Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing
Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Dualer Master in Business Management: Ein Studienkonzept für Young Professionals im Marketing
Weiterbildung ist gerade für Young Professionals ein wichtiger Grundstein für eine solide Karriere. Master-Programme bieten hier eine hervorragende Qualifikationsmöglichkeit. Doch welche Anforderungen zeichnen ein gutes Masterstudium heute aus?
- Berufsbegleitend sollte das Studium sein, damit die hart erarbeitete Position im Unternehmen nicht aufgeben werden muss.
- Praxisnähe ist äußerst wichtig, um das zusätzliche Wissen auch tatsächlich im Job anwenden zu können.
- Natürlich spielen auch die Kosten und die Finanzierung des Masterstudiums eine wichtige Rolle.
- Vor allem sind aber relevantes Fachwissen und allgemeine Management-Fähigkeiten zu vermitteln.
Die DHBW Mosbach und die German Graduate School haben genau diese Anforderungen im neuen dualen Studium Master in Business Management Marketing umgesetzt. Der Masterstudiengang bereitet die Absolventen auf komplexe Entscheidungen und Führungsaufgaben in leitenden Positionen im Marketing-Management und im Vertrieb vor.
Dabei ist der berufsbegleitende duale Masterstudiengang im Marketing-Management so konzipiert, dass Studierende in ihrem Beruf tätig bleiben können und alle Studieninhalte direkt in der Praxis anwenden können. Außerdem behalten Studierende ihr normales Gehalt, da das Studium die normalen Arbeitszeiten nur geringfügig einschränkt. Darüber hinaus stehen Stipendien und zinsarme Dahrlehen für das Studium zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Masterstudiengang
http://www.cas.dhbw.de/mbm/