DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryIT-Consulting

Back to Uni für Master?

Autor
Beitrag
Ders1223

Back to Uni für Master?

Hi zusammen,
bin gerade in folgender Situation: IT Consulting Tier 2, nicht Strategy, 1-2 Jahre bis zum Manager und seit etwa 3-4 Jahren am Arbeiten.

Im Bachelor hatte ich keine Option im Ausland zu studieren und jetzt fehlt mir die (gefühlte) Auslandserfahrung. Macht es nochmal Sinn an die Uni zu gehen (1 Jahr Master Ausland z.B.)?
Guter MBA kommt kostentechnisch weniger in Frage.

antworten
WiWi Gast

Back to Uni für Master?

Ders1223 schrieb am 27.11.2023:

Hi zusammen,
bin gerade in folgender Situation: IT Consulting Tier 2, nicht Strategy, 1-2 Jahre bis zum Manager und seit etwa 3-4 Jahren am Arbeiten.

Im Bachelor hatte ich keine Option im Ausland zu studieren und jetzt fehlt mir die (gefühlte) Auslandserfahrung. Macht es nochmal Sinn an die Uni zu gehen (1 Jahr Master Ausland z.B.)?
Guter MBA kommt kostentechnisch weniger in Frage.

Du bist mitten in der Arbeit, kurz vor einer höheren Stellung und das willst du mit Schule unterbrechen, nur weil du glaubst, darüber ein Auslandssemester machen zu müssen? Kann es sein, dass du nichts besseres zu tun hast?

Ich denke eher, dass du dir dein Vorankommen eher zerstörst. Falls es auch um den Master geht (was in deinem Fall eigentlich überflüssig ist), dann mach den nebenberuflich. Ins Ausland kannst du auch mit einem Sabbatical.

antworten
WiWi Gast

Back to Uni für Master?

Zeit- und Geldverschwendung. Auslandssemester sind überbewertet. Zieh lieber durch zum Manager

antworten
WiWi Gast

Back to Uni für Master?

Was meinst du mit "gefühlte" Auslandserfahrung? Wegen Fernweh oder wegen Englisch?

antworten
WiWi Gast

Back to Uni für Master?

Zieh weiter durch und schau, ob du nicht ein Secondment oder ähnliches im Ausland machen kannst. Berufserfahrung im internationalen Umfeld ist viel wichtiger. Wenn dir das Auslandssemester fehlt, mach ein Sabbatical und ne Weltreise.

Ich kann den Hintergrund grundsätzlich verstehen. Habe selbst nach dem Bachelor 1.5 Jahre gearbeitet (Konzern) und war dann nochmal an der Uni für den Master inkl. Ausland etc. Das war definitiv eine geile Zeit, karrieretechnisch hat es aber eher weniger gebracht. Habe mittlerweile mehrere Stationen in Beratung und corporates im In und Ausland durch.

antworten
WiWi Gast

Back to Uni für Master?

WiWi Gast schrieb am 29.11.2023:

Zieh weiter durch und schau, ob du nicht ein Secondment oder ähnliches im Ausland machen kannst. Berufserfahrung im internationalen Umfeld ist viel wichtiger. Wenn dir das Auslandssemester fehlt, mach ein Sabbatical und ne Weltreise.

Ich kann den Hintergrund grundsätzlich verstehen. Habe selbst nach dem Bachelor 1.5 Jahre gearbeitet (Konzern) und war dann nochmal an der Uni für den Master inkl. Ausland etc. Das war definitiv eine geile Zeit, karrieretechnisch hat es aber eher weniger gebracht. Habe mittlerweile mehrere Stationen in Beratung und corporates im In und Ausland durch.

Kann dem beipflichten. Es ist weniger ein Karrierepush, sondern eher was fürs Ego, nochmal den Master draufzusatteln und Auslandserfahrung mitzunehmen.

Was ist übrigens T2 IT Consulting? sorry, im Strategy Bereich kann ich es noch verstehen, aber bei der IT!?

antworten
Ders1223

Back to Uni für Master?

