DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

23 Kommentare

Welche Big4 ist im TS am stärksten?

WiWi Gast

Könnt ihr was zu der Stimmung KPMG München sagen?

30 Kommentare

Arthur D Litte - Gehalt, Arbeitsbedingungen, Kultur, etc.

WiWi Gast

#push hat jemand infos wie bewerbungen ablaufen, welche case studys usw? hat jemand erfahrung mit wiener office?

194 Kommentare

CEMS Köln Masterprogramm Auswahlgespräch, Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.05.2024: Mir wurde im Interview gesagt, dass am 14.6. ein Online-Kennenlernen ist, daher gehe ich von Zu-/Absagen innerhalb dieser Woche aus. ...

94 Kommentare

Porsche Leasingmodell

WiWi Gast

was??? gerade Panamera (Kiesplatz-Autohändler), Macan (Zahnarzt) und Cayenne (Bauunternehmer) wirken so, mal häufige Berufe die sowas fahren in Klammern ;). Taycan noch OK, häufig GF im Mittelstand. A ...

209 Kommentare

Wenn ihr euch euren Job frei aussuchen dürftet...

WiWi Gast

Mit meinem Skillset: Erzieher Mit mehr Gleichgewicht und son Kram: Dachdecker Und was ich gut fände: Wenn aus jeder Bevölkerungsschicht Leute Politiker werden würden. Dann wären wir endlich kein L ...

43 Kommentare

HEC Intake 2023

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.05.2024: HEC achtet mehr auf Target/Nicht target als auf den Schnitt but okay ...

46 Kommentare

Gehalt Cloud Solution Architect bei Microsoft

WiWi Gast

Duales Studium heißt du bist Teil einer Firma. Als Mitarbeitender in einer Firma hast du Berufserfahrung. Da es im dualen Studium aber nicht die ganze Zeit war hat der TE das gekennzeichnet. Nicht so ...

33 Kommentare

zeb oder Accenture Strategy

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Welche Entwicklung? ...

8 Kommentare

Wirtschaftsinformatik Leuphana Universität Lüneburg

WiWi Gast

Mach ich mit Major WInfo Minor BWL an der Leuphana etwas falsch? Oder lieber an eine Target / TU9 für Winfo?

5 Kommentare

Chancen auf Senior-Position trotz fehlender Beförderung

WiWi Gast

Nicht unbedingt, wenn du als z.B. Senior Consultant bereits Manager Aufgaben übernehmen konntest, auch wenn keine Beförderung stattfand, dann ist es beim neuen AG definitiv möglich. Was man auch nich ...

7 Kommentare

UB Auslandspraktikum

WiWi Gast

Wie lange sollten die Praktika sein? Reichen auch 3 Monate?

21 Kommentare

Welche UB-Praktika im Gap Year möglich?

WiWi Gast

Würde das nicht so schwarz weiß betrachten. Bin dieses Jahr mit 1,8 Schnitt (Uni), Vorpraktikum DAX Strategie und Werkstudent kleine Beratung bei T3 gelandet. Ausland und Engagement auch vorhanden. ...

30 Kommentare

Goethe Uni WiWi-Studium

WiWi Gast

Ich wohne im Ruhrpott 2h von der Goethe entfernt. Kann man das Studium auch online durchziehen? Also werden alle relevanten Inhalte online bereitgestellt und Hausaufgaben etc. darüber verwaltet? Damit ...

1 Kommentare

Aufwand BWL vs. WInfo

WiWi Gast

Ist der Arbeitsaufwand, um in WInfo (TU9) einen Abschluss < 1.5 zu erreichen deutlich höher als in BWL (Goethe/Mannheim/FU/HU/LMU/Köln/WWU)?

30 Kommentare

Lernaufwand BWL Bachelor

WiWi Gast

Wie sieht BWL vs. WInfo hinsichtlich Arbeitsaufwand aus? Ist BWL (Mannheim/Goethe/Köln) spürbar weniger Zeitaufwendig als WInfo (Mannheim/Berlin/Karlsruhe)?

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

DAI-Renditedreieck

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

KMU-Personalarbeit-Studien  kleine-und-mittlere Unternehmen

KOFA.de – Portal zur Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Das Portal KOFA.de hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihre Personalarbeit zu verbessern. Ziel des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist es, zentraler Ansprechpartner zur Personalarbeit und Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. KOFA bietet Hilfe bei der Auswahl, Planung und Umsetzung von Maßnahmen in der Personalarbeit.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z