DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Zwei Tassen mit einer Englandflagge und einer Uhr, die fünf vor zwölf anzeigt.

EuGH: "Rücktritt" vom BREXIT möglich

Großbritannien kann den Brexit einfach absagen. Zu diesem Schluss kommt der EuGH-Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona. Die Mitteilung aus der Union auszutreten, könne Großbritannien einseitig zurückzunehmen, Artikel 50 des EU-Vertrags lasse das zu. Diese Möglichkeit bestehe für Großbritannien jedoch lediglich bis zu dem Zeitpunkt, an welchem das EU-Austrittsabkommen abgeschlossen ist.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Wirtschaftsweisen legen Jahresgutachten 2018/19 vor

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat sein Jahresgutachten 2018/19 vorgelegt. Das Jahresgutachten trägt den Titel »Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen«. Das neue Jahresgutachten hat vier Schwerpunktthemen: Globalisierung und Protektionismus, Europa und der Brexit, Handlungsbedarf beim demografischen Wandel und die Digitalisierung.

Aktuell im Forum

37 Kommentare

Beratung ohne festen Standort

WiWi Gast

Weiß jemand wie es bei M mit den Reisekosten zum Flughafen ausschaut, wenn ich rund 40km vom Flughafen entfernt wohne? Wird Taxi/Zug nur vom Office zum Flughafen gezahlt oder auch vom Wohnort zum Flug ...

2 Kommentare

Big Four M&A/ FDD Interviewfragen / Wissenstiefe

WiWi Gast

"The 400 Investment Banking Interview Questions & Answers You Need to Know" Such dir das PDF dazu, und arbeite es durch (bis auf den LBO Part), das sind genau die Fragen in der Tiefe die du können ...

3173 Kommentare

Einstiegsgehalt KPMG, PWC, E&Y, Deloitte

WiWi Gast

Was ist als (frisch bestellter) Steuerberater für ein Gehalt möglich? Kein studentischen Abschluss, "aber" Bilanzbuchhalter und Berufserfahrung von ca. 6 Jahren in der Industrie (Mittelstand)

10 Kommentare

Jobaussichten in 2 Jahren

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Zuerst mal muss man als Berufseinsteiger wissen, dass Stellenausschreibungen nicht immer echte Stellenausschreibungen sind. Manche Stellen werden mehrfach ausg ...

104 Kommentare

DINK-Lifestyle - Die Neue Meta?

WiWi Gast

Voice of Reason schrieb am 12.06.2024: Nur ist nicht jeder im Hotel beim Kunden, während die Frau alles macht. So sind dann auch die ersten 1-2 Jahre vor allem von Schlafmangel g ...

6 Kommentare

Duales Studium mit extremer Distanz? (Hamburg - Villingen-Schwenningen)

WiWi Gast

Ich bin für mein Studium ca. 600km umgezogen und würde es tatsächlich nicht nochmal machen. In Hamburg wohnend würde ich einfach in Hamburg BWL studieren. Ich hab zu meinen Ex-Kommilitonen original 0 ...

44 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Kenne auch IGBCEler die nach 10 Jahren noch nicht über 100k sind. Und jetzt? ...

354 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

BrioniFanboy87 schrieb am 12.06.2024: Dass Ärzte im Nachtdienst sich auch gerne mal ein paar Stunden aufs Ohr hauen wird auch immer gerne unterschlagen beim Aufrechnen der Arbeitsstunden. ...

28 Kommentare

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast

Push - vielleicht gibt es im Jahr 2024 eine Entwicklung und UB ist mit 45-50 std. möglich? Die Frage ist nur bei welchen Beratungen…

2 Kommentare

HSG Abgelehnt wo hin jetzt?

WiWi Gast

BA schrieb am 14.02.2024: Push. Konnte mich auch gesundheitsstechnisch nicht genug vorbereiten und dementsprechend lief auch die Aufnahmeprüfung. Mich interessiert es eher, inwiefern ein We ...

14 Kommentare

Aus dem IGM Konzern in T1 Beratung?

ExBerater

wäre ja mal schön, wenn uns der TE mitgeteilt hätte, wie er sich entschieden hat. Es sind ja immerhin einige Monate vergangen. Ich persönlich erkenne hier einige Red Flags: - 4 Jahre IGM und keine ...

5 Kommentare

Als Radiologe in die Unternehmensberatung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Kann ich definitiv nur zustimmen. ...

7007 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

Hallo, könnte mir bitte jemand sagen in welche Gruppe diese Stelle eingruppiert wird : DBZ-12166.

8 Kommentare

Pacifico Energy Partners

WiWi Gast

Es gibt im Infra PE keinen Carry. WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: ...

16 Kommentare

Zulassung Copenhagen Business School Master

WiWi Gast

Ich hätte auch Interesse an einer Gruppe! :)

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juli >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z