DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
KündigungKündigen

Kündigen ohne neuen Job

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Hallo Leute,

meine Klitsche geht mir mittlerweile richtig auf den Nerv. Bin jetzt fast 3 Jahre dort und jeder Tag ist eine Qual. Würde am liebsten gleich morgen kündigen. Habe prinzipiell ein gutes Profil, war allerdings jetzt in einer ziemlichen Nische tätig.

Wer hat schonmal gekündigt ohne neuen Job in Aussicht, und wie ist es euch damit ergangen? Habt ihr den Schritt bald bereut oder war es im Nachhinein eine gute Entscheidung?

Klar, Arbeitslosenkohle gibt es nicht für 3 Monate, allerdings bin ich darauf dank hoher Rücklagen und sehr günstiger Wohnsituation auch nicht wirklich angewiesen.

Freu mich über ein paar gute Gedanken!

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Da gabs erst neulich nen Thread dazu. Fast der selbe Titel. Nutz die Suchfunktion.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Mich treibt aktuell der gleiche Gedanke um. Ich denke, es kommt darauf an, was Dir als neuer Arbeitgeber vorschwebt. Wie ich Dich verstehe kommst Du auch eher von einem Mittelständler? So geht es mir auch. Ich würde auch gerne in einen großen Konzern wechseln, doch das gestaltet sich schwierig, weil die Arbeitsweise einfach ganz anders ist und einem ab und an Detailwissen fehlt. Bei mir hat es in den letzten 12 Monaten noch nicht mit einem Angebot von einem Konzern geklappt, obwohl ich bei 6 Stellen in der letzten Runde war. Von Mittelständlern kamen aber schon ab und an Vertragsangebote, die ich aber abgelehnt habe, weil ich den Eindruck hatte, dass ich dadurch nicht wirklich weiter komme.

WiWi Gast schrieb am 13.09.2018:

Hallo Leute,

meine Klitsche geht mir mittlerweile richtig auf den Nerv. Bin jetzt fast 3 Jahre dort und jeder Tag ist eine Qual. Würde am liebsten gleich morgen kündigen. Habe prinzipiell ein gutes Profil, war allerdings jetzt in einer ziemlichen Nische tätig.

Wer hat schonmal gekündigt ohne neuen Job in Aussicht, und wie ist es euch damit ergangen? Habt ihr den Schritt bald bereut oder war es im Nachhinein eine gute Entscheidung?

Klar, Arbeitslosenkohle gibt es nicht für 3 Monate, allerdings bin ich darauf dank hoher Rücklagen und sehr günstiger Wohnsituation auch nicht wirklich angewiesen.

Freu mich über ein paar gute Gedanken!

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Same thing here. Bin auch seit ein paar Monaten am Suchen. Leider brauchen manche Firmen echt ewig und dann ist auch wie beschrieben nicht jedes Angebot ein Fortschritt. Ich bin deshalb auf 80% gegangen, sonst hab ich als Projektleiterin gar keine Zeit für Interviewgespräche.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Hat mich 2 Jahre zurückgeworfen. Würde ich nicht machen.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

WiWi Gast schrieb am 13.09.2018:

Same thing here. Bin auch seit ein paar Monaten am Suchen. Leider brauchen manche Firmen echt ewig und dann ist auch wie beschrieben nicht jedes Angebot ein Fortschritt. Ich bin deshalb auf 80% gegangen, sonst hab ich als Projektleiterin gar keine Zeit für Interviewgespräche.

Was sind eure Profile und wo wollt ihr hin?

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Einfach Kündigen -> you only live ones!

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

WiWi Gast schrieb am 14.09.2018:

Einfach Kündigen -> you only live ones!

Du solltest bitte nicht mehr englisch reden..

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Seit einiger Zeit Tier2 UB, aber noch keinen Kunden gehabt, zu dem ich wechseln wöllte. Suche einen Job, der kurzfristig ins Ausland führt. Branche und Funktion noch nicht wirklich festgelegt.

