DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

8 Kommentare

Welches Zielgehalt mit dem Beruf, in welcher Zeit erreicht?

WiWi Gast

Beruf: SAP Beratung Abschluss: WInfo (Wald-und-Wiesen FH, 2.1) Berufserfahrung: 1,5 Jahre Zielgehalt: 55K Erreicht (Stand heute): 65K

11 Kommentare

Nächster Schritt nach Audit BIG4

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.05.2024: Push ...

27 Kommentare

Karrieretipps

WiWi Gast

Was sind denn abseits guter Leistung gute Ressourcen (Bücher, Kurse etc.), die einem bei der Persönlichkeitsentwicklung / Karriere weiterhelfen?

2 Kommentare

Entscheidungsfindung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Würde zu KPMG tendieren, Brand zieht immer besser. ...

49 Kommentare

Am Wochenende immer alleine - ist das normal?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.05.2024: Same und leider wirds mit jedem Jahr schlimmer. Besonders auf den bekannten Dating Plattformen. Eigentlich sollte die Kurve genau anders herum verlaufen: Ich ...

51 Kommentare

Wie gut ist Monitor Deloitte?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Nicht der VP aber es ist doch ersichtlich. Wenn eine Fusion kommt, es folglich nur eine Marke gibt, verwässert das die Profile. Die mhp Profile sind ...

213 Kommentare

Wie geht ihr mit Inflation um?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.05.2024: Ein wenig weniger herablassendes Denken könnte uns besser Verdienenden durchaus gut zu Gesicht stehen… ...

293 Kommentare

Warum wird der FH Abschluss so schlecht angesehen?

WiWi Gast

Möchte Wirtschaftsinformatik studieren. Ist egal, ob FH oder Uni?

788 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

Werden im Online Test auch Aufgaben gestellt in denen man Formeln aufstellen muss so wie in den Beispielaufgaben auf der HSG Website? In den TAT Materialien die ich habe gabs solche bisher noch nicht

2 Kommentare

Duales Studium, Ausland, IT Zertifikate - BCG Platinion / McK Digital eine Chance?

WiWi Gast

floryus schrieb am 29.05.2024: Stipendium und Zertifikate jucken niemanden. Mehr "Berufserfahrung". Was bringt dir mehr Berufserfahrung in "Entwicklung und Produktconsulting", wenn du n ...

2 Kommentare

Restrukturierungsberatung vs Public Sector Consulting

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Kann mir vorstellen, dass es teilweise schon RX im Public Sector gibt, jedoch sehr selten. Problem ist am Public Sector aktuell die fehlende Projektpipeline. Sal ...

16 Kommentare

McKinsey - Dresscode

WiWi Gast

Ich bin seit Beginn eher "locker" im Office und bei den meisten Kunden unterwegs: Oxford Schuhe wahlweise mit Brogue; Anzughose & Sakko (mit Einstecktuch) in navy im mittleren Preis-Segment (a la Suit ...

4 Kommentare

IT-Audit - Gehalt und Chancen

1024

Innerhalb der WP-Gesellschaften sind die Karrieremöglichkeiten ja recht transparent. Um langfristig zum Manager / Partner aufzusteigen, musst Du ein guter Verkäufer sein und regelmäßig teure IT-Compli ...

26 Kommentare

Arbeitsmarktsituation Energiebranche bzw. Energiewirtschaft

WiWi Gast

In keinem Sektor hat man derzeit so sicher seine Schäfchen im Trockenen wie in der Energiebranche. Auf der anderen Seite ist der Bereich halt aus BWL-Sicht durch die hohe Regulierung sehr speziell.

2 Kommentare

e-fellows.net Stipendium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: kannst du jetzt schon machen ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage demowanda.de

demowanda.de - Fachportal zum demografischen Wandel im Arbeitsmarkt

Die Menschen werden älter, die Bevölkerungsentwicklung verändert den Arbeitsmarkt – der demografische Wandel bringt neue Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich. Das neue Informationsportal demowanda.de beleuchtet die Arbeitswelt aus verschiedenen Perspektiven unter dem Aspekt des demografischen Wandels. Wie verändert sich der Arbeitsmarkt? Welche Arbeitsbedingungen müssen geschaffen werden? Wie wichtig sind berufliche Aus- und Weiterbildung?

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

Wohnen und Essen machen einen erheblichen Teil der Lebenshaltungskosten im Studium aus.

DSW-Studie 2017 zu Lebenshaltungskosten im Studium

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden ermittelt und mit der Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Als Konsequenz daraus lauten die Forderungen des DSW den BAföG-Grundbedarf, die Wohnpauschale und den Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag für Studierende ab 30 zu erhöhen. Die neue Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) steht kostenlos zum Download bereit.

WiWi-TReFF Termine

< Dezember >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z