DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

4 Kommentare

Nur Absagen

Veedelsprüfer

Hallo, schreibt mir doch gerne eine private Nachricht. Ich schaue gerne mal über deine Bewerbungsunterlagen.

64 Kommentare

TUM Master in Management & Technology

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Wann hattest du dich beworben? ...

33 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

Klingt alles ziemlich verbittert bei dir. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es auch unbefristete 40h Verträge, 14% LZ im Schnitt und dazu sogar noch eine gute Gewinnbeteiligung geben kann ...

54 Kommentare

Warum nur Absagen bei T2?

WiWi Gast

Wobei ich mich eher fragen würde ob diese Exklusivität sich wirklich igendwie in Ergebnissen widerspiegelt. Also relevant spürbar, nicht gefühlt von Leuten die genervt sind weil in ihrem Jahrgang nur ...

60 Kommentare

IREBS Uni Regensburg / Master REAL ESTATE Immobilienwirtschaft

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Ne, bislang noch nicht. ...

228 Kommentare

Re: Gehalt als Assistent d. Geschäftsführung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: wenn wir über Kaliber a la Allianz im Süden reden sicher realistisch. Ansonsten eher um die 85k. ...

36 Kommentare

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast

Accounting und HR. Einer muss ja die nicht performenden Kollegen auch an die Luft setzen. WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: ...

19 Kommentare

Elvaston Capital Berlin

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Warum lügst du so dreist? Ich arbeite bei einem FO und wir sind bei LEA investiert. Meine Zahlen stimmen 100%. Deine Behauptung zu den Fundgröße ...

39 Kommentare

Management/Strategie UB Boutique in Hamburg

WiWi Gast

Push - insgesamt zur Fragestellung und insbesondere zu Rockview WiWi Gast schrieb am 26.10.2022: ...

25 Kommentare

Universität & Stadt: beste Kombination aus Möglichkeiten und Lebensqualität

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: "[...] wirklich absolut eine tote Gegend. Im Umkreis gibt es ein Waldstück, einen See [...]" Du beschreibst gerade etwas sehr luxuriöses (ähnlich wie Berlin Grun ...

7 Kommentare

Wechsel nach 12 Jahren, nur wegen Geld

WiWi Gast

"[...] aber ich bin privat aktuell in einer Situation in der ich nur sehr schwer auf das Geld verzichten kann." Ein Problem, weches man grundsätzlich vermeiden sollte. Lebt nicht auf einem solchen Fuß ...

144 Kommentare

Re: Infos zu BearingPoint gesucht

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Danke für die Einblicke, wie ist denn aktuell die Stimmung bezüglich Projektlage? Sind die Kollegen ausgelastet oder sind viele auf der Bank? ...

6 Kommentare

Gehalt DAX-Controlling - Was kann ich verlangen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Bachelor kriegste 57k, Master 61 ...

3 Kommentare

VWL Studium

WiWi Gast

Schau dir doch mal den Philosophy, Politics and Economics-Studiengang an der Freien Universität Bozen an. Sofern du Englisch beherrscht und Italienisch vllt lernen möchtest eine wirklich gute Alternat ...

1 Kommentare

Eure Probleme?

WiWi Gast

Eig. hat doch jeder immer etwas auf den Herzen, egal ob es um die Liebe, Familie, Freunde oder Karriere geht. Ich dachte es wäre mal interessant zu wissen, was die Leute hier so belastet. Durch die k ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< März >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z