DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

UNICEF warnt: Psychische Störungen junger Menschen alamierend

Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF schlägt Alarm. Jeder Siebte zwischen 10 und 19 Jahren lebt mit einer diagnostizierten psychischen Störung und das sei nur die Spitze des Eisbergs. Kinder und Jugendliche könnten die Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Psyche noch Jahre spüren. Sie beeinträchtigt zudem die Gesundheit, Bildungschancen und Fähigkeit sich zu entfalten. „Aufgrund der landesweiten Lockdowns und der pandemiebedingten Einschränkungen haben Kinder prägende Abschnitte ihres Lebens ohne ihre Großeltern oder andere Angehörige, Freunde, Klassenzimmer und Spielmöglichkeiten verbracht", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore.

Österreich: Gericht erklärt PCR-Test für Corona-Diagnose als unzulässig

Wegweisendes Urteil: PCR-Test für Corona-Diagnose unzulässig

Ärzte bleiben der Goldstandard: Mit erstaunlich klaren Worten erklärt das Verwaltungsgericht Wien den PCR-Test als Infektionsnachweis für ungeeignet. Im Urteil vom 24. März 2021 beruft sich das Gericht dabei auf den Erfinder des PCR-Tests Kary Mullis, der seinen PCR-Test zur Diagnostik für ungeeignet hält und auf die aktuelle WHO-Richtlinie 2021 zum PCR-Test. Überdies warnt es bei fehlender Symptomatik vor hochfehlerhaften Antigentests. Insgesamt kritisiert das Gericht die unwissenschaftlichen Corona-Zahlen in Österreich. Recht bekam damit die FPÖ, die wegen einer im Januar 2021 in Wien untersagten Versammlung geklagt hatte.

Aktuell im Forum

2 Kommentare

RSM vs. HSG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.07.2007: Etwas spät, aber push ...

228 Kommentare

Wie viel Geld habt ihr als Student?

WiWi Gast

Ich hab insgesamt 1700 netto, bestehend aus Gehalt, Kindergeld und Unterhalt.

6 Kommentare

WU Wien ExInt Erfahrungen?

WiWi Gast

Es ist eher einfach, das ExInt-Programm zu absolvieren. Die größte Hürde war die Assessment-Phase, die war wirklich hart. Danach ist alles mehr oder weniger machbar mit (sehr) guten Noten. Wenn man je ...

12 Kommentare

Wechsel UB ins IB

WiWi Gast

joseph g schrieb am 04.06.2024: Was wäre in FFM dann möglich? ...

6 Kommentare

zeb Arbeitsstunden

WiWi Gast

Push

2 Kommentare

Vorbereitung Praktikum

kyllboy03

push WiWi Gast schrieb am 02.06.2024: ...

307 Kommentare

Lieber erben statt sparen

WiWi Gast

Ich sehe das ähnlich, möchte aber noch auf einen anderen Aspekt hinweisen, den viele hier aussen vor lassen die sich für die Erhöhung der Erbschaftssteuern aussprechen. Ich glaube viele die das forder ...

1 Kommentare

Still / Kion Einstellungsstopp?

WiWi Gast

Hallo, ist jemandem bekannt, dass es im Kion Konzern z. Bsp. bei der STILL GmbH einen Einstellungsstopp gibt? Danke für Euer Feedback

6 Kommentare

PhD in Finance oder Economics

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Was ein Quatsch. Erstens hat er Computational FINANCE studiert und zweitens ist sowohl Econ als auch Fin auf PhD Level super nah an Data Science dran (außer vi ...

10 Kommentare

Wie mit Leuten konkurrieren, die IT-Security jede Sekunde leben?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: FAANG & Co. sind sowieso überbewertet. Du hast sicherlich eine Spitze mit Nerds - mit denen brauchst du aber nicht konkurrieren, wenn du auf Karriere schielst. D ...

39 Kommentare

Notenvergabe WWU und Uni Köln

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Und welche Uni ist das, wo man unter Examens Bedingungen die Module schreibt? ...

874 Kommentare

JAL DB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Dürfte nicht schlecht aussehen, die Verhökerung von Arriva ist jetzt unter Dach und Fach, 110 Mio. Telekom-Aktien werden gerade von der DB veräußert ...

23 Kommentare

Welche Big4 ist im TS am stärksten?

WiWi Gast

Könnt ihr was zu der Stimmung KPMG München sagen?

30 Kommentare

Arthur D Litte - Gehalt, Arbeitsbedingungen, Kultur, etc.

WiWi Gast

#push hat jemand infos wie bewerbungen ablaufen, welche case studys usw? hat jemand erfahrung mit wiener office?

194 Kommentare

CEMS Köln Masterprogramm Auswahlgespräch, Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.05.2024: Mir wurde im Interview gesagt, dass am 14.6. ein Online-Kennenlernen ist, daher gehe ich von Zu-/Absagen innerhalb dieser Woche aus. ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Neues Arbeit-von-morgen-Gesetz erleichtert Kurzarbeit

Das neue Arbeit-von-morgen-Gesetz der Bundesregierung erleichtert Kurzarbeit. Der Gesetzentwurf zielt auf die mit dem Coronavirus verbundenen Probleme für Unternehmen ab. So wurden die Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld absenken und die Leistungen erweitern. Auch im Bereich der Leiharbeit wird Kurzarbeit ermöglicht. Zudem stehen der Klimaschutz, die digitale Wirtschaft, sowie die Aus- und Weiterbildungsförderung im Fokus.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Vorbereitung auf das Bankgespräch: Lloyds Bank Filiale von außen.

Broschüre: Vorbereitung auf das Bankgespräch

Die Bank gehört für beinahe jedes Unternehmen zu den wichtigsten Geschäftspartnern. Schließlich sind eine ausreichende Finanzausstattung sowie eine Reihe weiterer Finanzdienstleistungen aus dem Geschäftsalltag nicht wegzudenken. Dennoch fühlen sich gerade bei Finanzierungsfragen viele Unternehmen im Umgang mit der Bank unsicher. Die Broschüren "Vorbereitung auf das Bankgespräch" vom Bundesverband deutscher Banken e.V. liefert wichtige Tipps und Informationen, um Finanzierungsvorhaben im Bankgespräch erfolgreich zu präsentieren.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z