DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: Studienwahl

Ein Strichmännchen macht sich in Gedanken über Liebe, Studium,Karriere und Hobby.

Wirtschaftsstudium: Was, wie und wo soll ich studieren?

Welche WiWi-Jobs & Berufe gibt es? Lieber an Uni oder FH in BWL studieren? Wo gibt es welche Wirtschaftsstudiengänge als Bachelor- oder Master-Studium? Für wen passt ein duales Studium oder ein Fernstudium? Was kosten private Hochschulen? Welche Hochschulrankings gibt es? Was ist ein MBA? WiWi-TReFF gibt nützliche Tipps zur Studienwahl in den Wirtschaftswissenschaften.

Tipps zu Studienwahl

Aktuell im Forum

128 Kommentare

Ist die HHL ihr Geld Wert?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: WHU würde ich auch eher machen als HHL, aber zu sagen FS sei besser ist weit hergeholt. Wobei halt wenn man ins IB will der Standortvorteil nicht zu unterschätze ...

25 Kommentare

Universität & Stadt: beste Kombination aus Möglichkeiten und Lebensqualität

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: "[...] wirklich absolut eine tote Gegend. Im Umkreis gibt es ein Waldstück, einen See [...]" Du beschreibst gerade etwas sehr luxuriöses (ähnlich wie Berlin Grun ...

43 Kommentare

Sind FHs wirklich leichter und wird das von Unternehmen berücksichtig?

WiWi Gast

Ich weiß von einer Frau, die nach ihrem Abitur an einer FH ein Maschinenbaustudium begann und das nicht schaffte, es war ihr zu schwierig. Danach fing sie ein Maschinenbaustudium an einer Uni an und d ...

1 Kommentare

Uni Münster oder FH Münster?

lara98

Hello, Leider habe ich die Frist für das Auswahlverfahren an der FH Münster für International Management verpasst. Dennoch steht die option frei, an der Uni Bwl zu studieren. Hat jemand Erfahrunge ...

18 Kommentare

Taxmaster Uni Freiburg

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.05.2024: ...

50 Kommentare

Aufnahmetest WU Wien

WiWi Gast

Anonym schrieb am 16.04.2023: Hey! Ich habe den Aufnahmetest 2023 gemacht und die Wahrscheinlichkeit ist gar nicht soo hoch reinzukommen (es gab glaube ich 360 Anmeldungen und 120 werden genommen ...

84 Kommentare

Handelsfachwirt vs. Studium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Und was verdienen du und dein Kumpel heute? ...

5 Kommentare

Nach der Ausbildung parallel zu einem Hochschulstudium einen Fachwirt machen?

WiWi Gast

Spar dir die Zeit und vor allem das Geld. Konzentriere dich auf Dein Studium. Das bringt deutlich mehr. Erklär mir bitte auch wie du von Bachelor BWL auf Master Wing kommen willst. Glaub die HFH hat d ...

217 Kommentare

Prestige Studienfächer

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.04.2024: Ich würde eher vermuten, die meisten hochintelligenten und versierten Personen, sitzen weiterhin zu eher magerer Bezahlung im Labor und gehen ihrer Leidensch ...

324 Kommentare

Re: Einstiegsgehalt Amazon 105.000? ?!

WiWi Gast

was bekommt dort als Account-Manager?

41 Kommentare

Notenschnitt bei berufsbegleitenden Studium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Also bitte... das unterstreicht ja noch viel mehr wie egal das ist. Sorry an dieser Stelle für das eine Mitglied. Also wirklich, nach 10+ Jahren Berufserfahru ...

303 Kommentare

Warum wird der FH Abschluss so schlecht angesehen?

WiWi Gast

Ich bin für die Target Uni sogar 600km umgezogen.

4 Kommentare

Unis im Norden// Bremen

lara98

Danke! WiWi Gast schrieb am 23.05.2024: ...

10 Kommentare

FS class of 2028 Gruppe

25_elias_11

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Nein dazu gibt es noch nichts Wichtiges. Es wird eher mehr geschrieben wer an welchen Kennenlerntagen kommt, wo man wohnt, ob man Dual studiert oder nicht. ...

3 Kommentare

Studium oder Selbstständigkeit als Handwerker

WiWi Gast

Als selbständiger Fliesenleger wirst doch auch deine 300k+ machen. Da muss man als Angestellter erstmal hinkommen.