WiWi Gast schrieb am 14.09.2018:

WiWi Gast schrieb am 13.09.2018:

Same thing here. Bin auch seit ein paar Monaten am Suchen. Leider brauchen manche Firmen echt ewig und dann ist auch wie beschrieben nicht jedes Angebot ein Fortschritt. Ich bin deshalb auf 80% gegangen, sonst hab ich als Projektleiterin gar keine Zeit für Interviewgespräche.

Was sind eure Profile und wo wollt ihr hin?

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Gleiche Situation hier. Job nerventötend. Hab drüber nachgedacht, wobei ich dann eher an meinem provaten Projekt arbeiten würde.
Einfach kündigen ohne Plan ist evtl. angebracht wenn der Job richtig schlecht ist. Andererseits führt es dich in eine schlechtere Verhandlungsposition und paar Monate nichts tuhen kann auch anstrengend sein.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

WiWi Gast schrieb am 14.09.2018:

WiWi Gast schrieb am 14.09.2018:

Einfach Kündigen -> you only live ones!

Du solltest bitte nicht mehr englisch reden..

YOLO :P

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Ich bin in derselben Situation, wobei ich deutlich kürzer bei dem Unternehmen bin.

3 Jahre würde ich nicht schaffen.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Um wieder zum Punkt zu kommen: Wenn du in einer ziemlichen Nische arbeitest, ist der Markt nicht sehr groß. Sprich es könte etwas dauern, wieder etwas zu finden, und mit jedem Tag verfällt dein Wissen und macht dich unattraktiver. ALG gibt es erstmal nicht, wenn du selbst kündigst.
Alles spricht also dafür, dich aus dem Job heraus zu bewerben. Gerade als Fachkraft in der Nische akzeptieren Unternehmen auch Kündigungsfristen, sprich Jobstart bis 6 Monate nach Zusage.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Hier der TE. Klar. Allerdings habe ich tatsächlich auch vor die Nische zu verlassen, und sogar die Branche zu wechseln. Dafür würde ich auch ein stagnierendes Gehalt in Kauf nehmen.

Werde jetzt erstmal eine Serie an Bewerbungen rausschicken und sehen was passiert.

An denjenigen den die Kündigung 2 Jahre zurück geworfen hat: könntest du das etwas präzisieren? Was genau hat war hier Ursache und Folge?

WiWi Gast schrieb am 14.09.2018:

Um wieder zum Punkt zu kommen: Wenn du in einer ziemlichen Nische arbeitest, ist der Markt nicht sehr groß. Sprich es könte etwas dauern, wieder etwas zu finden, und mit jedem Tag verfällt dein Wissen und macht dich unattraktiver. ALG gibt es erstmal nicht, wenn du selbst kündigst.
Alles spricht also dafür, dich aus dem Job heraus zu bewerben. Gerade als Fachkraft in der Nische akzeptieren Unternehmen auch Kündigungsfristen, sprich Jobstart bis 6 Monate nach Zusage.

antworten
User001

Kündigen ohne neuen Job

WiWi Gast schrieb am 14.09.2018:

Hier der TE. Klar. Allerdings habe ich tatsächlich auch vor die Nische zu verlassen, und sogar die Branche zu wechseln. Dafür würde ich auch ein stagnierendes Gehalt in Kauf nehmen.

Werde jetzt erstmal eine Serie an Bewerbungen rausschicken und sehen was passiert.

An denjenigen den die Kündigung 2 Jahre zurück geworfen hat: könntest du das etwas präzisieren? Was genau hat war hier Ursache und Folge?

WiWi Gast schrieb am 14.09.2018:

Um wieder zum Punkt zu kommen: Wenn du in einer ziemlichen Nische arbeitest, ist der Markt nicht sehr groß. Sprich es könte etwas dauern, wieder etwas zu finden, und mit jedem Tag verfällt dein Wissen und macht dich unattraktiver. ALG gibt es erstmal nicht, wenn du selbst kündigst.
Alles spricht also dafür, dich aus dem Job heraus zu bewerben. Gerade als Fachkraft in der Nische akzeptieren Unternehmen auch Kündigungsfristen, sprich Jobstart bis 6 Monate nach Zusage.

