DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Foto zeigt eine Labor-Maschine vom deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG in Tübingen.

Keine US-Übernahme von deutschem Impfstoff-Hersteller

Nach Medienberichten der "Welt am Sonntag" hat die US-Regierung unter Donald Trump versucht, den deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG zu übernehmen. Mit einer Rekordsumme im Milliardenbereich war laut Gerüchten geplant, sich Medikamente und Impfstoffe gegen das Coronavirus exklusiv für die USA zu sichern. Die CureVac AG weist die Spekulationen über einen Verkauf zurück und betont, den Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) für Menschen und Patienten in der ganzen Welt zu entwickeln.

Impfstoff-Coronavirus: Eine Spritze symbolisiert die Impfung für das Coronavirus (COVID-19)

Impfstoff gegen Coronavirus vor Durchbruch?

Bei der Entwicklung von einem Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) gibt es erste Erfolge. Das israelische Forschungsinstitut MIGAL hat eigenen Angaben zufolge einen wirksamen Impfstoff gegen das Vogel-Coronavirus entwickelt. Laut der Forscher lasse sich dieser Impfstoff zeitnah an einen Impfstoff für das COVID-19 Coronavirus für den Menschen angepassen.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Coronavirus: Sondergutachten der Wirtschaftsweisen

Die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) stellt die Welt vor große und bislang nicht gekannte Herausforderungen. Die gesundheitspolitischen Maßnahmen gehen mit starken ökonomischen Auswirkungen weltweit einher. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung analysiert die Lage in einem Sondergutachten und diskutiert geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bewältigung der Krise.

Aktuell im Forum

42 Kommentare

Gute Marken für Business Chino's?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.12.2023: Kann ich absolut so bestätigen. Schau dir auch mal die klassischen einfarbigen T-Shirts an. Die lassen sich absolut top tragen und haben eine richtig gute Qualität ...

6 Kommentare

Duales Studium bei der Telekom/ Schaeffler oder lieber Normales Studium

WiWi Gast

100 % Dual. Geh zur Telekom, die können IT. Schaeffler ist eine Option, wenn du dich gut selbst organisieren kannst. Die IT erreicht da aktuell echt das Niveau anderer Konzerne der Größenordnung, die ...

2 Kommentare

CEMS FGV (Brazil) vs emlyon strategy&Consulting vs ESCP Strategy & Digital Business

WiWi Gast

Tolgabg5 schrieb am 31.05.2024: FGV weil cems und coole erfahrung ...

10 Kommentare

Beratung mit Defence-Fokus

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.01.2024: SC ca. 64k Einstieg all-in, war dort im Praktikum.

44 Kommentare

Re: FIM Finance-Master TUM & Uni Augsburg

AM9514

Ich habe mich dieses Jahr für den FIM Master beworben. Gibt es hier jemanden, der sich auch beworben hat? An die, die schon im Master sind: Könnt ihr ihn empfehlen? Was kam im Auswahlgespräch bei euch ...

134 Kommentare

Warum genau braucht man eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

WiWi Gast

Ich habe in meinem näheren Bekanntenkreis zwei Fälle, die jetzt seit Jahren volle BU Leistungen aus der Versicherung bekommen. Beide mit psychischen Themen am Arbeitsplatz Und jetzt? Sind natürlic ...

16 Kommentare

WiMa- TUD oder Uni Mannheim?

WiWi Gast

Und wenn ihn Statistik interessiert, dann sollte er Statistik studieren ... WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: ...

34 Kommentare

Altersvorsorge überwertet?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: Bis auf Langzeitarbeitslose und ewige Mindestlöhner bekommen doch heute schon alle weniger als sie eingezahlt haben inflationsangepa ...

323 Kommentare

Re: Einstiegsgehalt Amazon 105.000? ?!

WiWi Gast

Gurkensaft schrieb am 29.10.2023: Hallo Wie bekommst du 9.5k.netto? Relocation ist steuerfrei? ...

8 Kommentare

Boehringer Ingelheim Finance & Controlling Trainee

WiWi Gast

Hat hier jemand zufällig ne Ahnung ob die Verträge üblicherweise für Trainees bei Boehringer befristet sind oder unbefristet? Kenne es von anderen Unternehmen mal so und mal so

226 Kommentare

Nova Lissabon Rückmeldungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Absoluter Bullshit, Schnitt ist völlig in Ordnung. Wurde mit 1,9 von einer guten Uni in DE angenommen ...

7 Kommentare

"Normales Profil" mit Nova upgraden für T2 UB realistisch?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: Nach Target Master ist durchaus wieder alles drin, zumindest wenn die Noten im Bachelor an der FH top waren. Gibt recht viele die im Bachelor Dual studiert haben ...

43 Kommentare

Umgang mit Bewerbern-Dreistigkeit

BrioniFanboy87

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: Der besagte Hund hat scheinbar keine Antwort mehr, sein Teesatzlesen auf wiwi gab wohl doch nicht so viel Input her. ...

83 Kommentare

BMW G9 Gehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.04.2024: meist sind die Erstbeurteilungen im Tarifbereich gehaltsneutral - danach geht es mit den jährlichen Bepunktungen und den regulären IGM Tariferhöhunge ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Neues Arbeit-von-morgen-Gesetz erleichtert Kurzarbeit

Das neue Arbeit-von-morgen-Gesetz der Bundesregierung erleichtert Kurzarbeit. Der Gesetzentwurf zielt auf die mit dem Coronavirus verbundenen Probleme für Unternehmen ab. So wurden die Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld absenken und die Leistungen erweitern. Auch im Bereich der Leiharbeit wird Kurzarbeit ermöglicht. Zudem stehen der Klimaschutz, die digitale Wirtschaft, sowie die Aus- und Weiterbildungsförderung im Fokus.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Vorbereitung auf das Bankgespräch: Lloyds Bank Filiale von außen.

Broschüre: Vorbereitung auf das Bankgespräch

Die Bank gehört für beinahe jedes Unternehmen zu den wichtigsten Geschäftspartnern. Schließlich sind eine ausreichende Finanzausstattung sowie eine Reihe weiterer Finanzdienstleistungen aus dem Geschäftsalltag nicht wegzudenken. Dennoch fühlen sich gerade bei Finanzierungsfragen viele Unternehmen im Umgang mit der Bank unsicher. Die Broschüren "Vorbereitung auf das Bankgespräch" vom Bundesverband deutscher Banken e.V. liefert wichtige Tipps und Informationen, um Finanzierungsvorhaben im Bankgespräch erfolgreich zu präsentieren.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z