Neue Beiträge zu Studienwahl

Master-Studium Strategic Marketing Management an der International School of Management

Master-Studium Strategic Marketing Management ab WS 2017/2018

Die International School of Management (ISM) in Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2017/2018 einen neuen Master-Studiengang an: Strategic Marketing Management. Der Master im Bereich der strategischen Vermarktung bildet Studierende zu internationalen Marketingmanagern aus. Strategisches Fachwissen wird mit praktischen Abschnitten verknüpft. Die Bewerbung für das Master-Studium Strategic Marketing Management ist ab sofort möglich.

Eine Frau mit einem Lapptop sitzt an einem großen Tisch mit mehreren Stühlen in einem Büro.

Berufe für Wirtschaftswissenschaftler 1: Marketing, Vertrieb, Personal, IT

Studienberufe sind in der Marketingbranche beliebter denn je. Wer außergewöhnlich gut ist, kann vielfältige Aufgaben übernehmen und das Unternehmen oder seine Marken positiv aufladen. Der beste Einstieg gelingt oft über Trainee-Stellen. Dagegen werden junge Akademiker im Bereich Vertrieb und Verkauf häufig für den Direkteinstieg gesucht. Im Zuge des demografischen Wandels und der Digitalisierung ist gleichermaßen das Personalwesen gefragt. Um die richtigen Antworten auf den kommenden Fachkräftemangel zu finden, sind Human Resource Manager erwünscht, die das Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig strategisch unterstützen.

Ein blaues Schild mit der Aufschrift Steuerberatung und einem Muster mit grünen und weißen Punkten.

Berufe für Wirtschaftswissenschaftler 3: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Öffentlicher Dienst, Kammern, Verbände

Der Weg zum Steuerberater (StB) ist schwer aber die Berufsaussichten sind glänzend. Steuerberater sind in Deutschland gefragt und werden mit einem entsprechend guten Gehalt entlohnt. Noch exklusiver ist die Berufsgruppe der Wirtschaftsprüfer (WP), von denen es nur rund 14.000 Personen in Deutschland gibt. Vor allem im Bereich der Unternehmensberatung gibt es aktuell einige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Ausschau nach jungen Talenten halten und mit attraktiven Gehältern locken. Im Gegensatz zum Beruf der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer finden Absolventen im Öffentlichen Dienst, in Kammern und Verbänden geregelte Arbeitszeiten und eine ausgezeichnete Work-Life-Balance.

Special: Private Hochschulen

Studenten führen eine Konversation während eines Seminars an der Universität Witten/Herdecke (UWH)

Private Hochschulen: Zahl der Studenten hat sich seit 2005 in Deutschland verdoppelt

Das Studium an einer Privaten Hochschule ist gefragter denn je: Die Zahl der Studenten hat sich in zehn Jahren verdoppelt. In Deutschland ist das fast jeder zwölfte Studienanfänger, der sich für ein Studium an der Privathochschule entscheidet. Finanziell betrachtet gewinnen vor allem die öffentlichen Hochschulen, die durch den Hochschulpakt von den steigenden Zahlen der Studenten an privaten Hochschulen profitieren. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des Insitituts der deutsche Wirtschaft Köln (IW).

Link-Tipps zu Studienwahl

Screenshot vom Online-Studienführer studieren-ohne-abitur.de

Online-Studienführer »studieren-ohne-abitur.de«

Es gibt so viele Hochschulabsolventen ohne Abitur wie noch nie. Die Anzahl der Studierenden ohne Abitur und Fachhochschulreife hat sich seit 2007 auf 45.900 in 2013 nahezu verdreifacht. Mit 4.400 Absolventen haben 2013 so viele Studierende ohne Abitur wie noch nie erfolgreich ihr Studium beendet. Über 6.500 solcher Studiengänge verzeichnet der Online-Studienführer »studieren-ohne-abitur.de«.

Literatur-Tipps zu Studienwahl

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

HHL Leipzig Graduate School of Management

Das Geheimnis der privaten Hochschulen

Die privaten Hochschulen boomen, immer mehr Studierende entscheiden sich für sie. Wie erklärt sich dieser Erfolg? Sind die privaten Hochschulen Vorbild und Zukunftsmodell für die deutsche Hochschullandschaft? Diesen Fragen geht das Deutsche Studentenwerk (DSW) in der neuen Ausgabe seines DSW-Journals auf den Grund.

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z