Wenn dich IT-Consulting interessiert schreib mir mal dein Profil per PM.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Ich habe schon seit zwei oder drei Jahren mit dem Gedanken gespielt beruflich etwas neues/anderes zu machen. Letztes Jahr im Sommer hat mir mein Chef dann mitgeteilt, dass er sich gerne von mir trennen würde. Der Firma ging es finanziell nicht mehr so gut und er wollte einiges umstrukturieren. Bin mit einer Abfindung ausgeschieden und habe mich vor kurzem selbständig gemacht.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Hallo zusammen,

ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.
Was wären für euch Gründe die so eine Vorgehensweise rechtfertigen ?
Wie ist die Sichtweise künftiger Arbeitgeber ?

VG

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

WiWi Gast schrieb am 12.11.2022:

Hallo zusammen,

ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.
Was wären für euch Gründe die so eine Vorgehensweise rechtfertigen ?
Wie ist die Sichtweise künftiger Arbeitgeber ?

VG

Kündigen ohne neuen Job würde ich dann, wenn mir der aktuelle Job gesundheitliche Probleme (Burnout etc.) bereitet. Wobei man sich in so einem Fall auch erstmal krankschreiben lassen kann. Bei mobbenden Kollegen / Vorgesetzten würde ich auch sofort wegwollen.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Wenn du es dir finanziell leisten kannst, dann kann man durchaus auf Verdacht kündigen.

Man muss halt das Thema Arbeitslosengeld und die eigenen Fixkosten bedenken.

Persönlich würde ich es nicht machen, sondern eher auf eine Kündigung durch den Arbeitgeber hoffen / drängen. Bei uns gibt es öfter mal wieder Abbauprogramme und oft kann man sich sogar dafür freiwillig melden. Dann gibt es einige Monate bezahlte Freistellung und eine Einmalzahlung.

Problem ist, dass diese Angebot meist auf doppelter Freiwilligkeit basieren. Also der Arbeitgeber muss zustimmen, wenn sich der Arbeitnehmer freiwillig meldet. Mit etwas politischen Geschick, lässt sich da aber eine Möglichkeit finden

WiWi Gast schrieb am 12.11.2022:

Hallo zusammen,

ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.
Was wären für euch Gründe die so eine Vorgehensweise rechtfertigen ?
Wie ist die Sichtweise künftiger Arbeitgeber ?

VG

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

  • Hast du etwas Geld zurückgelegt?
  • Wie schlimm ist es bei dem Arbeitgeber wirklich?
  • Willst du direkt weiterarbeiten oder eine Pause einlegen?
  • Welche Berufserfahrungen kannst du vorweisen? (Guter Abschluss bei wenig BE.)
  • In welche Branche arbeitest du und wie sieht es dort gerade aus? Suchen die Arbeitgeber nach neue Mitarbeiter?

Vergisst nicht, dass du etwas Leverage verlierst bei der Jobsuche, wenn die BE/der Abschluss nicht stimmt.

Ich würde einfach kündigen, wenn es bei einem Arbeitgeber gar nicht mehr geht. Weil

  1. ich ein Finanzpolster habe (Nach 3 Monate greift auch die Arbeitslosenversicherung.)
  2. ich kein Problem habe kurz ein Sabbatical einzulegen
  3. ich mit der BE/ den Abschluss schon was ordentliches finde

WiWi Gast schrieb am 12.11.2022:

Hallo zusammen,

ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.
Was wären für euch Gründe die so eine Vorgehensweise rechtfertigen ?
Wie ist die Sichtweise künftiger Arbeitgeber ?

VG

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

WiWi Gast schrieb am 12.11.2022:

Hallo zusammen,

ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.
Was wären für euch Gründe die so eine Vorgehensweise rechtfertigen ?
Wie ist die Sichtweise künftiger Arbeitgeber ?

VG

Ich selber würde neben der Arbeit auf Jobsuche gehen. Wenn die aktuelle Arbeitsstelle jedoch kaum noch mehr zu ertragen ist, jeder Tag eine Qual, die gefühlt nicht zu Ende gehen will und vorherige Kommunikationsversuche mit dem Vorgesetzten da nicht gefruchtet haben dann würde ich kündigen. Auch ohne direkt einen neuen Job in der Tasche zu haben. Wenn man ein finanzielles Polster hat, um einige Monate Arbeitslosigkeit zu überbrücken macht es diese Entscheidung sogar noch einfacher.

