DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

36 Kommentare

Lohnt sich BCG Platinion für mich?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Sind die Exits ähnlich zu MBB? Kann man einen educational leave machen z.B. Top MBA US/UK? ...

8 Kommentare

Entscheidung zwischen Traineeprogrammen Boehringer Ingelheim, Lufthansa Technik, Telekom, DHL oder RWE

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Als management trainee? ...

68 Kommentare

TUM Master in Management & Technology

WiWi Gast

Der erste grüne Haken für vollständig eingegangen ist bei mir da, die Zulassung wurde aber noch nicht geprüft.

5 Kommentare

Livingstone Partners

WiWi Gast

Top Bude für erste Erfahrungen. Haben einen guten Ruf im deutschen Raum, aber mehr auch nicht. Sind enorm am wachsen auch in den letzten Jahren schon und haben unteranderem Partner von Houlihan und BC ...

117 Kommentare

Zu versteuerndes Einkommen reduzieren - Elterngeld

WiWi Gast

PUSH WiWi Gast schrieb am 15.05.2024: ...

55 Kommentare

SAP SE / künftige Home Office Regelung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Weil das manche betrifft, würdest du kündigen und ggf. für einen Arbeitgeberwechsel umziehen? Logisch finde ich das nicht gerade ... ...

11 Kommentare

Aktuelle Lage bei Tier 2 Banken

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024: BNP vergibt oft auch Absagen wegen dem Zeitraum. Bewirb dich am besten 15 Monate davor. Mit entsprechendem Top Profil sollte es schon klappen ...

27 Kommentare

Re: Droege Group Gehalt, Erfahrungen

WiWi Gast

Hat jemand neue Insights

22 Kommentare

Master: Management and Technology TUM

WiWi Gast

Glaubt ihr, dass Gametheory bei operations Research akzeptiert wird?

26 Kommentare

Optionen mit 2,1 Abi (Niederlande, WU Wien, Dänemark)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Quellenangaben wären nett. ...

993 Kommentare

Re: DHL Grow Trainee Programm Assessment Center

WiWi Gast

Hatte überlegt mich bei DHL zu bewerben, aber das Gehalt ist echt bitter.

941 Kommentare

AC Lufthansa ProTeam Trainee Programm

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Bin jemand anders, Vertrag ist AT, Bonus weiß ich leider noch nicht. Ich war am Donnerstag im Assessment Center. Geht davon aus, dass andere Teilnehmer scho ...

68 Kommentare

StB-Examen 2024 mit 5 Monaten Vorbereitung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: nach zwei Wochen ist ja auch bisschen früh schon direkt zu wissen, was man schreiben soll. Dann bräuchte ja keiner mehr eine Freistellung bzw. muss seine Wochenend ...

23 Kommentare

WiWo Hochschulranking 2024

WiWi Gast

Die Fragestellung „Wo rekrutieren Sie am liebsten?“ ist das Hauptproblem. Würde man die Deutschen fragen „Wo kaufen Sie am liebsten ein?“ wären Aldi, Rewe, Lidl und Edeka ganz vorne. Das bedeutet aber ...

129 Kommentare

Ist die HHL ihr Geld Wert?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Tut mir Leid aber HHL ist wirklich Noname... Viele Recruiter haben davon noch nie was gehört. Eine Business School, die nur Master Studiengänge anbietet ist al ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z