DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Barmer-Arztreport 2018: Depressiver Student in einem Hörsaal

Studienstress durch Leistungsdruck: Fast 500.000 Studierende sind psychisch krank

Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

Aktuell im Forum

3 Kommentare

Bewertung auf Kununu - relevant ?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.01.2024: Kununu ist immer nur eine Tendenz und immer nach Standorten filtern, die unterscheiden sich bei Großkonzernen sehr stark. ...

12 Kommentare

Langweiligste Consulting Projekte

WiWi Gast

Bei mir ebenfalls ein Carve-Out PMO. Absolut langweilig und das trotz der immens hohen Taktzahl. Kann ansonsten nur von Kollegen berichten die vor mehreren Jahren bei einem großen Konzern waren, de ...

7 Kommentare

PhD in Finance oder Economics

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Hey bin Zweitsemester. Wie ist den ein PhD in den Bereichen? Also warum Data Science? ...

4 Kommentare

Big 4 Audit vor Studium was jetzt?

WiWi Gast

Darf ich dich fragen, wie du ein Praktikum vor dem Studium bei einer Big4 bekommen hast? PS: Habe nächstes Jahr mein Abi (Wirtschaftsgymnasium) und wollte jetzt auch schonmal schauen, ob ich nach ...

158 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: DC auch wenn die mich immer abgelehnt haben und ich die nicht mag

215 Kommentare

Prestige Studienfächer

WiWi Gast

Naja , das Sozialprestige einer Studienrichtung ist sehr subjektiv. Im Laufe der Zeit kann sich dieses auch wieder ändern. Aber ja, Medizin ist meistens, und zwar weltweit, mit sehr hohem Ansehen ver ...

7 Kommentare

GMAT Focus edition Vorbereitung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: es gibt percentile tables mit Original vs Focus Edition, da kannst du das equivalent zu den alten GMAT Anforderungen direkt sehen. ...

5 Kommentare

Jefferies vs. Deloitte M&A Frankfurt

WiWi Gast

Blazer schrieb am 06.06.2024: Im anderen Thread schreibst du 9am-3am ist kein Problem für dich. Woher weißt du das? Hast du schon mal ein IB-Praktikum gemacht? Arbeite bei einer BB und wü ...

5 Kommentare

Wechsel als WP zu IB/VC/PE

WiWi Gast

Geh zu CISC

5 Kommentare

Wie mit psychischer Misshandlung durch Vorgesetzten umgehen?

WiWi Gast

Da kann man nichts machen. Er hält dich für einen Loser und vertraut dir nicht. Kannst du in Consulting nur wechseln. WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: ...

20 Kommentare

Pullover-Marke für Consultants

WiWi Gast

Kaschmir-Pullover von Uniqlo oder C&A

41 Kommentare

Notenschnitt bei berufsbegleitenden Studium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Also bitte... das unterstreicht ja noch viel mehr wie egal das ist. Sorry an dieser Stelle für das eine Mitglied. Also wirklich, nach 10+ Jahren Berufserfahru ...

1 Kommentare

Praktikum DAX30 Niederlassung Controlling oder Big4 Audit

WiWi Gast

Hab 2 Angebot für 6 Monate. Was wäre im Allgemeinen besser für den Lebenslauf oder nimmt sich da nicht viel?

21 Kommentare

Bilanzbuchhalter Weiterbildung zum Einstieg ins Rechnungswesen?!

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Wirtschaftsprüfer, Referent Group Accounting, Steuerberater, Bilanzbuchhalter und wie sie alle heißen werden also durch die KI rationalisiert? Meint i ...

62 Kommentare

Welches M&A Praktikum annehmen: Coba, Goetz, Lincoln, DZ oder ING?

WiWi Gast

targetstudent schrieb am 06.06.2024: 2 Interviews mit Fachabteilung, normale IB Interviews; Einladung erst 2 Monate nach Bewerbung

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z