DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Coronavirus: Ein Güterwagen der deutschen Bahn trägt die Aufschrift "China Shipping" und symbolisiert den Handel zwischen Deutschland und China.

Coronavirus: Mehr als ein temporärer Husten?

Der Einfluss des Coronavirus auf die Weltwirtschaft sollte nicht unterschätzt werden, warnt die IKB Deutsche Industriebank AG. China ist ihr bedeutendster Motor und die hohe Unsicherheit dort ist schlecht für das weltweite Wachstum und die deutsche Industrie. Der Einfluss des Coronavirus in China wird sich zwar weniger in stillstehenden Fabriken, dafür jedoch in Verhaltensänderungen der Bevölkerung zeigen. Risikoaversion belastet hier den Ausblick am meisten. Gefragt ist jetzt die Fiskalpolitik sowie ein langer Atem der deutschen Industrie.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Die Großbuchstaben "KI" auf einer Taste stehen für "Künstliche Intelligenz"

Künstliche Intelligenz ist Top-Thema bei Unternehmen

Neun von zehn Managern erwarten grundlegende Veränderungen bei ihren Geschäftsprozessen und Kundeninteraktionen durch Künstliche Intelligenz (KI). Die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz zieht daher Anpassung der Unternehmens­strategie nach sich. Effizienz und Kundenzentrierung werden dabei derzeit als größtes Potenzial der KI-Technologien gesehen, so die Ergebnisse von Lünendonk und Lufthansa Industry Solutions in ihrer Sonderanalyse Künstliche Intelligenz.

Aktuell im Forum

278 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

Bin zwar nicht der Vorposter, aber ich bin auch in einem "0815 BWL Job" und damit sehr zufrieden. Sehr gutes Gehalt (besser als viele Ärzte), große Flexibilität in der Tagesgestaltung, wenig Druck und ...

84 Kommentare

Welchen Beruf hat eure/er Partner/in?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2023: Dachte mir auch, hä Ingenieur und Juristin ist doch nicht gleich, eher sehr unterschiedlich. Und die Gehälter sind aus den Angaben auch sehr unklar. ...

802 Kommentare

Bewerbungsgespräche, Absagen und andere Skandale

WiWi Gast

Ich war der des Ausgangsposts. Interessant, danke für die Einblicke. Also würdest du sagen dass Angebote etc. so lange dauern wegen langsamen Entscheidungen? Ich dachte eher weil einfach viele Gespräc ...

26197 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Ganz genau, wer Leben im Haus mit "Reichtum" verbindet kennt definitiv keine reichen Leute. WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: ...

50 Kommentare

Wie agressiv wechselt/bewerbt ihr euch?

Voice of Reason

Genau das! Wenn einen Kreditanalysten für eure erste Baufinanzierung eines brennend interessiert, dann ist es euer relativer, hypothetischer Stundenlohn und ob Pendeln in diesen Zahlen reflektiert is ...

4 Kommentare

Deutlich mehr Verantwortung, schwaches Vertragsangebot

WiWi Gast

Naja, du framst das Angebot bereits durch den Titel ^^ Für eine sinnvolle Abwägung: wie schätzt du die Situation ein wenn du das Angebot ablehnst? Also ist es ein "Annehmen oder was neues suchen"?

518 Kommentare

Frankfurt verlassen?

WiWi Gast

Warst Du schon mal am Palmengarten? In der Gegend kann man sehr gut wohnen! WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: ...

137 Kommentare

Konzernkarriere oder Mittelstand?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: KMU hat < 500 MA und < 50 Mio Umsatz. Ihr habt 400 Mio Umsatz, also kein KMU. Das Arbeiten dort kann man wohl nur Einschätzen wenn man dort arbeitet. ...

1015 Kommentare

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: T3 Beratung ist halt auch Quatsch wenn man Berater werden will. Wenn man Berater werden will, wieso sollte man dann nicht zu MBB ge ...

30 Kommentare

MBB / BB Linkedin Recherchen Outcome: WHU vs. St. Gallen vs. HHL vs. FS vs. Mannheim

WiWi Gast

1. wie gesagt, ich finde niemanden... aber spielt ja auch keine Rolle 2. ist es in diesem Fall nicht, siehe Annahme in Punkt 3. (Die Praxisabweichungen hier kann man schlicht unter ergreifend auch e ...

61 Kommentare

Volkswagen Group Services

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Consultant Prozessmanager in Braunschweig ...

2 Kommentare

Übernahme mehr Verantwortung, schwaches Vertragsangebot

WiWi Gast

sammycm schrieb am 05.06.2024: Mitnehmen und in 2026 höhere Anpassung einfordern oder alternativ mit der gewonnen Erfahrung wegbewerben. ...

753 Kommentare

WP Examen Vorbereitung Steuermodul

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Super, Danke für die Info! ...

3 Kommentare

Einigung Verdi Tarifvertrag öffent. Banken

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Push ...

291 Kommentare

Wieviel des Nettogehalts fürs Auto?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Welch' Ironie. In dem Post zuvor noch Menschen raten, ihr Weltbild zu überdenken und später mit irgendwelchen Unterstellungen ums Eck' kommen, wenn j ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z