DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: News

Arbeitswelt 4.0: Mobiles Arbeiten in einem WLAN-Hotspot

Welche Wirtschaftsnews und digitalen Trends sind wichtig?

Gute Computer-, Technik- und Internetkenntnisse sind für das Wirtschaftsstudium und die Karriere heute unerlässlich. Auch die Welt der Apps und sozialen Medien sollten Nachwuchsführungskräfte gut kennen. Ganze Branchen befinden sich durch die Digitalisierung im Wandel. Die Rubrik "Trends & Digitales" informiert laufend über Neues und Innovatives. WiWi-TReFF bietet hier nützliche Tipps, die das Leben mit dem Computer und Smartphone im Studium oder im Arbeitsleben erleichtern.

Tipps zu News

Jahreswirtschaftsbericht 2017 - Bruttoinlandsprodukt wächst um 1,4 Prozent

Nach dem Verzicht auf seine Kanzlerkandidatur stellte Sigmar Gabriel den aktuellen Jahresbericht 2017 vor. Aus dem Bericht mit dem Titel „Für inklusives Wachstum in Deutschland und Europa“ geht hervor, dass das Bundeskabinett eine Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent erwartet. Grund für den Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 1,7 auf 1,4 Prozent ist die geringere Anzahl von Arbeitstagen.

Aktuell im Forum

5 Kommentare

Eine wissenschaftliche Erklärung gesucht

WiWi Gast

Vielen Dank an alle für die Erklärungen, habe es verstanden :)

4 Kommentare

Ausweisfehler Wesentlichkeit

Ceterum censeo

WiWi Gast schrieb am 27.10.2022: Es kommt drauf an. Besprich solche Sachverhalte doch am besten mit dem zuständigen WP, der erklärt es dir sicher gerne. Grundsätzlich können jedoch gegenläufig ...

8 Kommentare

Was passiert mit der Bilanz nach dem Börsengang?

Ceterum censeo

WiWi Gast schrieb am 24.10.2022: Mein Placet, selbst wenn ich in diesem Fall milder mit meinem Urteil gewesen wäre. Liebe Grüße ...

1 Kommentare

Fallbeispiel IFRS lösen

WiWi Gast

Liebe Community, im Zuge meines Studiums muss ich folgendes Fallbeispiel lösen wo ich euch um Unterstützung bitte: Sie sind IFRS-Berater der Firma IRLE AG. Ihnen obliegt die Aufgabe folgenden Sa ...

8 Kommentare

Fremdkapitalkosten im amerikanischen Geschäftsbericht für DCF-Modell

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.10.2022: Das ist die richtige Antwort. Für einen DCF solltest Du für dieses Problem grundsätzlich nicht in den Annual Report schauen, würde Option 3 sogar streich ...

3 Kommentare

Projektarbeit eines Großunternehmens

WiWi Gast

Hey :-) Ich habe gerade so eine ähnliche Aufgabe zu bewältigen und es ist auch meine erste Projektarbeit. Wie hast du die Aufgabe gelöst? Hast du vielleicht ein paar Tipps? Wäre super lieb :-)

44 Kommentare

Amazon New Account Management - AC, Gehalt

MoneyJJ7

Habe gerade eine Mail erhalten, wo sie einen Chime Meeting mit mir terminieren möchte, um das Ergebnis des Interviews mitzuteilen. Wieso sagen sie nicht gleich ja oder nein, und lassen sie mich weite ...

3 Kommentare

Praktische Anwendung von BWL-Wissen

WiWi Gast

Ich hab in der Dispo eines Rettungsdienstes gearbeitet und solche Sachen berechnet. Immer wieder erstaunlich, was Professoren für absurde Darstellungen in ihren Aufgaben wählen. Aber auch erstaunlich, ...

1 Kommentare

Warum machen die größeren Tech-Konzerne in den USA so viel Geld?

WiWi Gast

Was hat sich damals geändert, dass die Tech-Konzerne die Zugpferde der Wirtschaft wurden, also mehr verdient haben?

10 Kommentare

Finanzierungen strukturieren

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.07.2022: +1 ...

6 Kommentare

Casio FC-100V - Berechnung des Rentenbarwertfaktors

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2022: Dankeschön! ...

4 Kommentare

Hilfe Preisgrenzen/"make or buy"

WiWi Gast

Verringerung von Lieferantenrisiken würde mir da einfallen. Man will ja kein Kunde eines heute günstigen Lieferanten sein, der morgen vielleicht die Preise stark erhöht (z.B. durch Markmacht) bei eine ...

2 Kommentare

Verständnisproblem

Laplace

089bwl schrieb am 06.05.2022: Push pls ...

1 Kommentare

Frage zu Fertigungsgemeinkostenzuschlagssatz

alex345boy

Hi :) Ich lerne gerade für eine Klausur im internen RW und komme gerade bei einer Frage nicht so ganz weiter. Welche praktische Bedeutung haben die Zuschlagssätze? Welches Problem ergibt sich b ...

Neue Beiträge zu News

Blick hoch an der Glasfront eines Büro-Gebäudes.

Aufwärtstrend im Consulting hält an

Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.

Das Portrait-Bild zeigt den neuen weltweiten McKinsey-Chef Kevin Sneader.

Neuer McKinsey-Chef wird Kevin Sneader

Kevin Sneader leitet ab dem 1. Juli 2018 für drei Jahre die weltweit führende Unternehmensberatung McKinsey & Company. Bisher war der 51-jähriger Brite Chef der Region Asien. Damit ist er der zwölfte globale Managing Partner seit der Gründung von McKinsey im Jahr 1926. Er löst den aktuellen McKinsey-Chef Dominic Barton nach neunjähriger Amtszeit als globaler Managing Partner ab.

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Link-Tipps zu News

Screenshot der otcrit Webseite zu Kryptowährungen und Bitcoin.

Neue Krypto-Community »Otcrit.org« gegründet

Die Krypto-Ökonomie wächst mit beispielloser Geschwindigkeit und der Markt könnte schon bald eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar erreichen. Ein großes Problem in dieser Branche ist jedoch das Fehlen von Transparenz und authentischen Informationen. Das europäische Start-up Otcrit möchte sich daher mit einem neuen Ansatz im Bereich der Kryptowährungsbörsen positionieren. Die Krypto-Community »Otcrit.org« hilft beim Austausch von Informationen und beim Tausch von Kryptowährungen.

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Literatur-Tipps zu News

Lehrbuch Handelsbetriebslehre

Literatur-Tipp: Hersteller- und Handelsmarketing

Hersteller- und Handelsmarketing ist ein praxisnahes Lehrbuch mit Kontrollfragen und Übungsaufgaben. Gemäß dem Titel werden Herstellermarketing und Handelsmarketing mit ihren Interdependenzen in dieser Neuerscheinung erstmals integriert betrachtet. Dem Efficient Consumer Response als Schnittstelle von Herstellermarketing und Handelsmarketing wurde entsprechend ein eigenes Kapitel gewidmet.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z