DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

49 Kommentare

Ebner Stolz TAS/Corporate Finance

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.05.2024: „EY, PWC, Deloitte eher als bei KPMG“ Aha das sagst du, weil du bei allen viern gearbeitet hast ? ...

111 Kommentare

JPO Programm - Auswahlverfahren

WiWi Gast

Kann ich genau so bestätigen. Ich habe genau den gleichen Zeitrahmen gehabt und warte nun auf das BIFO feedback ob ich durch bin. Mich würde es aber interessieren wie viele Kandidaten pro Stelle v ...

2844 Kommentare

Re: Agentur für Arbeit Fachassistent Leistungsgewährung, Erfahrungen

WiWi Gast

zero.war4444 schrieb am 17.06.2024: Offensichtlich nicht?!

6185 Kommentare

Mannheim Master in Management (MMM) - Zulassung Punkte / Cut

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Nee, ich hab einen Link zum Modulhandbuch angegeben ...

13 Kommentare

Ohne Motivation Top Brands auf den CV

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.08.2019: 10/10 haha ...

13 Kommentare

Einstiegsgehalt bei Volkswagen R

WiWi Gast

Weiß jemand, wie die Gehälter bei Volkswagen Zubehör sind? Sind die ähnlich wie bei der AG oder schlechter?

10 Kommentare

Einstieg Krones AG - Gehalt, Betriebsklima

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.01.2024: Sollte hingehen zuzüglich Leistungszulage

2 Kommentare

Relevanz Stellenbezeichnung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Hey, die Beförderung solltest du als zwei Stationen angeben, sodass die Beförderung auch ersichtlich ist. Ansonsten ist es nur eine Frage, wie du d ...

76 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Dann mach mal einen Termin mit deinem Kontakt bei P&O. Dafür sind die Leute da WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: ...

14 Kommentare

Winfo das neue BWL?

WiWi Gast

Bin WING, hatte aber auch überlegt WINF oder BWL zu machen. Eigentlich sind die Bereiche Tax, Audit etc. die einzigen wo ich die reinen BWLer sehr deutlich vorne sehen würde. Bilanzierung bspw. haben ...

15 Kommentare

Deutsche Bank Risk Management Solutions

WiWi Gast

Push - Hat jemand konkrete Gehaltsangaben?

291 Kommentare

Tesla vs. Daimler/BMW/Audi

WiWi Gast

1. Doch, tun sie natürlich schon. Vor allem die China/Asien Vorstände. Zusammenarbeit VW und XPENG vor allem für zügigeres Time-to-Market. Die weltweite Expansion ist ein Desaster, das stimmt. Spielt ...

106 Kommentare

L.E.K. Consulting - Erfahrungen, Einstiegsgehalt?

WiWi Gast

Push WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Broschüre

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Broschüre: Leitfaden zum Mutterschutz

Die kostenlose Broschüre "Leitfaden zum Mutterschutz" informiert Schwangere und Stillende ausführlich über wesentliche Aspekte zum Mutterschutz. Der kostenlose Leitfaden wurde im Januar 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben und lässt sich bestellen oder herunterladen. Die Broschüre umfasst 112 Seiten und enthält eine nützliche Checkliste mit wichtigen Terminen, Fristen und Hinweisen.

WiWi-TReFF Termine

< November >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 01 02 03

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z