hast. Ich finds auch schade. ...

41 Kommentare

Zeiss

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: -> Wie begründest Du das? ...

26432 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Absolut unglaubwürdig! Ein Makler lässt niemals erkennen, wie die Nachfragesituation bzgl. der von ihm angebotenen Objekte ist. Im Zweifelsfall gilt also poker-face. Als Makler reagiert man auch ni ...

1197 Kommentare

Einstiegsgehalt Schwarz IT KG Dienstleistungen Master

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Was ist da vorgefallen? Oder anders gefragt, was meinst du mit gerappelt?

43 Kommentare

Bereit für T2 oder Alternativen in RX?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.03.2024: Was soll denn so ein Schwachsinn. Er war schon bei T3 und ist top 10%. Mit MMM oder Nova ist danach auf jeden Fal viel mehr als Goetz drin. Als nächsten ...

2 Kommentare

Erstes UB-Praktikum

WiWi Gast

Vor 2 Jahren direkt T2, im Moment ggf. nicht, weil die Beratungserfahrung wollen. Daher würde ich sagen sofern du eine Frau bist) T3 und danach ab zu T2. Als Mann befürchte ich B4.

24 Kommentare

Mögliche Arbeitgeber mit Homeoffice im Nicht-EU-Land

Voltago

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Muss man einzeln erfragen, die geben oft nicht mal an, in welchen Ländern außerhalb der EU sie das ermöglichen. Die OEMs sind da sehr restriktiv wegen der Office ...

104 Kommentare

Ist High Finance nur was für privilegierte Kinder?

WiWi Gast

Ja selbst Macron hat es nur zu Rothschild geschafft und in keine Bulge Bracket.

367 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

Vielleicht etwas offtopic aber: Wie lange bist du bei deinem zweiten IGM Arbeitgeber geblieben? Die Situation liest sich ähnlich wie es aktuell bei mir der Fall ist: lauf letzte Rille seit Tag 1; in ...

13 Kommentare

Tipps Berufseinstieg UB - kein UB Profil

WiWi Gast

So wie ich deinen Charakter hier verstehe bist du auch nicht T1/T2 Material. Ausreden für mangelnde Leistung und dieses Anspruchsdenken habe ich so bei nur den B4 und T3 erlebt. Glaube auch, dass e ...

48 Kommentare

Bachelor: King‘s College oder WHU

WiWi Gast

In Deutschland fährt man halt am Liebsten Porsche oder Benz. WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: ...

3747 Kommentare

BMW Graduate Program / Trainee-Programm - Telefoninterview

WiWi Gast

Sei nicht traurig. Du weißt nie, wofür die Absage hinterher gut war! :) WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: ...

11 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

Push zu Carlsquare (Gehalt für Praktikum/AN, Hours, Dealgröße, Stimmung)

Zur Foren-Übersicht

Special: Jobbörsen-Kompass 2018

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z