DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

131 Kommentare

Wartezeit eurer Rolex

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.05.2024: Links liegen gelassen. Wenn es noch mit denen versuchen möchtest, schreibst denen eine email, dass das Verhalten komisch vorkommt und deine Arbeitskollegen ...

7 Kommentare

Welcher Laptop

WiWi Gast

Falls Hybrid/Tablet auch in Frage kommt, hab ein Lenovo ThinkPad X12 Detachable für die Uni vor einiger Zeit gebraucht relativ günstig gekauft und bin sehr zufrieden damit. Zu der Zeit gab es viele gu ...

2 Kommentare

Möglichkeit zur EZB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024: Same guy different thread ? ...

11 Kommentare

It sicherheit Studium sinnvoll?

WiWi Gast

Mal ein kurzer Kommentar aus Arbeitgebersicht (Teamleiter): wir haben zwei duale Studenten, - einmal Informatik mit Vertiefung IT-Security an der DHBW Stuttgart - und einmal Cyber Security an der ...

155 Kommentare

Audi Global Graduate Program - Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Ne findet leider erst Mitte Juni statt...

42 Kommentare

Re: Auslandssemester Bocconi - Erfahrungen/Voraussetzungen

WiWi Gast

financebro123 schrieb am 04.05.2024: Jemand schon eine Rückmeldung bzgl. Freemover im Herbst? ...

105 Kommentare

JPO Programm - Auswahlverfahren

WiWi Gast

Ich warte noch auf Rückmeldung von der Organisation. Wie lange musstet du warten, bis sie sich gemeldet haben? WiWi Gast schrieb am 15.05.2024: ...

167 Kommentare

AT Gehälter in IGM Bayern

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Eigentlich sind es ~114 k€ Jahreszieleinkommen, d.h. all-in. Das kann man dann durch 12 Monate teilen, um auf ein "effektives mittleres Monatgehalt" von ~9,5 k€ z ...

10 Kommentare

FTI-Andersch, EYP, Monitor, Horvath: Bei welchem Unternehmen kann man am Ehesten zwischen Service Lines wechseln?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024: Wir haben bei FTI-Andersch ein paar Kollegen die im Kern im BT Bereich arbeiten aber immer mal wieder auch für RES Projekte gestaffed werden. Sind allerdings übe ...

5 Kommentare

ODDO BHF PWM Gehalt, Arbeitszeiten etc.

WiWi Gast

push

34 Kommentare

Wie wichtig sind Noten im IB

WiWi Gast

push

23 Kommentare

WHU Auswahlverfahren

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.02.2024: Wähl bei der 10min Präsentation am besten ein Thema was dich wirklich interessiert und was am besten nichts mit BWL/Finance zu tun hat es sei denn du bist dir 1 ...

155 Kommentare

Big 4 Luxembourg - Insiderinfo

WiWi Gast

Hallo, kann mir jemand sagen, was ein Senior Associate bei den Big4 in Lux. ca verdient?

31 Kommentare

Zeiss

WiWi Gast

was sind die homeoffice reglungen bei ZEISS?

29 Kommentare

Tax Manager München

WiWi Gast

Wir sitzen in München. Es handelt sich dabei um das erste Jahr nach Bestellung. Das ist schon nicht schlecht. Bonus liegt bei etwas mehr als 15%. Für die Arbeitszeit ist das definitiv ein toll ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot der otcrit Webseite zu Kryptowährungen und Bitcoin.

Neue Krypto-Community »Otcrit.org« gegründet

Die Krypto-Ökonomie wächst mit beispielloser Geschwindigkeit und der Markt könnte schon bald eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar erreichen. Ein großes Problem in dieser Branche ist jedoch das Fehlen von Transparenz und authentischen Informationen. Das europäische Start-up Otcrit möchte sich daher mit einem neuen Ansatz im Bereich der Kryptowährungsbörsen positionieren. Die Krypto-Community »Otcrit.org« hilft beim Austausch von Informationen und beim Tausch von Kryptowährungen.

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z