DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

156 Kommentare

AIRBUS Gehälter Tarif?

WiWi Gast

Kennt jemand die Einstufung für diese Stelle JR10265202 ? EG 7 oder 8 oder 9 IGM HH? Oder zahlen die nach IGM BY weil Stammwerk München?

11 Kommentare

Deutsche Bank Risk Management Solutions

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Ist der Bereich denn nur für ein erster S&T Praktikum gut geeignet oder lohnt es sich auch dort eine feste Stelle anzupeilen? Der Einstieg is dann wahrschein ...

876 Kommentare

JAL DB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Letztes Jahr sah es im Konzern genauso bescheiden aus, nur hat das Management mit JAL business as usual gemacht, wahrscheinlich um die Wogen, die bei der EVG ankom ...

47 Kommentare

Erfahrung QuantCo

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Wenn du nicht der CFO von denen bist, wirst du mit Daten aus dem Internet einer privaten Firma mit solchen Rechnungen nicht weiter kommen. Es scheint sich ja auszu ...

556 Kommentare

Gehalt bei Mercedes Benz AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: 83k wenn du gut verhandelst

139 Kommentare

Gehalt SAP

WiWi Gast

Kann mir jemand das aktuelle T4 Gehaltsband nennen ? Weiterhin interessiert mich ob die Bänder jährlich angepasst werden. Danke und Grüße

2 Kommentare

Accenture Corporate Strategy & Growth

WiWi Gast

Würde mich auch für Erfahrungsberichte interessieren

3 Kommentare

Gehaltstabellen Schwarz Produktion

WiWi Gast

Die korrigierte Gehaltstabelle seit 1.3.24 lautet: FE VI_b (Junior Professional / Gruppenleiter):
 A0: 51.000 (4250)
 A1: 54.000 (4500)
 A2: 57.000 (4750)
 A3: 60.000 (5000)
 A4: 63.000 (5250) ...

109 Kommentare

JPO Programm - Auswahlverfahren

WiWi Gast

Hier ein kurzer Abriss von mir: Interview Ende April mit BFIO. Das war ein relativ herausforderndes Interview - Fragen zum Programm an sich, aber auch inhaltliche Fragen zum Thema und Fragen über ...

24 Kommentare

Armira vs Maguar

WiWi Gast

Push

10 Kommentare

Einstieg Audit PWC

WiWi Gast

Als SA: 5.200 Grundgehalt (wird vermutlich jetzt bereits höher sein weil bald das neue Geschäftsjahr beginnt, spätestens ab Oktober 2024) + Bonus Ein bis zwei mal Grundgehalt + Überstunden (wenn ...

41 Kommentare

Hochwertiges weißes Basic T-Shirt

WiWi Gast

Uniqlo

41 Kommentare

SAP SE / künftige Home Office Regelung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: überwiegend ja

2826 Kommentare

KPMG - Gehalt Assistant Manager (D2/D3)

WiWi Gast

Bin seit Oktober D3 im Advisory FS und hab 69k fix Gehalt - würde meine Performance als durchschnittlich, aber maximal leicht überdurchschnittlich bewerten. Mit dem Gehalt bin ich soweit zufrieden 🤷🏻‍ ...

45 Kommentare

Früher Models & Bottles - Heute Yoga und Kräutertee

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Vielleicht hat das was damit zu tun, aber ich denke der Hauptgrund ist, dass viele Menschen heute viel mehr Druck spüren als früher. Sozialen Druck, we ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot der otcrit Webseite zu Kryptowährungen und Bitcoin.

Neue Krypto-Community »Otcrit.org« gegründet

Die Krypto-Ökonomie wächst mit beispielloser Geschwindigkeit und der Markt könnte schon bald eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar erreichen. Ein großes Problem in dieser Branche ist jedoch das Fehlen von Transparenz und authentischen Informationen. Das europäische Start-up Otcrit möchte sich daher mit einem neuen Ansatz im Bereich der Kryptowährungsbörsen positionieren. Die Krypto-Community »Otcrit.org« hilft beim Austausch von Informationen und beim Tausch von Kryptowährungen.

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Dezember >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z