DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

5 Kommentare

Stifel oder Goetzpartners

WiWi Gast

Hätte auch gesagt goetz

12 Kommentare

Steen oder IMAP

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.05.2024: 1. Runde mit HR: Selbstpräsentation und Fragen - Warum IMAP, Warum M&A, Stärken, M&A-Prozess 2. Runde mit Fachbereich: Viele Frage ...

100 Kommentare

Gehaltstabelle Porsche AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.05.2024: Würde mich auch interessieren

68 Kommentare

Auf keinen Fall Informatik studieren!

MB'ler

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Klingt nach FH. Mein Wiing war normales Ingenieursstudium + 50% BWL on top, bin jetzt auch ohne Probleme in einer weitestgehend technischen Stelle.. oder aber ...

25 Kommentare

LBBW AC Traineeprogramm

WiWi Gast

Push

29 Kommentare

Arthur D Litte - Gehalt, Arbeitsbedingungen, Kultur, etc.

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Oh, dann ist ADL bei den T3 vorne mit dabei. Das wurde früher nur mit 1-2 Jahren BE bezahlt. Gute Entwicklung. ...

2 Kommentare

Im BWL Studium technisch vertiefen

WiWi Gast

Io schrieb am 25.05.2024: Überleg einen Master in technischer BWL oder (noch besser) WIng zu machen. Kann dir da aus eigener Erfahrung die HS Mannheim empfehlen. ...

17 Kommentare

Ende des Praktikums - Etwas schenken?

WiWi Gast

High Performer sind halt eher low carb und glutenfrei unterwegs WiWi Gast schrieb am 24.05.2024: ...

3 Kommentare

Trade Republic aktuelle Lage

WiWi Gast

Ist TR hier vielleicht bei dem ein oder anderen nicht so beliebt? Vielleicht weil sie Konkurrenz sind? :D Grundsätzlich verstehe ich zwar was du meinst, aber gegenüber TR ist das ein bisschen unfa ...

20 Kommentare

Wie hoch ist die prozentuale Provision eines Recruiters vom Jahresgehalt?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Warum sollte er es sonst so sehr bedauern, dass manche Vermittler die Provision nach Vertragsunterzeichnung und nicht nach Ende der Probezeit wollen? ...

3 Kommentare

UB als Maschinenbauer

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024: Was soll ein Maschbauer denn sonst bei den Big 4 machen als Advisory? Audit ist wohl theoretisch möglich, aber inhaltlich schon ziemlich weit weg. Tax halte ich ...

47 Kommentare

Einstiegsgehalt bei E.ON

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.02.2024: push ...

5 Kommentare

Nach Beratung & IB Praktika umorientieren - aber wohin ?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024: Praktika sind hier die Türöffner für ne Fachkarriere (zB in Vertrieb, Supply Chain oder Einkauf). Ne R&D Fachkarriere ist aber mit BWL tatsächlich nicht drin ; ...

39 Kommentare

Erfahrung QuantCo

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.05.2024: Push, interessiert mich auch ...

1 Kommentare

Steuerrecht August 2024

elDiabeto

Hallo zusammen, hab nur noch ein Modul vor mir und suche Leute, mit denen man sich bzgl. Stoff und Vorbereitung regelmäßig austauschen kann in den kommenden Monaten. Wär mein Erstversuch in StR. ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover vom HANDBUCH CONSULTING von Lünendonk.

Handbuch Consulting

Das Lünendonk Handbuch Consulting bietet mit 26 Autorenbeiträgen einen fundierten Blick in die derzeit wichtigen Herausforderungen und Trends im Beratungsmarkt. 60 führende Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland informieren zudem in kurzen Portraits über ihre Arbeit und ihre Beratungsschwerpunkte.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z