DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

117 Kommentare

Was passiert mit der gesetzlichen Rente?

WiWi Gast

Was soll ich durchhalten? Ich hab eigentlich Mathematik studiert, aber bin dann im Banking / Private Equity gelandet. Wieso sollte ich zurückkehren wollen? Man muss schon ehrlich sagen, dass man a ...

1 Kommentare

Berufseinstieg AI

WiWi Gast

Moin, bin 25 und habe meinen Master mit Schwerpunkt Machine Learning (wird ca 1.6 werden) nun bald beendet und frage mich wie es weiter gehen soll. Ich habe während meines Studiums verschiedene Werkst ...

23 Kommentare

Mögliche Arbeitgeber mit Homeoffice im Nicht-EU-Land

WiWi Gast

Die einzigen Beispiele sind Bosch und Infineon. Was ist mit den anderen OEMs, Siemens, FMCG usw.?

26417 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Ich stimme dir zu. Wobei man die Immobilienpreise, die aufgerufen werden, auch nicht mehr ernst nehmen darf. Ich habe in den letzten Wochen zum Spaß diverse Makler / Verkäufer angeschrieben und jedesm ...

3 Kommentare

SSE | Mannheim | Goethe | CBS für Bachelor

WiWi Gast

Also rein von der Reputation ist CBS = SSE > Mannheim > Goethe. SSE kostet entsprechend etwas mehr. Da Deutschland den wirtschaftlichen Abgesang angestimmt hat, würde ich vermutlich eher an die CBS ...

1396 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

es gibt hier ein paar Faktoren zu beachten. Es hängt davon ab, wann man bei d-fine angefangen hat. bei mir ist das fix um 5,5% gestiegen.

31 Kommentare

160k pro Jahr und trotzdem "arm"

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Allein die Anzahl der „Interessenten“ ist auch nur bedingt aussagekräftig. Es gibt auch viele FC Bayern Fans, das heißt aber nicht, dass die sonderlich int ...

88 Kommentare

Wie wichtig ist TU9 im CV?

WiWi Gast

Auch gesamt ist das KIT auf Augenhöhe mit den beiden. Pro Kopf wesentlich darüber. WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: ...

1 Kommentare

Mannheim oder Müchen

Wiwi>

Hallo zusammen. Ich stehe vor der Entscheidung zwischen MMM und TUM MMT für einen Master. Kurz über mich: Ausländer, 25, Target Uni Bachelor 2,2. drei Praktiken in renommmierten Unternehmen. Intere ...

46 Kommentare

Bachelor: King‘s College oder WHU

WiWi Gast

Großbritannien: - University of Oxford (Said Business School): Rolls-Royce - Luxuriös, traditionell, elitär - University of Cambridge (Judge Business School): Bentley - Eleganz, Raffinesse, Qualit ...

11 Kommentare

Was haben Trader, Fluglotse und Notarzt gemeinsam?

WiWi Gast

Einfach zu den Strukkis wechseln, da ist mehr Dampf auf dem Kessel und der Umgangston wie auf dem Trading Floor. WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: ...

13 Kommentare

Homburg und Partner Gehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Strategy

94 Kommentare

Ist High Finance nur was für privilegierte Kinder?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Mein Vater ist MD in Paris, und ich habe während meiner Schulzeit alle Netzwerke + codes kennengelernt. Ich habe leicht übertrieben, aber zu wissen wi ...

52 Kommentare

WiWo Hochschulranking 2024

WiWi Gast

300 Seiten sind jetzt hoffentlich kein Indikator für hohen Anspruch. Oder geht die Veranstaltung nur über ein Drittel des Semesters? Davon abgesehen, dass die Anzahl der Slides nur eine nebengeor ...

2 Kommentare

PhD in Economics mit Data science

WiWi Gast

Push!

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< August >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z