Ich denke das man in Bewerbungsgesprächen durchaus auf seine letzte Arbeitsstelle angesprochen. Wenn dabei die Frage aufkommt warum man sich getrennt hat sollte man das begründen können. Je nach dem kann man da auch ehrlich sein, ohne aber in einer Tour über seinen letzten Arbeitgeber herzuziehen bzw. zu lästern.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

WiWi Gast schrieb am 12.11.2022:

Hallo zusammen,

ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.
Was wären für euch Gründe die so eine Vorgehensweise rechtfertigen ?
Wie ist die Sichtweise künftiger Arbeitgeber ?

VG

Was sollte sich denn in den letzten vier Jahren geändert haben? Hier steht doch schon genug.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Schlechte Idee. Als Arbeitsloser hat man schlechteren Marktwert, schlechtere Verhandlungsposition. Im übrigen verstehen und akzeptieren die allermeisten Leute, die Du im zukünftigen Bewerbungsprozess treffen willst, keineswegs, warum man seinen vorherigen Job hingeworfen hat. Es wird immer ein Verdacht bleiben, dass man gefeuert wurde, nicht belastbar ist, ein „schwieriger“ Mitarbeiter sein dürfte oder auch im nächsten Job bei auftauchenden alltäglichen Schwierigkeiten wieder unvorhergesehen einfach erneut hinschmeisst.

Besser: auf Hochtouren neuen Job suchen aus einem ungekündigtem Arbeitsverhältnis heraus. Zwischenzeitlich im jetzigen Job Zähne zusammenbeißen und gute Arbeitsergebnisse abliefern, dann nervt‘s nicht allzusehr und es gibt einen guten Abgang mit wohlwollendem Zeugnis, wenn der neue Job gefunden ist.

Ganz generell bevorzugt man als Arbeitgeber zukünftige Mitarbeiter, die einem nicht gleich vor Beginn schon signalisieren, dass sie es eigentlich ohnehin nicht nötig haben zu arbeiten, weil sie das Geld nicht unbedingt brauchen.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Hier der ultimative Tipp:

Wenn man ohne neuen Job kündigt, unbedingt direkt eine Gesellschaft gründen, welche im Handelsregister eingetragen ist. Dann kannst du später immer sagen, dass du dich mit einer Idee und Kumpel selbständig gemacht hast. Egal ob es stimmt, jeder der deinen Namen googelt, sieht Datum, Gesellschaft und deine Funktion des Geschäftsführers.
Dann kann dich später keiner zu einer Lücke im Lebenslauf ausfragen (totaler BS) und du brauchst nicht sagen, dass der vorherige Job so ätzend war, dass du zu einer Selbstkündigung mehr oder weniger gezwungen warst.

So bin ich dem M&A entkommen und hab ein Jahr mehr oder weniger gechillt und mir einen neuen-Job gesucht. Wegen COVID war die Story hat die Selbständigkeit nicht funktioniert. Fertig, keine Frage mehr dazu dann bekommen.

Mit einem Jahr Sabbatical oder Selbstkündigung offen ansprechen hätte ich meinen Job nie bekommen!!

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

WiWi Gast schrieb am 12.11.2022:

Hallo zusammen,

ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.
Was wären für euch Gründe die so eine Vorgehensweise rechtfertigen ?
Wie ist die Sichtweise künftiger Arbeitgeber ?

VG

Scheint wohl gerade im Trend zu sein. Habe zwei neue Kolleginnen, die beide gekündigt haben, ohne neuen Job. Beide waren über Monate auf Reisen und haben sich erst im Anschluss einen neuen Job gesucht.
Mein AG (Großkonzern) interessiert das wenig, was davor wer macht. Wenn es vom fachlichen passt wird eingestellt.

In der aktuellen Situation (Trendwende aufgrund der Krisen) würde ich mir aber zweimal überlegen einen sicheren Job zu kündigen.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

In der aktuellen Situation ohne neuen Job zu kündigen, ist wohl eher ziemlich dämlich, sorry.

