DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Coronavirus-COVID-19 Resochin/Chloroquin Malaria-Medikament von Bayer AG

Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert

US-Präsident Donald Trump könnte Recht behalten mit seiner Notfallzulassung des deutschen Arzneimittels Resochin. Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert. Ärzte in Frankreich und Amerika haben Erfolge in der Behandlung von Covid-19 mit dem Medikament signalisiert. Bayer hatte den USA drei Millionen Tabletten des Malaria-Medikaments mit dem Wirkstoff Chloroquin gespendet. Deutschland hat sich das Medikament ebenfalls gesichert.

Präsident ifo Institut Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest

Corona-Shutdown wird Deutschland bis zu 729 Milliarden Euro kosten

Das Coronavirus wird die deutsche Wirtschaft durch Produktionsausfälle, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit Hunderte von Milliarden Euro kosten. Das zeigt eine Szenarioanalyse des ifo Instituts zur partiellen Stilllegung der Wirtschaft. Bei einem Shutdown von zwei Monaten erreichen die Kosten 255 bis 495 Milliarden Euro und das Bruttoinlandsprodukt sinkt um etwa 7-11 Prozent. Bei drei Monaten erreichen die Kosten 354 bis 729 Milliarden Euro und das BIP fällt um die 10-20 Prozent.

Aktuell im Forum

17 Kommentare

McKinsey Fellow Einstiegsgehalt (Master)

WiWi Gast

40k

7024 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Wenn du dich nach 2 Jahren intern weiter bewirbst ist eine 602 (~75-80k) realistisch, nochmal 2 Jahre später eine Bewerbung und eine 601 (~ 90-100k) sollte ...

65 Kommentare

TUM Master in Management & Technology

WiWi Gast

Meint ihr Mikroökomik 3 wird anerkannt bei Operations Research? - Grundlagen der Spieltheorie (Beschreibung ökonomischer Interaktionen als Spiel, grundlegende Begriffe, Analysemethoden) - Statis ...

42 Kommentare

SAP SE / künftige Home Office Regelung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Warum lassen sich das die Mitarbeiter gefallen? Da hätte ich ne Abfindung genommen und mir was anderes gesucht... ...

26320 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Es gibt tatsächlich 2 Angebote jetzt von Interessenten die sogar top sind und ich das eine am Montag akzeptieren werde. Damit ist die Immobilie so gut wie verkauft. WiWi Gast schrieb am 15.06. ...

3 Kommentare

Einstieg UB/Finance

WiWi Gast

…und erneut die Frage, weil ihr alle wahlweise unpräzise oder unwissend seid: Redest du von Finance (also der Gruppe an Funktionen die quasi jedes Unternehmen hat, wie Accounting, Treasury, Controlli ...

12 Kommentare

Wie digital sind die WHU oder Frankfurt School?

WiWi Gast

WHU würde mich interessieren. Wie sieht die Digitalisierung aus?

5 Kommentare

Studium mit hoher Wahl(pflicht)-Freiheit?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024: In welchem Fach?

18 Kommentare

IB noch möglich?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Echte Personal fit Interviews führen die BBs in UK und USA. Nicht immer alles für DE annehmen, was man bei WSO gelesen hat. In DE gibt es stattdessen 5 Runden Tech ...

4 Kommentare

Wie beruhigt man sich schnell und kommt runter vor Gesprächen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024: lass dich mal auf ADHS testen. Wenn es etwas ist wenn es bei dir schon immer war bzw. ist ...

28 Kommentare

(Un)reine Mathematik

WiWi Gast

Interessiere mich auch für den Bachelor Mathematical Data Science in Göttingen, placed auch sehr stark laut LinkedIn (Google, D-Fine, ...). Kann jemand seine Erfahrungen zu Kunde tun?

12 Kommentare

Big4 Audit FS Chancen als VWLer?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Leider nicht. Aber als Master-Absolvent einer deutschen Uni darf ich hier bleiben & arbeiten. Sollte ich diesen Punkt bei Bewerbung erklären/erwähnen? Ich dachte, ...

1376 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

Hat andere Vorteile, weitestgehend gibt es keine Konkurrenz zwischen den Consultants und somit sind alle kollegial und unterstützen sich gegenseitig. Außerdem ist ein naturwissenschaftliches Studium o ...

14 Kommentare

Pacifico Energy Partners

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: wie viel gibt es zum einstieg und wie ist die Gehaltsentwicklung bei Pacifica und allgemein in der Branche ? ...

47 Kommentare

65k Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024: push

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Oktober >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z