DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2023 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 14. Mai 2023 bewerben und für das Wintersemester 2023/2024 voraussichtlich ab Anfang November 2023.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

539 Kommentare

Welche Uhren von Rolex und Patek sind am wertstabilsten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.09.2023: Da hat sich nichts geändert. Ohne gute Kontakte wartest du nach wie vor mehrere Jahre, zumindest in den Städten. Wurde mir zuletzt von meinem Konzi so bestätigt ...

23 Kommentare

Öl-Konzern vs. Beratung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.09.2023: Und wo ist noch gleich der Vorteil wenn man aus der Öl-Branche kommt? Da gibt es überhaupt keine Überschneidungen. Man fängt quasi wieder bei 0 an. Die Ern ...

34 Kommentare

ING DiBa International Talent Programme, Gehalt, Erfahrungen

WiWi Gast

Weisst Du, ab wann wird ein Trainee Programm veröffentlicht? Danke im Voraus Berndi42 schrieb am 19.04.2023: ...

21237 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Lustigerweise geht mir das immer genauso, wenn ich woanders zu Besuch bin. Ein großes freistehendes EFH prägt einen schon sehr. WiWi Gast schrieb am 26.09.2023: ...

4 Kommentare

Ab wann ist man zu spezialisiert für einen Wechsel?

WiWi Gast

Ich weiß nicht, ob man das so pauschal beantworten kann. Ich wechsel bspw. von Industrie "Maschinenbau" aus dem Strategie-Bereich in Industrie "Energie" in den Strategie-Bereich. Ich bin 30 und starte ...

1454 Kommentare

Euer Haushaltseinkommen

WiWi Gast

Haushalt bestehend aus: Angestellter Oberarzt: 7,6k netto Selbstständige Zahnärztin: 13k netto + 1 Kind: 0,25k netto ;)

35 Kommentare

Reputation DHBW

WiWi Gast

Die DHBW ist staatlich, und die Professoren sind verbeamtet. Die Dozenten aus der Praxis erhalten das gleiche wie an jeder anderen staatlichen Uni. Zum Beispiel bei der Deutschen Bank werden 5 DHBW-St ...

8 Kommentare

Schlechter Bachelor und guter GMAT, wo kann ich noch studieren

WiWi Gast

RSM, Maastricht, Mannheim, SSE, HSG. Wenn Studiengebühren OK, dann FS, WHU, Bocconi und HEC/EdHec.

40 Kommentare

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast

29 und aktuell: 8K Crypto 15k Cash 60k Aktien 20k Optionsdepot keine Immobilie

2366 Kommentare

Lohnt sich der harte Weg zum Steuerberater (StB) noch ?

WiWi Gast

Ich schildere mal meine Perspektive: Ich komme aus einer kleinen Stadt (80.000 EW) im Ruhrgebiet und habe dort nach dem Abitur meine Ausbildung zum Steuerfachangestellten gemacht. Ich habe mich ...

286 Kommentare

Big4 in Zürich/CH (Gehalt)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.09.2023: Wieso erstaunt? Das ist doch in DE nicht viel anders. Die Banken zahlen 60 bis 70 TEUR zum Einstieg, die Big 4 perspektivisch 50 bis 55 TEUR. Bei den Banken bist d ...

4 Kommentare

Big4 Advisory vs. Boutique vs. sog. T3 vs. Inhouse

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023: Auf jedenfall T3 mitnehmen außer die Boutique ist Götzpartners, dann die nehmen. Ssco kann danach gut klappen, T2 ist etwas Glückssache ...

2162 Kommentare

KPMG - Gehalt Assistant Manager (D2/D3)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.09.2023: Hat jemand bereits etwas gehört?

17 Kommentare

Lehrer an Beruflicher Schule: Ask me anything

Finn

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023: Ich komme gut klar, weil ich strukturiert arbeite. Wer als Wiwi die Grundlagen des Prozessmanagements in der Schule anwendet, kann effektiv arbeiten und gleichzeit ...

511 Kommentare

Siemens I Gehalt AT und aufwärts

WiWi Gast

Kann jemand EG Nummer für den ID 380088 bei Siemens Healthineers sagen? Danke

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< September >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z