DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Coronavirus-COVID-19 Resochin/Chloroquin Malaria-Medikament von Bayer AG

Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert

US-Präsident Donald Trump könnte Recht behalten mit seiner Notfallzulassung des deutschen Arzneimittels Resochin. Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert. Ärzte in Frankreich und Amerika haben Erfolge in der Behandlung von Covid-19 mit dem Medikament signalisiert. Bayer hatte den USA drei Millionen Tabletten des Malaria-Medikaments mit dem Wirkstoff Chloroquin gespendet. Deutschland hat sich das Medikament ebenfalls gesichert.

Präsident ifo Institut Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest

Corona-Shutdown wird Deutschland bis zu 729 Milliarden Euro kosten

Das Coronavirus wird die deutsche Wirtschaft durch Produktionsausfälle, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit Hunderte von Milliarden Euro kosten. Das zeigt eine Szenarioanalyse des ifo Instituts zur partiellen Stilllegung der Wirtschaft. Bei einem Shutdown von zwei Monaten erreichen die Kosten 255 bis 495 Milliarden Euro und das Bruttoinlandsprodukt sinkt um etwa 7-11 Prozent. Bei drei Monaten erreichen die Kosten 354 bis 729 Milliarden Euro und das BIP fällt um die 10-20 Prozent.

Aktuell im Forum

56 Kommentare

Wie agressiv wechselt/bewerbt ihr euch?

WiWi Gast

Was mich derzeit stört ist, dass die Performance der Unternehmen bei denen man sich bewirbt nach deinem ersten Kennenlernen in der Regel gleich schlecht ist wie in dem Konzern, indem man sich befindet ...

5 Kommentare

Cognex Traineeprogramm Sales Engineer

WiWi Gast

up

10 Kommentare

Kurz nach Arbeitsbeginn kündigen?

WiWi Gast

Gerade bei Konzernen zählt nur das geschriebene Wort ;)

10 Kommentare

Allianz Consulting Gehalt SC

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: Der DBMC Kollege kommt wieder mit seinem gepushe dass DBMC vergleichbar oder > MBB ist... come on! ...

819 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

Justus schrieb am 06.06.2024: ich hab ja anscheinend zu viel gemacht hab mich auch noch auf Interview mit Zulassung Coach vorbereitet. Aber wirklich stark das du ins interview gekommen bist ...

15 Kommentare

Wie viel Jahre BE für Führungsposition?

WiWi Gast

Ceterum censeo schrieb am 28.05.2019: Für Wirecard haben anscheinend auch mehr als 3 Jahre BE nicht ausgericht :D ...

4 Kommentare

Studium - für BWL an Target Uni wechseln?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Wenn du mit "WiWi Bubble" Top IB/UB/PE meinst, dann stimmt es. Es ist nicht unmöglich in diese Bereiche ohne "Target" Uni zu kommen. Es gibt aber klare Muster, das ...

11 Kommentare

Körber AG - Pay/Culture...

WiWi Gast

Ist schon ein guter AG, solides Wachstum in den letzen Jahren, über 100 Standort weltweit. Mir hat es da gut gefallen, benefits und pay waren fair/Marktstandard. Pharma und Technologies besetzen spann ...

35 Kommentare

Kobaltblau Management Consultants

WiWi Gast

Firmenwagenpolicy würde mich auch interessieren

84 Kommentare

Handelsfachwirt vs. Studium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Und was verdienen du und dein Kumpel heute? ...

529 Kommentare

Frankfurt verlassen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Vielleicht meint er von der Größe ;) Sonst sehe ich keine Verbindung zwischen den Städten. ...

4 Kommentare

Wechselmöglichkeiten aus Accounting Beratung

WiWi Gast

TheLastEmperor schrieb am 05.06.2024: Controlling, Corporate M&A, Valuation, Corporate Accounting, Business Development etc. ...

19 Kommentare

Backgroundcheck IB London

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Branche kleiner ist als man denkt. Insbesondere auf Partnerlevel kennt man die Branche und die Leute einfa ...

230 Kommentare

Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast

Consultingaspirant schrieb am 07.06.2024: Die Einschätzung vom Vorposter ist aber deutlich näher an der Realität der überwiegenden Mehrheit der Strategieberater als irgendwelch ...

23 Kommentare

qualitativ/quantitativ im VWL Bachelor

WiWi Gast

Der Thread ist zwar uralt, aber DANKE für diesen Kommentar. Genau so fühle ich mich auch. Habe ein Auslandssemester in den USA gemacht, wo man sich viel praxisnäher mit solchen Fragen beschäftigt. Emp ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Januar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z