DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

20 Kommentare

Steuermodul im WP und StB Examen in einem Jahr

WiWi Gast

Hör auf so zu tun als wärst du eine weitere Person, wenn du offensichtlich die gleiche Person bist… Beantworte mir bitte die Frage, inwiefern die Lernmethode darauf Einfluss hat §§-Ketten auswendig ...

4 Kommentare

HSG-Aufnahmeprüfung 2024

WiWi Gast

Rossmann schrieb am 25.05.2024: Push, bin tatsächlich in ziemlich ähnlicher Lage ...

6 Kommentare

Goethe MMF GMAT/GRE Voraussetzung

WiWi Gast

Hi, do anyone knows around when the admission board sends out the admission letter?

3 Kommentare

B.A. an der FS - ist das was?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.12.2023: Was heißt solide? ...

26 Kommentare

SSE Accounting, Valuation and Financial Management

WiWi Gast

AD schrieb am 07.04.2024: RSM Accounting oder Finance? ...

4 Kommentare

Accenture Technology Strategy - Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.04.2024: Das kommt immer sehr stark darauf an, welchen Bonussatz sie dir bei der Beispielrechnung zeigen. Mir, beim Strategy Vertrag (Überstunden abgegolten) haben ...

187 Kommentare

Big4: 3000€ Steuerfrei - Entlastungspaket September 2022

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.01.2024: Was nicht kam, kommt auch nicht mehr. Inflation ist kein relevantes Thema mehr (grob gesagt: von 10% auf 2% gesunken). Wenn sich ein AG nicht vor längerer Zeit v ...

199 Kommentare

Rödl & Partner - Gehälter / Karriere

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.04.2024: 60k ...

44 Kommentare

Partnerin ist Geld egal

WiWi Gast

Jemand, dem Geld egal ist, könnte ich niemals lieben. So eine Einstellung zum Geld sagt viel darüber aus, wie jemand durchs Leben geht und welche Entscheidungen getroffen werden. Das sind dann die Leu ...

377 Kommentare

Horvath & Partners Gehaltsentwicklung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Naja. Wenn ich dafür 50% mehr worken muss dann rechnet sich schon irgendwie der case nicht. Horvath ist ja immer noch gut angesehen, aber wen ...

32 Kommentare

Was ist ein guter TOEFL Score?

AM9514

Ich habe mit 3 Wochen Vorbereitung einen Score von 114 Punkten bekommen. Finde den TOEFL gut machbar, gerade das Lesen und Hören fand ich ziemlich einfach. Auf Schreiben und Sprechen kann man sich fin ...

139 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.05.2024: Das sind einfach nur die ganzen Hanserl, die auf die "Wachstumstories" der Microcapbuden reingefallen sind und sich das Ganze jetzt schönreden wollen... ...

38 Kommentare

Wie stark ist das Konkurrenzdenken an euren Unis?

WiWi Gast

Ja, im schlimmsten Fall gehst du zu Roland Berger statt McKinsey. Deswegen lohnt sich kein Bücherverstecken oder alte Klausuren zu manipulieren. WiWi Gast schrieb am 27.05.2024: ...

10 Kommentare

Prüfungswesen mit 2 Monaten Vorbereitung

WiWi Gast

6-8 Wochen reichen auch. Aber halt nur wenn man vorher schon die Sachen strukturiert hat. Wenn man 6-8 Wochen vor Klausur anfängt überhaupt mal Unterlagen durchzuarbeiten, dann schafft man alleine auf ...

112 Kommentare

Deutsche Bank Situational Judgement Test - Frage

WiWi Gast

Trotz erfolgreichem Test am Donnerstag (23.05.) kam heute eine Absage ohne vorheriges Gespräch.

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

DAI-Renditedreieck

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

KMU-Personalarbeit-Studien  kleine-und-mittlere Unternehmen

KOFA.de – Portal zur Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Das Portal KOFA.de hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihre Personalarbeit zu verbessern. Ziel des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist es, zentraler Ansprechpartner zur Personalarbeit und Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. KOFA bietet Hilfe bei der Auswahl, Planung und Umsetzung von Maßnahmen in der Personalarbeit.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z