DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2023 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 14. Mai 2023 bewerben und für das Wintersemester 2023/2024 voraussichtlich ab Anfang November 2023.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Aktuell im Forum

27 Kommentare

DB Systel Gehalt /Benefits

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.05.2023: Wo steigen Studium Absolventen bei der Systel als IT Berater ein? Und steigt man beim Zentralwert ein oder bei der Banduntergerzen. ...

12 Kommentare

1 oder 2 Semester mehr wegen Auslandssemester

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.06.2023: Nein, es ist eigentlich alles gesagt. ...

5 Kommentare

WiMa Uni Mannheim oder BWL-Bank (DHBW) bei einer großen Volksbank?

WiWi Gast

Für eine quantkarriere macht ein duales bwl Studium überhaupt keinen Sinn

3 Kommentare

Was würdet ihr mir empfehlen zu studieren? E-Technik,Physik,Humanmedezin,Informatik

WiWi Gast

Mit Physik hältst du dir einiges offen (du kannst auch E-Technik-Jobs machen) und es klingt als ob dir das sehr liegt.

45 Kommentare

Geeignete Kreditkarte für angehenden Berater

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.01.2023: Platinum Business sind Hotelstatus und Co. dabei ...

1366 Kommentare

Euer Haushaltseinkommen

WiWi Gast

Ich persönlich ignoriere nicht, sondern rechne. Und das tun die Versicherungen auch. Ich gehe davon aus dass sich gar keine Versicherung lohnt, ausser die die mich vor Privatinsolvenz bewahrt. Das si ...

106 Kommentare

Arbeiten in Deutschland lohnt sich nicht mehr !

WiWi Gast

Ihr diskutiert hier alle, als wäre das etwas Neues?! Es hat doch Gründe, dass bspw. hier im Forum schon lange nach den IGM 100k Jobs ohne Verantwortung und größerer Perspektive gefragt wird. Oder ...

173 Kommentare

Wieso sollte man sich für Deutschland entscheiden?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.05.2023: Na ja aber das weiß man ja und ist ja auch im täglichen Leben beobachtbar. Wer nicht entsprechend handelt bzw. seine Lebensplanung ausrichtet macht das ja sehenden ...

79 Kommentare

PwC Senior Manager Gehalt

WiWi Gast

Ich würde es nicht als committed bezeichnen, sondern als total unrealistische Ziele. Das sieht übrigens auch die Mehrheit der "normalen" Partner so. Eines der größten und immer größer werden Proble ...

5 Kommentare

Mach ich mir zu viel Stress?

WiWi Gast

Mach dir keinen Stress wir haben Vollbeschäftigung. 45-50k in irgendeiner Big4 Butze zum Einstieg gehen immer und mach ein paar Jahren springst du zu nem richtigen Job.

2 Kommentare

Typische Probleme in Immobilienverwaltung

WiWi Gast

Hausverwaltung. Je Haus. Wer hat denn 50 WE in 20-50 Liegenschaften, die wiederum keine Hausverwaltung haben?! Bei mir sind es genau zwei EFH bei denen ich den Abrechnungsscheiß selbst mache. Abe ...

2 Kommentare

Seid ihr zufrieden?

WiWi Gast

Ja total zufrieden. Würde auch nix anders machen. Megalange und total entspannt studiert nach heutigen Maßstäben, alles mitgenommen, entspannten aber interessanten und gut bezahlten Job gefunden - und ...

12 Kommentare

Einstiegsgehalt Audit

WiWi Gast

Hab ein Angebot einer Big4 vorliegen Master Uni + 2 Praktika Big 4: Einstiegsangebot 50k + 10% Bonus. Denkt ihr das ist fair oder sollte dies verhandelt werden?

5 Kommentare

Uni Mannheim Leistungssport Nachweis

WiWi Gast

Nur wenn du aktiv spielst während du dein Studium beginnst soweit ich weiß

2 Kommentare

Verdienst Wirtschaftsprüfungs­assistent

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.06.2023: Es kommt drauf an bei wem du anfangen möchtest. Die Big4 haben nach meinem Kenntnisstand zuletzt ein Grundgehalt von 44k gezahlt plus Bonus (für Neueinstei ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Jobbörsen-Kompass 2018

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z