DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

UNICEF warnt: Psychische Störungen junger Menschen alamierend

Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF schlägt Alarm. Jeder Siebte zwischen 10 und 19 Jahren lebt mit einer diagnostizierten psychischen Störung und das sei nur die Spitze des Eisbergs. Kinder und Jugendliche könnten die Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Psyche noch Jahre spüren. Sie beeinträchtigt zudem die Gesundheit, Bildungschancen und Fähigkeit sich zu entfalten. „Aufgrund der landesweiten Lockdowns und der pandemiebedingten Einschränkungen haben Kinder prägende Abschnitte ihres Lebens ohne ihre Großeltern oder andere Angehörige, Freunde, Klassenzimmer und Spielmöglichkeiten verbracht", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore.

Österreich: Gericht erklärt PCR-Test für Corona-Diagnose als unzulässig

Wegweisendes Urteil: PCR-Test für Corona-Diagnose unzulässig

Ärzte bleiben der Goldstandard: Mit erstaunlich klaren Worten erklärt das Verwaltungsgericht Wien den PCR-Test als Infektionsnachweis für ungeeignet. Im Urteil vom 24. März 2021 beruft sich das Gericht dabei auf den Erfinder des PCR-Tests Kary Mullis, der seinen PCR-Test zur Diagnostik für ungeeignet hält und auf die aktuelle WHO-Richtlinie 2021 zum PCR-Test. Überdies warnt es bei fehlender Symptomatik vor hochfehlerhaften Antigentests. Insgesamt kritisiert das Gericht die unwissenschaftlichen Corona-Zahlen in Österreich. Recht bekam damit die FPÖ, die wegen einer im Januar 2021 in Wien untersagten Versammlung geklagt hatte.

Aktuell im Forum

33 Kommentare

Mittelfristiges Ziel: DAX Treasury

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Interessiert keine Sau. ...

31 Kommentare

WiWo Uniranking 2024

ExBerater

Hat jemand zur Kenntnis genommen dass der Wiwo Artikel beginnt mit einer Tabelle die zeigt, dass die Uni an sich am wenigsten relevant ist für Personal :-)

3 Kommentare

Wie beruhigt man sich schnell und kommt runter vor Gesprächen?

WiWi Gast

Atemübungen. Ich praktiziere regelmäßig Box-Atmung und weitere Übungen. Das funktioniert auch sehr kurzfristig vor einem Call o.ä. und bringt gezielt den Puls runter. Kann den „Wake Up - Wind Down“ ...

8 Kommentare

Ein Weg um Quant. zu werden

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Kann ich dir nur zustimmen. Kurzfassung ist eigentlich Tech und/oder Statistik und Ökonometrie auf PhD Niveau. ...

19 Kommentare

WiWo Hochschulranking 2024

Karl

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Umgekehrt ! UB/IB/PE ist in Deutschland nicht ernst zunehmen. Denn erstens gibt keine wesentlichen dt. Firmen in dem Bereich. Und zweitens dürfte die ...

26318 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Ich hatte Dir ein ernst gemeintes Angebot gemacht. In einem persönlichen Gespräch würde ich die Optionen darstellen. Und zwar ohne die hier genannten dümmlichen BWLer Aussagen bzgl. Rendite. Wie im wa ...

374 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

Farid (Alkoholkrank)

Als Arzt kannst du dir praktisch aussuchen in welcher Stadt in Deutschland du arbeiten willst. Kannst dadurch schnell mal 20-30k Mietkosten p.a. einsparen. Damit ist die Debatte doch beendet.

6 Kommentare

Einstieg im Audit, Ziel: IT Audit, CISA etc. an IT Auditor

Veedelsprüfer

Gut, in der Region ist es tatsächlich schwierig. Ich prüfe Zahlungsdienstleister und Wertpapierinstitjte. Die haben spezielle Anforderungen an die IT mit den ZAIT und BAIT. Ich kann dir aber aus E ...

54 Kommentare

Re: Praktikum Unternehmensberatung Batten & Company

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.03.2024: Woher kommen die weiteren 15?

12 Kommentare

Frankfurt School Partnerunternehmen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.04.2024: Push

11 Kommentare

Big4 Audit FS Chancen als VWLer?

WiWi Gast

Kommst du aus dem EU Ausland oder nicht? Das ist bei unseren Einstellungen die Frage - Wenn jemand keine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland hat, sortieren wir die Leute aus weil’s zu umständlich is

20 Kommentare

Zusage vor Freigabe des Betriebsrats?

WiWi Gast

Wie bereits gesagt wurde hat die BR Entscheidung in 99% der Fälle nichts mit dem konkreten Bewerberprofil zutun. Da geht es eher um die genannten Punkte wie Berücksichtigung interner Kandidaten. Also ...

13 Kommentare

Deutsche Bank Risk Management Solutions

WiWi Gast

Du musst verkaufen können, Nix mit coden… WiWi Gast schrieb am 15.06.2024:

17 Kommentare

Welche Städte / Universitäten haben die besten Gründerzentren?

WiWi Gast

München und Berlim danach kommt lange nichts.

9 Kommentare

TU Berlin für WInfo / Wirtschaftsinformatik

WiWi Gast

Karl schrieb am 18.02.2024: Ist die Notengebung an der TUB hart? ...

Zur Foren-Übersicht

Special: KI-Forschung

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z