DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

34 Kommentare

Bürgi & Chillen - Erfolg und Karriere ein Auslaufmodell?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: „ die Gehälter sind im Schnitt stärker gestiegen als die Inflation“ In welchem Paralleluniversum war das? ...

103 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

Bei Rührup sieht es auch nicht besser aus RÜRUP UND KRANKENVERSICHERUNG BEI FREIWILLIG GESETZLICH VERSICHERTEN Während der Rente müssen freiwillig gesetzlich Versicherte auf ihre Bezüge aus der ...

825 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Magst du mir vllt mal dein instagram oder ähnliches geben, überlege auch für nächstes Jahr ein Coaching zu holen, falls da jemand seine erfahrungen teilen möcht ...

16 Kommentare

Was passiert mit der gesetzlichen Rente?

WiWi Gast

Und wenn du zu Beginn deines Arbeitsleben Arbeitsunfähig wirst, dann bist du froh eine Grundsicherung zu bekommen. Dann stehst du plötzlich auf der anderen Seite und forderst eine höhere Grundsicherun ...

258 Kommentare

Auswahlgespräch LMU Master in BWL

AM9514

Ja genau, künstliche Intelligenz. Einer wurde zum Beispiel nach den ökonomischen Auswirkungen von KI gefragt. Ich hätte geantwortet, dass es die Produktivität erhöhen kann, wenn einfache Aufgaben von ...

2 Kommentare

Audit Praktikum in Köln - Deloitte vs KPMG

kyllboy03

Kannst ja mal Team auf LinkedIn checken, vllt fühlst du dich irgendwo besser passend. Sonst würde ich zu Deloitte, da deren Ansehen imo etwas höher ist. WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: ...

16 Kommentare

McKinsey Fellow Einstiegsgehalt (Master)

WiWi Gast

Wie sind aktuell die Einstiegsgehälter?

26 Kommentare

Als Radiologe in die Unternehmensberatung

WiWi Gast

Hier ist der Threadersteller. Ich hatte schon befürchtet, dass ich für MBB zu alt bin, überrascht mich damit leider nicht. Hätte ich vermutlich früher ausprobieren sollen, als ich die Dienste gesc ...

646 Kommentare

BMW - Fastlane, Einladung ins AC/Gespräch - Wie vorbereiten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024: ja, so jetzt sind wir in der Wartewoche ...

101 Kommentare

20 min Fußweg zur Firma - zumutbar?

WiWi Gast

Wenn aber die Optionen da sind das zu vermeiden, so ist es doch legitim nicht die Tortur auf sich zu nehmen. 12-13h unterwegs als normal zu beschreiben ist leidlich hängengeblieben. Alles jenseits der ...

2 Kommentare

Wie beruhigt man sich schnell und kommt runter vor Gesprächen?

WiWi Gast

Ich stelle mir bereits seit der Schulzeit ab und zu die Frage was denn im schlimmsten Fall passieren kann. Ich weiß, dass das manche gar nicht gern machen aber mir hilft es zu realisieren, dass alles ...

45 Kommentare

Für wie viel mehr Geld würdet ihr pendeln?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024: Deine geringere Arbeitszeit geht fast komplett für den Fahrtweg drauf. Du hast jetzt bessere Themen und was man nicht vergessen darf: ÖPNV/Rad hat bei einem U ...

7 Kommentare

Als deutscher Steuerberater im Ausland arbeiten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024: Sorgenfrei im entspannten Osteuropa. Wohin willst du denn, in die Ukraine oder vielleicht nach Rumänien, Bulgarien oder Weißrussland? :-D Klingt alles toll, ...

299 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

Erzähl mir kein Schmarrn In was für einem Laden arbeitest du & du denkst die indirekten bekommen die Erhöhung nicht ? Keine Konkurrenz von East Europe / China / Indien ? Hast du schonmal was von Gl ...

28 Kommentare

65k Einstiegsgehalt

WiWi Gast

Target ist halt nicht gleich Leistung. Man ist nur Teil einer Peer-Group. Wenn die Personaler der Beratung das verstanden haben gibt es keinen Grund mehr als 65k für dich auszugeben. Der Wald-und- ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juli >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z