DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BerufslebenArbeitszeiten

Wann müsst ihr morgens aufstehen für Arbeit?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wann müsst ihr morgens aufstehen für Arbeit?

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

HO
9.00h aufstehn
9.05h einloggen
17-18h ausloggen
Bis 20h Freizeit und Haushalt
20-21h Abendessen mit Frau
21-24h TV
24-9h schlafen

Office
9.00h aufstehn
10.00h im Office
18h heimfahren
19h ankommen
Bis 20h Freizeit und Haushalt
20-21h Abendessen mit Frau
21-24h TV
24-9h schlafen

Wow, ihr hängt jeden abend drei Stunden vor der Glotze? Das wäre nichts für mich, klingt ziemlich langweilig. Aber gut, jedem das seine...

Bin nicht der TE aber welche persönlichen Errungenschaften für die Welt machst du unter der Woche zwischen 21 und 24 Uhr?

Jetzt komm mir nicht mit Essen gehen oder Gym, das habe ich persönlich schon davor erledigt. Kino etc kannst du auch nicht jeden Tag gehen.

antworten
BrioniFanboy87

Wann müsst ihr morgens aufstehen für Arbeit?

5:00 Uhr Aufstehen
6:15 Uhr Einloggen
16-17:00 Uhr Ausloggen
Sport (2-3x unter der Woche, am WE beide Tage)
Rest des Tages Zeit bis 21:00 Uhr mit Kind und Freundin verbringen
21-23:00 Uhr Freizeit
23:00 Uhr schlafen gehen

Das ist der Standard, Abweichungen gibt es natürlich immer mal. Manchmal ist die ganze Woche je nach Terminlage anders aufgebaut, manchmal sind es nur 1-2 Tage / Woche, die anders aussehen.

antworten
WiWi Gast

Wann müsst ihr morgens aufstehen für Arbeit?

3 Tage Büro, 2 Tage HO:

Bürotag:
7:15-7:30 aufstehen
8/8:15 Abfahrt Büro
8:30-12 in stressigen Phasen arbeiten, sonst viel Internet (Youtube, Urlaubsplanung,...)
12-13 Mittagspause
13-ca 16:30-17:30: siehe 8:30 - 12
17 Uhr Feierabend

Homeoffice:
8:40-8:50 aufstehen
9-12 paar Meetings, paar Mails, zwischendurch mal eine Serie oder andere Freizeitaktivitäten
12-14 Mittag (ab und zu Fitnessstudio, ab und zu kurzer Stadtbummel)
14-16:30/17 Uhr: siehe 9-12
17 Uhr Feierabend
23/24 Uhr Schlafen

antworten
WiWi Gast

Wann müsst ihr morgens aufstehen für Arbeit?

2 Tage für Büro in Hong Kong (UTC +8h)
2 Tage für Büro in Houston (UTC -5h)

Mo/Di
01:00 Aufstehen
02:00 Arbeitsbeginn
12:00 Feierabend
ca. 19:00 ins Bett

Mi/Do
13:00 Aufstehen
14:00 Arbeitsbeginn
23:00 Feierabend
ca. 0:00 ins Bett

Fr.
gegen 10 Uhr Wochengespräch mit Büro Hamburg; ca. 2h

antworten

Artikel zu Arbeitszeiten

Lange Arbeitszeiten bei Frauen und Männern unbeliebt

Eine große Bahnhofsuhr zeigt fünf vor vier Uhr an.

Für einen großen Teil der abhängig beschäftigten Frauen und Männer in Deutschland klaffen Wunsch und Wirklichkeit bei der Arbeitszeit erheblich auseinander. Besonders viel arbeiten Väter. Bei ihnen ist der Wunsch nach einer Arbeitszeitreduzierung um fast fünf Arbeitsstunden in der Woche am größten.

42 Stun­den pro Wo­che arbei­teten Voll­zeit­beschäf­tigte im Jahr 2012

Die Wochenarbeitszeit vollzeitbeschäftigter Erwerbstätiger lag im Jahr 2012 in Deutschland bei 41,9 Stunden. Teilzeitbeschäftigte arbeiteten 18,2 Stunden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag der Arbeit am 1. Mai weiter mitteilt, lag die mittlere gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen bei 35,5 Stunden.

Fast ein Drittel aller Berufstätigen rund um die Uhr erreichbar

Teure Armbanduhr auf einem Nachtschränkchen.

Drei Viertel aller Berufstätigen (77 Prozent) in Deutschland sind außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kollegen, Vorgesetzte oder Kunden per Handy oder E-Mail erreichbar: 30 Prozent sind jederzeit erreichbar und 32 Prozent zu bestimmten Zeiten, zum Beispiel abends an Wochentagen oder am Wochenende.