WiWi Gast schrieb am 28.11.2023:

Was meinst du mit "gefühlte" Auslandserfahrung? Wegen Fernweh oder wegen Englisch?

Beides. Würde gerne mal im Ausland leben und erhoffe mir natürlich eine Verbesserung meines Sprachlevels

antworten
WiWi Gast

Back to Uni für Master?

Kenne das nur zu gut, das gefühlte Imposter Syndrom weil man sich weniger gut ausgebildet fühlt als seine Kollegen. Gerade in Konzernen weiß ich auch nicht ob man nicht irgendwann an eine gläserne Decke stößt

antworten
WiWi Gast

Back to Uni für Master?

Die Frage, die ich mir eher stellen würde, ist, ob du den Master für die Beförderung benötigst. Wenn nicht, würde ich mir das Geld sparen! Der Bachelor entspricht dem neuen FH-Diplom, und der Master dem Uni-Diplom. Beides ist vollkommend ausreichend für eine akademische Karriere.

antworten
WiWi Gast

Back to Uni für Master?

WiWi Gast schrieb am 05.12.2023:

Kenne das nur zu gut, das gefühlte Imposter Syndrom weil man sich weniger gut ausgebildet fühlt als seine Kollegen. Gerade in Konzernen weiß ich auch nicht ob man nicht irgendwann an eine gläserne Decke stößt

Die spannende Frage in diesem Zusammenhang ist: Ist der Master wirklich der Ausschlag für die gläserne Decke? Ich denke oft wird darauf geschlossen, weil es keine greifbaren Argumente gibt, weswegen der andere Mitarbeiter mit Master evtl. vorgezogen wurde. In Wirklichkeit waren es andere Kriterien.
Bestes Beispiel Christian Klein SAP CEO und der hat mit seinen Bachelor (Diplom (BA)) auch keine gläserne Decke gespürt.

antworten
WiWi Gast

Back to Uni für Master?

push

antworten

Antworten auf Back to Uni für Master?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu IT-Consulting

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Einblicke in den Beratungsalltag der viadee

Ein Team von IT-Beratern und Kundenmitarbeitern sitzt in einem Meeting.

Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Bachelor-Studium: IT-Management, Consulting & Auditing ab WS 2016/17

Einführung Bachelor-Studium IT-Management, Consulting & Auditing an der FH Wedel

Den Fokus auf IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung und technisches Management legt der neue Bachelor-Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ der Fachhochschule Wedel. Branchenexperten namenhafter Unternehmen wie Ernst & Young, KPMG, PwC sind im Beirat vertreten und sorgen für aktuelle Praxisrelevanz in dem Bachelor-Studium. Studieninteressierte können sich für den Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ im Sommersemester 2017 bis zum 28. Februar bewerben.

Unternehmensranking 2015: Die Top 25 IT-Beratungen in Deutschland

Für die meisten der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen war das Jahr 2014 ein Rekordjahr. Im Schnitt stiegen die Umsätze der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland um 7,2 Prozent. 10 Unternehmen wuchsen sogar um mehr als 10 Prozent. Die Top 25 Unternehmen stellten 1.700 neue Mitarbeiter in Deutschland ein.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Unternehmensranking 2007 - Die Top 25 der Technologie-Beratung

Ein Teil einer verrosteten Maschine.

Das Lünendonk Unternehmensranking-2007 mit den führenden Anbietern von Technologie-Beratung und Engineering-Services ist verfügbar.

Projektmanagement im IT-Consulting

Ein Neubau mit Gerüst und Kränen und einem Vogelschwarm, der darüber hinweg fliegt.

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Das gilt leider auch fürs Projektmanagement. Ganz besonders gilt es fürs Projektmanagement im Bereich IT-Consulting.

Witz der Woche: IT-Unternehmer gestrandet

Eine einsame Palmeninsel mitten im Meer.

... gestrandet auf einer einsamen Insel ...

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu IT-Consulting

Weitere Themen aus Consulting & Advisory