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Nope. Erzeugt nur Druck bei dir. Lieber konzentriert suchen. Wenn es dir schlecht geht, krankmelden. Ja burn out ist auch ne Krankheit

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

Was spricht denn dagegen, Bewerbungen rauszuhauen ohne zu kündigen?
Oder ein sabbatical zu machen und sich währenddessen zu bewerben?

antworten
WiWi Gast

Kündigen ohne neuen Job

WiWi Gast schrieb am 12.11.2022:

Hallo zusammen,

ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.
Was wären für euch Gründe die so eine Vorgehensweise rechtfertigen ?
Wie ist die Sichtweise künftiger Arbeitgeber ?

VG

  • Keine. Ist einfach dumm.
  • Ich glaube nicht, dass das jemanden interessiert ob du mit oder ohne neuen Job gekündigt hast.
antworten

Artikel zu Kündigen

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Personalberatung in Deutschland 2014/2015 - Führungskräfte mit IT-Know-how heiß begehrt

Ein Arbeitsplatz mit Laptop, einer Kaffeetasse, zwei Stiften und zerknüllten Zetteln.

Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.

Studie: Jeder zweite Deutsche unzufrieden im Job

Jobzufriedenheit Umfrage zum Arbeitsklima

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Rivalität am Arbeitsplatz: Wenn Wettbewerb zu weit geht

Kämpfende Hirsche, die mit ihrern Geweihen aufeinander losgehen.

Eine internationale Monster Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Befragte bereits den Job gewechselt hat, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 Prozent haben schon eine Kündigung aus diesem Grund in Betracht gezogen.

BDU-Marktstudie: Personalberatung in Deutschland 2013/2014 - Starker Stellenmarkt

Ein Anschluß für Starkstrom mit einer roten Abdeckung sowie 3 blau abgedeckte Stromdosen.

Der Branchenumsatz der Personalberatung in Deutschland stieg 2013 verhalten um 3,2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Die Top-Manager identifizieren sich immer weniger mit ihren Unternehmen. Dies sind Ergebnisse der Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2012/2013“ vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

Arbeitslosigkeit belastet auch Psyche des Partners stark

Ein 30 Meter hoher Werbescreen in London warnt davor, dass 3 Millionen UK Jobs vom Handel mit der EU abhängen und durch den Brexit in Gefahr sind.

Die Gesundheitskosten einer Arbeitslosigkeit werden unterschätzt. Eine Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die Psyche beider Partner in nahezu gleichem Maße leidet, wenn einer der beiden Lebensgefährten arbeitslos wird.

Wenig Zufriedenheit an deutschen Arbeitsplätzen

Ein Raum mit mehreren Tischen auf denen Computer, Tastaturen und Bildschirme stehen.

Deutsche Arbeitnehmer sind im Vergleich weniger glücklich mit dem Job. Insbesondere die jüngeren Arbeitnehmer zeigten sich überraschend unzufrieden. Das sind die Ergebnisse einer globalen GfK-Umfrage im Auftrag von Monster.

Jeder siebte mit Jobwechsel in diesem Jahr

Ein grünes Schild mit einem weißen, rennenden Männchen und einem Pfeil nach links mit der Bedeutung eines Notausganges.

In diesem Jahr heuert jeder siebte Deutsche bei einem neuen Arbeitgeber an. Damit liegt Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt von 18,3 Prozent. Das geht aus einer weltweiten Studie der internationalen Unternehmensberatung Hay Group hervor.

Sorge um Arbeitslosigkeit auf historischem Tiefstand

Für die Deutschen bleibt das Thema Arbeitslosigkeit zwar auch in diesem Jahr die Sorge Nummer eins, aber die Tendenz ist weiter rückläufig. So lautet ein Ergebnis der aktuellen Studie „Challenges of Europe“ des GfK Vereins, der die Bürger Europas jährlich nach den dringend zu lösenden Aufgaben in ihrem Land befragt.

Antworten auf Kündigen ohne neuen Job

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 29 Beiträge

Diskussionen zu Kündigen

Weitere Themen aus Kündigung