DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Coronavirus-COVID-19 Resochin/Chloroquin Malaria-Medikament von Bayer AG

Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert

US-Präsident Donald Trump könnte Recht behalten mit seiner Notfallzulassung des deutschen Arzneimittels Resochin. Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert. Ärzte in Frankreich und Amerika haben Erfolge in der Behandlung von Covid-19 mit dem Medikament signalisiert. Bayer hatte den USA drei Millionen Tabletten des Malaria-Medikaments mit dem Wirkstoff Chloroquin gespendet. Deutschland hat sich das Medikament ebenfalls gesichert.

Präsident ifo Institut Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest

Corona-Shutdown wird Deutschland bis zu 729 Milliarden Euro kosten

Das Coronavirus wird die deutsche Wirtschaft durch Produktionsausfälle, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit Hunderte von Milliarden Euro kosten. Das zeigt eine Szenarioanalyse des ifo Instituts zur partiellen Stilllegung der Wirtschaft. Bei einem Shutdown von zwei Monaten erreichen die Kosten 255 bis 495 Milliarden Euro und das Bruttoinlandsprodukt sinkt um etwa 7-11 Prozent. Bei drei Monaten erreichen die Kosten 354 bis 729 Milliarden Euro und das BIP fällt um die 10-20 Prozent.

Aktuell im Forum

238 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Wo sollen die Leute denn hin? Klar sie können austreten, aber dann haben die Leute bald gar keine Vertretung mehr. Und den Job wechseln tun sie schon mal g ...

5 Kommentare

Elvaston Capital Berlin

WiWi Gast

Klassischer LMM Tech PE, ordentlich AuM und Performance ganz gut.

1184 Kommentare

Einstiegsgehalt Schwarz IT KG Dienstleistungen Master

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Ich kann nur für meinen Bereich sprechen: Coole Themen, motivierte Kollegen, gute Stimmung. Ich kann mich nicht beklagen. ...

37 Kommentare

Porsche Financial Services - Erfahrungen

WiWi Gast

Wie ist denn so die Stimmung bei PFS?

40 Kommentare

Gehalt Cloud Solution Architect bei Microsoft

WiWi Gast

Push Hi zusammen, mir geht es ähnlich wie der vorigen Anfrage. Bin grade im Gespräch für eine (Senior) Technical Program Manager Rolle bei MS. Leider geht da die Gehaltsspanne im Netz sehr auseinande ...

118 Kommentare

Mercedes Benz Management Consulting

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024: Ich glaube die Leute können es nicht glauben, dass es so wenig ist im Vergleich zur Konkurrenz :D Top-Strategieberatung kann bei der Vergütung eigentlich nicht d ...

11 Kommentare

Rückmeldung T1/T2 UB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Wo wartest Du denn noch und wo hast Du schon was gehört? ...

235 Kommentare

Deutsche Telekom Capital Partners Geld

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Ok danke, was wäre dann über DTCP anzusehen und darunter? Was für ein Profil sollte man für eine Growthbewerbung mitbringen ? Würde mich gerne für Q3 25 bewerbe ...

31 Kommentare

zeb oder Accenture Strategy

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Streitet niemand ab. Wie du aber vielleicht auch gemerkt hast, ist zeb seit Jahren auf dem absteigenden Ast. ...

295 Kommentare

Warum wird der FH Abschluss so schlecht angesehen?

WiWi Gast

Gute Frage. Ist heute nicht mehr angebracht. Es gibt Unternehmen, die klar sagen, dass sie FH Ingenieure bevorzugt nehmen oder gar bewusst Uni-Leute ablehnen. Warum? Weil gerade auch TUler in einer Th ...

243 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

Wenn du tatsächlich in der VW Gruppe bist, dann solltest du doch wissen, wie viele Sachbearbeiter ihre 100k haben. Vor allem wie viele Sachbearbeiter sogar noch darüber sind mit Tarif Plus. Ob ger ...

29 Kommentare

Köln überbewertet ?

WiWi Gast

Es spielt eine immer geringere Rolle wo du studierst. Es gibt keinen signifikanten Unterschied bei Wiwi an den deutschen Unis. Das ist alles vergleichbar. Schau in die Modulhandbücher und vergleiche a ...

35 Kommentare

Notenvergabe WWU und Uni Köln

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Was die "harte" Notenvergabe und Anspruch angeht, sind meiner Meinung nach die WWU und die FU Hagen vorne. Köln kann ich da nicht einschätzen. ...

12 Kommentare

Französische Strategieberatungen (Advancy, Altermind, CVA, Mars & co)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2023: Maximal Management Consulting, nichts mit Strategie bei Invent. Ich war mehrere Jahre dort, auch in Frankreich… ...

69 Kommentare

Was zur Hölle macht Capgemini Invent?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024: Braucht aktuell nicht jeder Strategieberater ;)? ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Oktober >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z