DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Ein rotes Stoppschild symbolisiert das Ende der Covid-19 Impfpflicht in Tschechien.

Tschechien stoppt Impfpflicht

Nach massiven Protesten und drohender Kündigungen aus dem Gesundheitswesen, der Pflege sowie tausender Staatsbediensteten aus Armee, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nimmt Tschechien die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen und Personen über 60 Jahre zurück. Der tschechische Premierminister Petr Fiala erklärte in einer Pressekonferenz: "Die Impfung gegen Covid-19 wird nicht verpflichtend sein." "Wir finden keine Gründe für eine Impfpflicht und wir wollen die Gräben in der Gesellschaft nicht vertiefen.", erläuterte Fiala die Position der Regierung zur Impfpflicht.

Großbritannien beendet Corona-Maßnahmen

Großbritannien beendet Maskenpflicht und Impfkontrollen

Premierminister Boris Johnson erklärt die Corona-Pandemie für überwunden. "Unsere Wissenschaftler halten es für wahrscheinlich, dass die Omicron-Welle jetzt landesweit ihren Höhepunkt erreicht hat.", sagte er am 19. Januar 2022 vor dem Unterhaus. Die britische Regierung hebt die Maskenpflicht und die Impfnachweiskontrollen auf und will die Zeit des Home-Office beenden. Ebenfalls geplant ist die Aufhebung der Quarantänepflicht, denn diese gäbe es bei einer Grippe auch nicht, erläuterte der Premierminister. Im Gegensatz dazu hat Deutschland weiterhin die härtesten Corona-Maßnahmen der Welt und diskutiert zudem erhebliche Verschärfungen.

Aktuell im Forum

6 Kommentare

Goethe MMF GMAT/GRE Voraussetzung

WiWi Gast

Hi, do anyone knows around when the admission board sends out the admission letter?

3 Kommentare

B.A. an der FS - ist das was?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.12.2023: Was heißt solide? ...

26 Kommentare

SSE Accounting, Valuation and Financial Management

WiWi Gast

AD schrieb am 07.04.2024: RSM Accounting oder Finance? ...

4 Kommentare

Accenture Technology Strategy - Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.04.2024: Das kommt immer sehr stark darauf an, welchen Bonussatz sie dir bei der Beispielrechnung zeigen. Mir, beim Strategy Vertrag (Überstunden abgegolten) haben ...

187 Kommentare

Big4: 3000€ Steuerfrei - Entlastungspaket September 2022

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.01.2024: Was nicht kam, kommt auch nicht mehr. Inflation ist kein relevantes Thema mehr (grob gesagt: von 10% auf 2% gesunken). Wenn sich ein AG nicht vor längerer Zeit v ...

199 Kommentare

Rödl & Partner - Gehälter / Karriere

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.04.2024: 60k ...

44 Kommentare

Partnerin ist Geld egal

WiWi Gast

Jemand, dem Geld egal ist, könnte ich niemals lieben. So eine Einstellung zum Geld sagt viel darüber aus, wie jemand durchs Leben geht und welche Entscheidungen getroffen werden. Das sind dann die Leu ...

377 Kommentare

Horvath & Partners Gehaltsentwicklung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Naja. Wenn ich dafür 50% mehr worken muss dann rechnet sich schon irgendwie der case nicht. Horvath ist ja immer noch gut angesehen, aber wen ...

32 Kommentare

Was ist ein guter TOEFL Score?

AM9514

Ich habe mit 3 Wochen Vorbereitung einen Score von 114 Punkten bekommen. Finde den TOEFL gut machbar, gerade das Lesen und Hören fand ich ziemlich einfach. Auf Schreiben und Sprechen kann man sich fin ...

139 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.05.2024: Das sind einfach nur die ganzen Hanserl, die auf die "Wachstumstories" der Microcapbuden reingefallen sind und sich das Ganze jetzt schönreden wollen... ...

38 Kommentare

Wie stark ist das Konkurrenzdenken an euren Unis?

WiWi Gast

Ja, im schlimmsten Fall gehst du zu Roland Berger statt McKinsey. Deswegen lohnt sich kein Bücherverstecken oder alte Klausuren zu manipulieren. WiWi Gast schrieb am 27.05.2024: ...

10 Kommentare

Prüfungswesen mit 2 Monaten Vorbereitung

WiWi Gast

6-8 Wochen reichen auch. Aber halt nur wenn man vorher schon die Sachen strukturiert hat. Wenn man 6-8 Wochen vor Klausur anfängt überhaupt mal Unterlagen durchzuarbeiten, dann schafft man alleine auf ...

112 Kommentare

Deutsche Bank Situational Judgement Test - Frage

WiWi Gast

Trotz erfolgreichem Test am Donnerstag (23.05.) kam heute eine Absage ohne vorheriges Gespräch.

3 Kommentare

Welches Praktikum nach Big 4 Audit für UB? Profil-Check

WiWi Gast

Direkt MBB. Big4 Audit ist Target für die.

232 Kommentare

Deutsche Telekom Capital Partners Geld

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.05.2024: Ja, weil sie unabhäniger geworden sind und jetzt zusätzlich zu DT Kapital auch noch externes Kapital investieren. Das ist allerdings nicht "komplett unabhängig", w ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

DAI-Renditedreieck

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

KMU-Personalarbeit-Studien  kleine-und-mittlere Unternehmen

KOFA.de – Portal zur Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Das Portal KOFA.de hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihre Personalarbeit zu verbessern. Ziel des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist es, zentraler Ansprechpartner zur Personalarbeit und Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. KOFA bietet Hilfe bei der Auswahl, Planung und Umsetzung von Maßnahmen in der Personalarbeit.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z