DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

2 Kommentare

B.Sc. WiWi in Bonn?

WiWi Gast

ist top

375 Kommentare

Re: Gehälter bei Mieschke Hofmann und Partner (MHP)

WiWi Gast

Bekommt man echt immernoch nur 14€/Stunde als Werkstudent ?

20 Kommentare

HSG Abgelehnt wo hin jetzt?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: & dann noch einmal einbeziehen, dass diese wohl wohlhabend genug sind, für einen Bachelor in DE ordentlich Geld zu zahlen... dementsprechend auch über die Konta ...

22 Kommentare

Gehaltsstufen Deloitte

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Also liegt das Fixgehalt immer noch bei 48 k oder was?? ...

10 Kommentare

Optionen mit 2,1 Abi (Niederlande, WU Wien, Dänemark)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Der WU Bachelor lässt sich mit Disziplin und guter Planung auf jeden Fall in 3 Jahren (Regelstudienzeit) durchziehen. Das die durchschnittliche Studiendauer of ...

35 Kommentare

Immobilienkauf ohne Finanzierung - Eigenkapital nachweisen?

WiWi Gast

Dem Notar ist das egal. Nicht aber dem Makler und dem Verkäufer. WiWi Gast schrieb am 17.04.2024: ...

22 Kommentare

Mit dem Taxi ins Client office

WiWi Gast

2023 schon, aber seit diesem Jahr haben sie auf Grund des Kostendruck so einen Reisebus einführt der alle in der Stadt abholt und dann gesammelt zum Flughafen fährt. Ich wohne sehr weit im Norden von ...

1369 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Der Bildungsurlaub ist aber gesetzlich geregelt. Heißt er steht einem auch während den Fortbildungen zu (sofern man den Bildungsurlaub nicht da ...

13 Kommentare

Als Radiologe in die Unternehmensberatung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Zu mir: Bin Arzt bei MBB. Eine Zeit lang in der Inneren in einer Uniklinik gearbeitet. 1. Ja und nein. Ein Punkt, den du vergisst, ist dein Alter. Du ...

111 Kommentare

Wie viel von eurem Einkommen zahlt ihr für Miete?

WiWi Gast

HH netto € 8.200 mtl. zu zweit, Miete € 2.230 kalt, € 2.520 warm, 83qm Neubau 3,5 Z, HH-Winterhude

4 Kommentare

Wie einfach ist ein Schwerpunktwechsel möglich?

WiWi Gast

Sei Generalist, kein Spezialist.

31 Kommentare

Wie viel Jahre BE für Führungsposition?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Man kann Leitung übernehmen, wenn man (a) die notwendigen Führungsqualitäten und (b) die relevante Fachlichkeit an den Tag legt. Ob das mit 0, 3, 5 oder 10 J ...

1 Kommentare

FGS Global vs Roland Berger

WiWi Gast

Hey, Wenn ihr die 2 Angebote hättet, zu was würdet ihr eher tendieren? - bei Roland Berger als Junior Consultant (Schwerpunkt: Public Sector) - bei FGS Global als Junior Consultant (Public Affair ...

7 Kommentare

Exit Ops Big 4 Restructuring

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.07.2023: Push

Zur Foren-Übersicht

Special: KI-Forschung

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z