DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

1370 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

Gibt’s eigentlich schon Neuigkeiten bezüglich der jährlichen Gehaltserhöhung. Geht sie dieses Jahr durch?

84 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

Das ist falsch, der Bachelor kann sich in den Burnout arbeiten und endet bei A13 oder A13Z. Das ist gewiss keine schlechte Besoldung, aber es gibt für den Bachelor-Ing kein A15. Glück & Netzwerk g ...

16 Kommentare

Welche Städte / Universitäten haben die besten Gründerzentren?

WiWi Gast

Welche Kombination aus Stadt (u.a. häufige Start-Up-Events, Szene etc.) + Universität ist die beste für technisch/wirtschaftliche Studiengänge?

130 Kommentare

Wie viel von eurem Einkommen zahlt ihr für Miete?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Bonus war letztes Jahr 50%, all in 90k ist eine gute midcap Boutique/Bank, Analyst 2 mittlerweile (war vorher 55K Fix). Ist nicht in Deutschland, u ...

54 Kommentare

Die 1.0 im Bachelor schaffen

WiWi Gast

Welche Universitäten sind für 1.0 besonders geeignet (z.B. Wiederholen von Prüfungen nach Bestehen wie LMU)? Gibt es da ähnliche Adressen?

12 Kommentare

Beste Unis für Tech-Startups!

WiWi Gast

Was sind die besten Unis für Start-ups sowohl Uni selber als auch geeignete Städte passend dazu in DE?

1 Kommentare

Dual Master salary at Allianz

WiWi Gast

What is the starting salary for Dual Master program at Allianz?

8 Kommentare

Über den HF ins PE?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Ok, ich gebe zu das Beispiel mit Samuel Bosch etwas unpassend... Trotzdem hast du zwischen den beiden Bereichen gewisse Ähnlichkeiten, aber zwisc ...

1 Kommentare

Kredit / Bereitstellungszinsen

WiWi Gast

Hallo Leute, für ein Bauprojekt (Umbau von Restaurant in 3 Wohnungen + Nebengebäude in Büro) habe ich einen Kredit von 540.000 aufgenommen. Die 3 Wohnungen wurden fertig gestellt, bei dem Nebengebä ...

4 Kommentare

Quant werden mit VWL

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Mach einen Master in economic Research - Mannheim, Bonn, LMU ...

3 Kommentare

Big4 Audit FS Chancen als VWLer?

Farid (Alkoholkrank)

Am Profil kanns nicht liegen. Denke auch, dass deine Unterlagen schlecht sind. Hast du dich auf Praktikum oder Festeinstieg beworben? Und falls Praktikum, für welchen Zeitraum?

21 Kommentare

Optionen mit 2,1 Abi (Niederlande, WU Wien, Dänemark)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Schau dir doch auf Linkedin einfach die Top WU Absolventen an. Dann wirst du schnell merken, dass 6 Semester keine Seltenheit sind ...

2 Kommentare

Frage bzgl. Finanzierung einer Immobilie

WiWi Gast

Ganz einfach. Im Grunder hilft dir das vermutlich nichts. Die Grundschuld ist einfach nur eine Sicherheit für die Bank, die ihr garantiert, dass sie bei Zahlungsausfall die Immobilie verwerten kan ...

19 Kommentare

Als Radiologe in die Unternehmensberatung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Das mit dem Top-UB zu Führungskraft im Konzern ist schon lange ein Mythos. Die meisten Berater die irgendwo auf SC Ebene aussteigen landen am Ende in ganz norm ...

330 Kommentare

Was bereut ihr so im Leben ?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.06.2024: Lass doch lasern

Zur Foren-Übersicht

Special: KI-Forschung

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z