DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Covid-19: Sofortpro­gramme in Milliardenhöhe für Deutschland und Europa

Sofortpro­gramme in Milliardenhöhe für Deutschland und Europa

Deutschland hat in der Coronakrise ein Sofortpro­gramm für Beschäftigte und Unternehmen in Milliardenhöhe vorgelegt. Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier kündigten ein flexibleres Kurzarbeitergeld, steuerliche Liquiditätshilfe und unbegrenzte Kredite für Unternehmen an. Unterstützt wird zudem die gemeinsame "Corona Response Initiative" der Europäischen Kommission von 25 Milliarden Euro.

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Aktuell im Forum

42 Kommentare

SAP SE / künftige Home Office Regelung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Warum lassen sich das die Mitarbeiter gefallen? Da hätte ich ne Abfindung genommen und mir was anderes gesucht... ...

26319 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Es gibt tatsächlich 2 Angebote jetzt von Interessenten die sogar top sind und ich das eine am Montag akzeptieren werde. Damit ist die Immobilie so gut wie verkauft. WiWi Gast schrieb am 15.06. ...

31 Kommentare

Was passiert mit der gesetzlichen Rente?

WiWi Gast

Beschäftige dich mal mit der Rentenreform von 1954 und früher. Die freien Berufe wollte man historisch noch nie in der GRV haben. Deren Versorgungswerke aber schon oft plündern. Und mit der Frage w ...

1376 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

Hat andere Vorteile, weitestgehend gibt es keine Konkurrenz zwischen den Consultants und somit sind alle kollegial und unterstützen sich gegenseitig. Außerdem ist ein naturwissenschaftliches Studium o ...

17 Kommentare

IB noch möglich?

WiWi Gast

Selten so ein Quatsch gehört. Aus welchem Grund führen BBs denn so viele Interviews…

14 Kommentare

Pacifico Energy Partners

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: wie viel gibt es zum einstieg und wie ist die Gehaltsentwicklung bei Pacifica und allgemein in der Branche ? ...

47 Kommentare

65k Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024: push

108 Kommentare

Gehaltsentwicklung Deutsche Bahn Berufseinsteiger

WiWi Gast

Hallo zusammen, mir liegt ein AV der InfraGO vor, Entgeltgruppe 603. Festgelegt wurde Garantiestufe 1 (Anerkennung von 3 Jahren Berufserfahrung -> Stunfungsdatum 01.08.2021). Ich habe vorher in ...

2 Kommentare

Einstieg UB/Finance

WiWi Gast

Wechsel an ne Uni, lass die Kurse anrechnen, mach ein Semester länger, dann audit/advisory oder Konzern, kleine UB, T2, T1, VC/Startup, PE im Master Tada

39 Kommentare

Bürgi & Chillen - Erfolg und Karriere ein Auslaufmodell?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: So ein Kommentar kann auch wieder nur aus dem wiwi treff kommen. Beim verfügbaren Einkommen sind Steuern und Sozialabgaben schon abgezogen und demen ...

13 Kommentare

Mit 41 Jahren - ein völliger Neuanfang!? Data Science!

WiWi Gast

Kurze Rückmeldung, da viele ein Thema eröffnen und nicht mehr antworten. Ich habe mich nun an der Uni eingeschrieben und werde Euch - sofern Interesse besteht - auch weiterhin auf dem Laufenden halt ...

4 Kommentare

Duales Studium bei amerikanischen Konzern

WiWi Gast

Accenture

33 Kommentare

Mittelfristiges Ziel: DAX Treasury

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Interessiert keine Sau. ...

31 Kommentare

WiWo Uniranking 2024

ExBerater

Hat jemand zur Kenntnis genommen dass der Wiwo Artikel beginnt mit einer Tabelle die zeigt, dass die Uni an sich am wenigsten relevant ist für Personal :-)

3 Kommentare

Wie beruhigt man sich schnell und kommt runter vor Gesprächen?

WiWi Gast

Atemübungen. Ich praktiziere regelmäßig Box-Atmung und weitere Übungen. Das funktioniert auch sehr kurzfristig vor einem Call o.ä. und bringt gezielt den Puls runter. Kann den „Wake Up - Wind Down“ ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z