DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

EXIST-Gründerstipendium

EXIST-Gründerstipendium: Eine Möwe fliegt über dem blauen Meer und symolisiert die Freiheit eines selbstständigen Unternehmers.

Das EXIST Gründerstipendium fördert innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Maximal für die Dauer eines Jahres werden die Lebenshaltungskosten mit bis zu 2.500 Euro monatlich finanziert. Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler, Hochschulabsolventen und Studierende.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

10 Kommentare

Bilanzbuchhalter Weiterbildung zum Einstieg ins Rechnungswesen?!

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.05.2024: Bilanzbuchhalter werden gesucht ohne Ende, bekomme pro Woche 5-10 Xing/Linkedin Nachrichten, Gehälter von 70-100 T€ keine Seltenheit. ...

7 Kommentare

Meinung zu neuem PE Player

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Haben tatsächlich nur gute Leute eingestellt mit Target + IB background

243 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

Dann kann ja die neue C-Klasse bestellt werden… WiWi Gast schrieb am 05.06.2024:

210 Kommentare

Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: 22-20-18Uhr ist die Regel auf allen Projekten. Darüber hinaus gibt es gibt keine Wochenendarbeit. Kenne wenige BBs bei denen das so gelebt wird ...

3172 Kommentare

Einstiegsgehalt KPMG, PWC, E&Y, Deloitte

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Sorry für die späte Rückmeldung. Fix sind es 4 % des Jahresgehaltes, auch für Seniors, diese wurde letztes Jahr von 7 auf 4 abgeändert, damit die ...

301 Kommentare

Warum wird der FH Abschluss so schlecht angesehen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Wohl nicht verstanden, was der Poster damit gemeint hat. Dass aus Großstädten/Ballungsgebieten keiner für seine Uni umzieht, ist klar (warum sollte jemand aus Mün ...

34 Kommentare

KI übernimmt die Unternehmensbewertung

WiWi Gast

Ich würde bei den Anwendungen sehr bzgl. ihres Risikos unterscheiden. Da kommen auch Themen der Haftung ins Spiel. Bei kritischen Themen wird es den Mensch benötigen der es letztlich absegnet und die ...

41 Kommentare

Jefferies Frankfurt

WiWi Gast

Glückwunsch! Mich würde mal interessieren was man dort als Praktikant verdient? Natürlich "verdient" man wissen und Erfahrung und die Brand, aber wäre trotzdem mal interessant, da ich ähnliches fü ...

4 Kommentare

Wechsel Internal Audit Richtung Controlling / Finance

WiWi Gast

Wie hast du dich im Endeffekt entschieden? WiWi Gast schrieb am 04.12.2022: ...

10 Kommentare

Uni Mannheim Bachelor 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.05.2024: Hatte bei KPMG an einem Student Talent Program teilgenommen. Das war super, um mal die high-level Finanzindustrie zu sehen - mit den klügsten Köpfen aus der B ...

81 Kommentare

DBA an Triagon Akademie (Malta)

WiWi Gast

Hallo, ich möchte mich gerne einklinken und etwas tiefer auf die ursprüngliche Frage eingehen. Ich habe ebenfalls vor an der Triagon meinen DBA zu absolvieren und bin durch die bisherige Diskussion ...

32 Kommentare

Früher Models & Bottles - Heute Yoga und Kräutertee

WiWi Gast

Bist du da überrascht? In Berlin ganz sicher. Bei uns in München ist die Quote eher 35-40%. U30 ist die Singlequote über 40%, 30-40 eher 30% und nimmt danach wieder deutlich zu. Das ewige Sin ...

2 Kommentare

Pleite von FTI

WiWi Gast

Farid (Alkoholkrank) schrieb am 04.06.2024: Das Übliche: es wird einige Geschäftsbereiche geben, die isoliert weiterverkauft werden usw.

11 Kommentare

Berylls Strategy Advisors - Auswahltag für Praktikum

jules

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: Kannst du evtl. noch ein paar tiefere Insights zu den Cases geben? Geht es nur um reines Market sizing? ...

5 Kommentare

FS class of 2028 Gruppe

25_elias_11

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Ja es gibt eine für Intake 2024. Da wird seit längerer Zeit auch sehr fleißig geschrieben. Der Link zur Gruppe war in Email mit der Zusage zum Studium. ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< August >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z