DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

16 Kommentare

Welche Big4 ist im TS am stärksten?

WiWi Gast

KPMG hat an einigen Standorten sehr seniore Team(teile) von EY geholt. Haben mmn. ein gutes Momentum. PwC stark, Deloitte kann ich nix zu sagen

48 Kommentare

Haut eure besten Tipps für die Bachelorarbeit raus

WiWi Gast

1. Bachelorarbeit Anmeldebogen abgeben. 2. Direkt ohne Umwege in die nächste Kneipe mit Freunden o.ä. Treffen 3. Abartig abstürzen 4. zwei Tage ausnüchtern ggf. seid ihr in einer fremden Stadt au ...

3165 Kommentare

Einstiegsgehalt KPMG, PWC, E&Y, Deloitte

WiWi Gast

Wie viel sind dann ungefähr Grundgehälter für Senior Positionen S1 bei big4 in Audit? 60k ohne Bonus?

635 Kommentare

BMW - Fastlane, Einladung ins AC/Gespräch - Wie vorbereiten?

WiWi Gast

Fand es auch relativ schwer, alleine die Konzentration hochzuhalten bei der Nervosität fand ich hart. Hab 91 96 96 95 und bin ganz zufrieden damit, sind damit ja alle sehr ähnlich im Schnitt. Dann m ...

8 Kommentare

Tech M&A oder Cyber Security oder ?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.05.2024: Weder noch, im "klassischen" 1000MA Mittelstand. Im Konzern wäre ein M2 als Firmenwagen undenkbar. Generell machen viele Konzerne leider nur Papier-Security, im ...

3 Kommentare

seminararbeit über fliegen

WiWi Gast

Das nächste Mal einfach einen Ghostwriter beauftragen, dann klappt es auch mit der guten Note.

9571 Kommentare

VW Hannover

WiWi Gast

Ja würde mich auch interessieren was mit den ganzen ZANs/ Befristeten vwler passiert in Hannover passiert. Irgendwelche Infos?

31 Kommentare

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.06.2024: Solches Profilierungsgehabe ist wirklich keinem PE würdig. Erst recht nicht als angeblicher VP. ...

14 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: Da wird auch ein E.ON etc. nicht viel besser abschneiden. Beide Branchen gerade massiv im Aufschwung. Ich würde mich trotzdem immer für Banking entscheid ...

39 Kommentare

Frankfurt-School GMAT Score für Master?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.06.2024: Diggi das stimmt doch einfach nicht, hast du was zu kompensieren? Probiers doch mal just for fun an der LSE, aber komm dann auch mit deiner rejection klar ...

2 Kommentare

IBM CIC Erfahrungen

WhiteRabbit4

Wenn du andere halbwegs gute Optionen hast dann nehme diese. IBM CIC ist wirklich extrem anders im Vergleich zu IBM selbst in allen Belangen.

4 Kommentare

Welche Big4 bietet fachlich beste Ausbildung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024: Ja, hab ich doch oben geschrieben

8 Kommentare

Mit einem Bachelor Unternehmensjurist (Mannheim) in der Schweiz den Jura-Master machen

WiWi Gast

Hallo, ich habe ebenfalls in Mannheim dem Bachelor gemacht und spiele nun mit dem Gedanken den Master of Laws in Zürich zu machen. Hat irgendjemand Erfahrungswerte? Wie schwierig ist der Einstieg? I ...

219 Kommentare

Re: Alvarez & Marsal - Culture/ Pay/ Exits

WiWi Gast

Ich habe von A&M DIGITAL gelesen. Kann dazu jemand mehr Auskunft geben? Auch wie es hier mit dem Hiring in D aussieht?

5 Kommentare

nebenberuflich als freier STEUERBERATER arbeiten

WiWi Gast

Hallo, Ich überlege nebenher auch etwas als Freelancer zu arbeiten und suche Vergleichszahlen zu Stundensätzen bzw. Honorargestaltungen mit Auftragskanzleien. Hat da jemand aktuelle Erfahrungen? ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z