DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

UNICEF warnt: Psychische Störungen junger Menschen alamierend

Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF schlägt Alarm. Jeder Siebte zwischen 10 und 19 Jahren lebt mit einer diagnostizierten psychischen Störung und das sei nur die Spitze des Eisbergs. Kinder und Jugendliche könnten die Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Psyche noch Jahre spüren. Sie beeinträchtigt zudem die Gesundheit, Bildungschancen und Fähigkeit sich zu entfalten. „Aufgrund der landesweiten Lockdowns und der pandemiebedingten Einschränkungen haben Kinder prägende Abschnitte ihres Lebens ohne ihre Großeltern oder andere Angehörige, Freunde, Klassenzimmer und Spielmöglichkeiten verbracht", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore.

Österreich: Gericht erklärt PCR-Test für Corona-Diagnose als unzulässig

Wegweisendes Urteil: PCR-Test für Corona-Diagnose unzulässig

Ärzte bleiben der Goldstandard: Mit erstaunlich klaren Worten erklärt das Verwaltungsgericht Wien den PCR-Test als Infektionsnachweis für ungeeignet. Im Urteil vom 24. März 2021 beruft sich das Gericht dabei auf den Erfinder des PCR-Tests Kary Mullis, der seinen PCR-Test zur Diagnostik für ungeeignet hält und auf die aktuelle WHO-Richtlinie 2021 zum PCR-Test. Überdies warnt es bei fehlender Symptomatik vor hochfehlerhaften Antigentests. Insgesamt kritisiert das Gericht die unwissenschaftlichen Corona-Zahlen in Österreich. Recht bekam damit die FPÖ, die wegen einer im Januar 2021 in Wien untersagten Versammlung geklagt hatte.

Aktuell im Forum

23 Kommentare

Mit dem Taxi ins Client office

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Ich gebe mal 7/10 für die Idee! ...

4 Kommentare

Arbeitszeugnis Werkstudent - pflicht?

BrioniFanboy87

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Ich kann Dir einschlägige Drogeriemärkte empfehlen, Tempo Tücher ohne Menthol, 30 Stück (a 10 Tücher) für rund 5,90. Sollte Abhilfe schaffen. ...

2 Kommentare

B.Sc. WiWi in Bonn?

WiWi Gast

ist top

375 Kommentare

Re: Gehälter bei Mieschke Hofmann und Partner (MHP)

WiWi Gast

Bekommt man echt immernoch nur 14€/Stunde als Werkstudent ?

20 Kommentare

HSG Abgelehnt wo hin jetzt?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: & dann noch einmal einbeziehen, dass diese wohl wohlhabend genug sind, für einen Bachelor in DE ordentlich Geld zu zahlen... dementsprechend auch über die Konta ...

22 Kommentare

Gehaltsstufen Deloitte

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Also liegt das Fixgehalt immer noch bei 48 k oder was?? ...

1369 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Der Bildungsurlaub ist aber gesetzlich geregelt. Heißt er steht einem auch während den Fortbildungen zu (sofern man den Bildungsurlaub nicht da ...

4 Kommentare

Wie einfach ist ein Schwerpunktwechsel möglich?

WiWi Gast

Sei Generalist, kein Spezialist.

7 Kommentare

Exit Ops Big 4 Restructuring

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.07.2023: Push

2 Kommentare

Ich bitte um eine Bewertung von meinem Arbeitszeugnis

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Würde sagen eine glatte 2 ...

23 Kommentare

WiWo Uniranking 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Nein ...

1 Kommentare

Über den HF ins PE?

WiWi Gast

Der klassische Weg ins Private equity führt ja meistens über mehrere Jahre M&A oder zumindest BB Praktika. Meine Situation sieht allerdings anders aus. Ich würde sagen, ich habe ein gutes bis sehr gut ...

6 Kommentare

Big Four M&A/ FDD Interviewfragen / Wissenstiefe

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Ja, jetzt wird Kernphysik abgefragt... Ne mal Ernst, die hälfte kann man auswendig lernen, die Grundprinzipien zu den Dynamiken, den Zusammenhängen der Stateme ...

60 Kommentare

AURELIUS PE (München) - Gehalt Analyst/ Associate

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Würde mal eher von 90k all in ausgehen. Wieso sollten die für einen Analysten mehr zahlen als die top BBs in Frankfurt? Dazu muss dir klar sein, d ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z