DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

77 Kommentare

Partner im Executive Search (SHREK firm) - ask me anything

WiWi Gast

Hallo miteinander, Mich interessiert Origination: - Was ist Base Salary als Engagement Manager sowie Principal (sowie Bonus?)? - Wie viel Reisen wird erwartet bzw. Ist Teil der Rolle(n)? - ...

104 Kommentare

Gehaltstabelle Porsche AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Mit EG 14 ...

4 Kommentare

Bundesbank Assessment Center (AC) - Ablauf, Aufgaben

krazih

WiWi Gast schrieb am 06.01.2024: Wie sieht es bei dir aus?

69 Kommentare

Bundesbank Zentralbankwesen / Central Banking

krazih

WiWi Gast schrieb am 28.10.2023: bin aktuell im Verfahren. Kann jemand was dazu sagen wann eine Rückmeldung kommt? Es hieß in dieser Woche. Heute ist zwar Montag, aber ich denke das Zusagen woh ...

2 Kommentare

Online-Test Bundesbank

krazih

WiWi Gast schrieb am 13.12.2023: hey wie sieht es bei dir aus?

114 Kommentare

Porsche AG als Arbeitgeber aktuell?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Super, danke! ...

3 Kommentare

Bewerbung: Nova SBE (Fall- oder Spring-Intake)

WiWi Gast

Hi, ich hatte mich auch Mitte April wie du für ein Herbstsemester beworben, bekam dann aber die Zusage für den Spring Intake. Vermutlich war der Herbst schon voll. Hast du dich beworben und schon ein ...

13 Kommentare

Dienstreisen - Erfahrungen wann , was, wo, wie

WiWi Gast

Ich bin für Ankaufsprüfungen für ca 2 Jahre quer durch Deutschland gefahren, zum Teil auch mal in Nachbarländer wie Niederlande, Belgien oder Polen. Letzteres hat sich aufgrund der höheren Spesen deut ...

3170 Kommentare

Einstiegsgehalt KPMG, PWC, E&Y, Deloitte

WiWi Gast

62 ist die Basis oder All-In, inklusive Bonus und Überstunden? WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: ...

159 Kommentare

Houlihan Lokey Frankfurt - M&A Praktikum

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.04.2024: Push

638 Kommentare

BMW - Fastlane, Einladung ins AC/Gespräch - Wie vorbereiten?

WiWi Gast

Weiß denn jemand, wie hoch das Stipendium eigentlich ist? Ich finde online nur einen Artikel von 2020 in dem 1.430€ steht, aber das wird sich vermutlich erhöht haben?

19 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

Ich verstehe die grundsätzliche Skepsis sehr gut. Ich würde hier nur insofern unterscheiden, dass sich da aktuell wirklich relevante "reale" Umschwünge tun. Die Analogie zu SaaS kann ich zwar verstehe ...

686 Kommentare

Siemens I Gehalt AT und aufwärts

WiWi Gast

Hallo zusammen, hätte jemand Einblick in die Eingruppierung folgender Stelle: 422091 Ganz herzlichen Danke!

43 Kommentare

Carlo Schmid 2024

WiWi Gast

Reserveliste :( bis wann müsst ihr Rückmeldung geben? Und hat je jemand gehört, dass wer nachgerutscht ist?

7 Kommentare

Firmenwagen Asset Management

WiWi Gast

So ein Unsinn. Wie hieß denn diese angebliche Top Firma? WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Februar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z