DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

355 Kommentare

Gehaltsvorstellung 1st year Manager KPMG

WiWi Gast

Hat jemand schon Informationen zu den neuen Manager Gehältern ab 01.01.2025?

376 Kommentare

Re: Gehälter bei Mieschke Hofmann und Partner (MHP)

WiWi Gast

ja WiWi Gast schrieb am 13.06.2024:

7 Kommentare

WP Examen Prüfungswesen August 2024

Veedelsprüfer

Also ich kam mit GoA visuell auch nicht gut klar. Ich habe mir die ganzen Standards selber zusammengefasst in einer App für Karteikarten (Anki). Damit bin ich sehr gut klargekommen. Da kannst du a ...

105 Kommentare

L.E.K. Consulting - Erfahrungen, Einstiegsgehalt?

WiWi Gast

Hat jemand Infos zu den Exits? Vor allem aus der CDD Abteilung? WiWi Gast schrieb am 21.05.2011: ...

1 Kommentare

Ausbildungsintegriertes Studium Möglichkeiten

KarriereGuru123

Guten Tag, Ich mache in einem Mittelständigen Chemieindustriebetrieb eine Ausbildung zum Industriekaufmann und ein Studium der BWL. Ich bin im Mai 2025 fertig mit der Ausbildung und habe noch 2 Ja ...

59 Kommentare

Für wie viel mehr Geld würdet ihr pendeln?

WiWi Gast

Hatte mit knapp 200 km/h einen (unverschuldeten) Unfall auf der Autobahn. 3 Autos beteiligt (5 Personen), einen hat es mehrfach überschlagen. Resultat: ein paar Prellungen bei einem der Fahrer ansonst ...

26 Kommentare

Wie wichtig ist die Wahl der Universität

WiWi Gast

Ich kann Braunschweig empfehlen. Die Mieten sind vergleichsweise niedrig aber es gibt trotzdem genug Möglichkeiten Praxis zu sammeln durch Frauenhofer, PTB und relativ viel Industrie im Umkreis.

6 Kommentare

Siemens Healthineers = Siemens?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Erlangen an sich ist nicht schlecht, aber ist hauptsächlich Siemens (sehr sehr sehr viele Siemens Gebäude und Mitarbeiter) und dann noch eine Uni (FAU). Ic ...

290 Kommentare

Tesla vs. Daimler/BMW/Audi

WiWi Gast

Kein CEO/Board einer Premiummarke beschäftigt sich mit den chinesischen Autobauern als Wettbewerbern auch nicht mit XPENG und NIO (deren Expansion weltweit ein komplettes Desaster ist). Die Zusammenar ...

1 Kommentare

Relevanz Stellenbezeichnung

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich bin momentan als "Senior Controller" beschäftigt, aber würde mich gerne auf eine Stelle bewerben, die nur "Controller" heißt. In der Stellenbeschreibung wird aber neben einem St ...

70 Kommentare

TUM Master in Management & Technology

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Wann hattest du dich beworben und hast du den GMAT auch abgegeben? ...

120 Kommentare

Zu versteuerndes Einkommen reduzieren - Elterngeld

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Sind idR keine Werbungskosten.

15 Kommentare

Pacifico Energy Partners

WiWi Gast

Ich weis von einem dass er nach dem master dort erst noch ein 6 monatiges Praktikum für 2k im Monat absolvieren sollte und dann ein Einstiegsgehalt von c. 65k bekommen hat. ist schon ein paar Jahre h ...

1 Kommentare

Steuerkenntnisse erhalten

WiWi Gast

Ich studiere aktuell international business administration an einer wald und wiesen FH und hatte letztes Semester das Modul Wirtschaftsrecht, wo wir unter anderem auch das Thema Steuern durchgenommen ...

3 Kommentare

Mercedes & Daimler Truck als ANÜ

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: bekommt man kein Arbeitszeugnis von Mercedes? sind die Arbeitsbedingungen gleich wie beim MB? ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< März >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z