Männer verbringen deutlich mehr Zeit im Beruf als Frauen

Eine Frau mit langen blonden Haaren und einer schwarz weiß gemusterten Jacke.

Männer sind weiterhin deutlich häufiger erwerbstätig als Frauen. So gingen 2011 in Deutschland 81 Prozent der Männer, aber nur 71 Prozent der Frauen von 20 bis 64 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach.

WSI-GenderDatenPortal zur Berufstätigkeit von Frauen und Männern

Gender-Forschung: Berufstätigkeit von Frauen und Männern

Die Arbeitszeiten in Deutschland haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich polarisiert. Einerseits haben im Vergleich zum Anfang der 1990er Jahre lange Arbeitszeiten jenseits von 41 Wochenstunden zugenommen, andererseits sind sehr kurze Arbeitszeiten unter 15 Stunden weiter verbreitet.

88 Prozent der Berufstätigen sind außerhalb der Arbeitszeit erreichbar

Die Grenzen zwischen Job und Privatleben verschwimmen mit der steigenden Verbreitung moderner Kommunikationsmedien immer mehr. So sind 88 Prozent der Berufstätigen auch außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kunden, Kollegen oder Vorgesetzte per Internet oder Handy erreichbar.

Jede fünfte Führungskraft arbeit 60 Stunden und mehr

Eine große 60 in rot-weiß mit dem rechts liegenden Text: Ehrenurkunde der IG Metall.

Bei Führungskräften sind überlange Arbeitszeiten weit verbreitet: 38,5 Prozent der Führungskräfte arbeiteten normalerweise mehr als 48 Stunden. Jede fünfte Führungskraft ist sogar 60 Stunden und mehr im Dienst.

Flexible Arbeitszeiten halten gesund

Ein grüner Apfel auf einem Tisch.

Beschäftigte mit flexiblen Arbeitszeiten haben tendenziell einen niedrigeren Blutdruck, können besser schlafen und sind weniger anfällig für psychische Erkrankungen als solche mit starren Arbeitszeiten. Dies ergab jetzt eine Studie an der Durham Universität im Vereinigten Königreich.

Flexibel arbeiten liegt im Trend

79 Prozent der Frauen und 68 Prozent der Männer würden gerne flexible Arbeitszeiten in Anspruch nehmen, ergab eine Studie der Personalmanagement-Beratung Hewitt.

Trend zu belastenden Arbeitszeiten hält an

Ein beleuchteter Wolkenkratzer mit Büros.

Die Beschäftigten in Deutschland arbeiten häufiger in Schichtsystemen, nachts oder deutlich über 40 Wochenstunden. Damit verbundene Belastungen können zu frühem gesundheitlichem Verschleiß führen.

Der Nine-to-Five-Job ist passé - Arbeitnehmer fordern mehr Flexibilität

Sportliche blaue Straßenturnschuhe werden geschnürt.

Flexible Büroarbeit wird zur Norm: Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Flexible Working 2007« von Johnson Controls Global WorkPlace Solutions. Mehr als 60 Prozent der 200 internationalen Studienteilnehmer arbeiten regelmäßig an verschiedenen Orten.

Arbeiten am Wochenende kein Tabu mehr

Ein Bauarbeiter lehnt an seiner Maschine, während neben ihm ein Plakat von einem Model an der Wand hängt.

Die Grenze zwischen Privatleben und Arbeitszeit verschwimmt zunehmend. Für 14 Prozent der weltweit befragten Finanzmanager ist es undenkbar, ohne ihren Laptop oder PDA in den Urlaub zu fahren.

Deutsche Jahresarbeitszeiten im europäischen Mittelfeld

Eine Seilbahn fährt nach oben.

In Deutschland werden einer Untersuchung des Instituts Arbeit und Technik in Gelsenkirchen zufolge im Durchschnitt 1756 Stunden im Jahr gearbeitet.

Kind und Karriere - Familienorientierte Arbeitszeiten bringen Wachstum

Ein kleiner Junge rennt bei Sonnenuntergang mit seinem Vater am Strand endlang.

An den Bedürfnissen von Eltern ausgerichtete Arbeitszeitmuster haben nicht nur positive Effekte für die Unternehmen und Erwerbspersonen, sondern auch auf makroökonomischer Ebene, zeigt ein neues Gutachten von Professor Rürup.

Längere Arbeitszeiten können teuer werden

Mehrere, langgestreckte Gewächshäuser mit untergehender Sonne im Hintergrund.

Institut Arbeit und Technik warnt vor versteckten Kosten - innovative Organisation von Arbeit und Arbeitszeit wirkt effizienter

Antworten auf Wann müsst ihr morgens aufstehen für Arbeit?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 204 Beiträge

Diskussionen zu Arbeitszeiten

Weitere Themen aus Berufsleben